Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

30j. Kakadu...für immer allein?
#1
    Hallo,

ich habe mal eine Frage:
Wir haben gerade einen 30jährigen, flugunfähigen Molukkenkakadu aus Privatbesitz übernommen.
Er ist sehr zahm, tanzt, singt, spricht, sitzt gerne auf der Schulter oder möchte einfach nur kuscheln.
Sein linker Flügel hängt etwas und ich vermute er hatte mal einen Bruch.

Ist es möglich, einen Vogel der 30 Jahre lang allein gelebt hat zu vergesellschaften? Wenn ja, sollte der andere Vogel auch flugunfähig sein und woher weiß ich ob sie sich vertragen?Rabe

Vielen Dank für die Hilfe
ich würde mich auch sehr über einen Austausch mit anderen Molukkenkakadubesitzern freuen.

Liebe Grüße
Marion
Zitieren
#2
Hallo Marion,

Willkommen im Forum.
Warum sollte ein wenn auch alter Vogel nicht zu vergesellschaften sein? Da gibts eigentlich keinen Grund der dagegen spricht. Die Erfahrung hat mir gezeigt daß eine Vergesellschaftung völlig unabhängig vom Alter immer möglich ist. Natürlich geht das nicht ganz so leicht wie bei zwei noch ganz jungen Vögeln. Die zukünftigen Partner müssen sich da schon etwas langsamer aneinander herantasten. Aber auch da gibts Überraschungen wie Liebe auf den ersten Blick.
Ob die Beiden sich vertragen kannst Du im Vorhinein nie sagen. Das muß sich zeigen wenn sie zusammen kommen. Aber Unverträglichkeiten sind eigentlich nicht sehr häufig, eher das Gegenteil.
Der Partner Deines Kakadu muß nicht unbedingt flugunfähig sein, die können auch harmonieren wenn der Partner fliegen kann. Darin sehe ich die geringste Hürde.
Hast Du einen Hahn oder eine Henne? Wenn Du es weißt bist Du dann absolut sicher? Wurde eine DNA-Untersuchung gemacht?
[Bild: globus.gif]
Viele Grüße, Alfred
Zitieren
#3
Hallo Marion,

erst mal herzlich Willkommen.

Zur frage, ein ganz klares JA.
Ich habe selbst letztes Jahr im November eine 34 Jahre alte Henne bekommen die immer alleine gelebt hat. Jetzt lebt sie in einem kleinen Schwarm mit 3 anderen zusammen.
Das hat vom ersten Tag an super geklappt.
Natürlich war sie am Anfang etwas schreckhaft, aber das hat sich nach 1-2 Woche gegeben.

Weißt du ob es ein Hahn oder eine Henne ist?
Wenn nicht, würde ich das als erste bei einem Vogelkundigen Tierarzt testen lassen. Ein Untersuchung wäre auch nicht schlecht.

Zur Flugunfähigkeit, wenn es ein Hahn ist, kannst du auch ein flugfähige Henne dazu holen. Ist es aber eine Henne, würde ich dir einen Flugunfähigen Hahn eher Empfehlen.
Liebe Grüße
2.2 Gelbwangen Kakadu´s und 2 Weißhauben´s
Zitieren
#4
[Hallo Marion,

zunächst einmal: Herzlich Willkommen im Forum! Willkommen

Ich habe seit vielen Jahren Molukkenkakadus und freue mich sehr auf den Gedankenaustausch mit dir.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es ist durchaus möglich.
Lies mal den Beitrag "Madame Momo und ihre Männer" hier im Forum!

http://www.kakadu-info.de/forum/showthre...adame+Momo

Wie Alfred schon ganz richtig schrieb, bei der Vergesellschaftung muss natürlich recht behutsam vorgegangen werden. Auch ich halte eine Verpartnerung von gegengeschlechtlichen Vögeln für wesentlich erfolgversprechender als eine von gleichgeschlechtlichen. Du kannst das Geschlecht ganz schmerzlos, zweifelsfrei und preiswert durch eine Federanalyse feststellen lassen. Da hat es schon manch große Überraschung gegeben Aetsch

Hast du einen papageienkundigen Tierarzt? Der Sache mit dem Flügel würde ich versuchen auf den Grund zu gehen. Manchmal kann man da noch was machen, und das Fliegen ist nun einmal wichtig.
   
Liebe Grüsse

vom kakadei[Bild: smilie_car.gif]
Zitieren
#5
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. daumendruck
Mir wurde gesagt, sie wüssten dass es ein Männchen ist.
Soviel ich weiß, liegt keine Genanalyse vor.

Allerdings möchte ich sowieso zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen um ihn einmal genau durchchecken zu lassen, da werde ich dann auch das Geschlecht feststellen lassen.

Ich würde es sehr schön finden, wenn er einen Artgenossen hätte.

Viele Grüße
Marion
Zitieren
#6
Huhu.

Ich glaube ich hab deinen Kakadu auch bei den Anzeigen gesehen auf Ebay Kleinanzeigen? Kann das sein?

Der Flügel sieht bisschen aus wie der unseres Graupapageienhahns.
Der hat ihn auch bei den Vorbesitzern mal gebrochen ( ähnlich wie eine Ellbogenfraktur bei uns Menschen) und es ist schief zusammengewachsen. Fliegen kann er seitdem auch nicht mehr.
Aber er kommt auch so gut zurecht und wir lassen da auch nix mehr dran machen.

Molukken sind tolle Kakadus... irgendwann möchte ich auch mal ein Pärchen haben. Aber man muss ja auch noch Träume haben fürs älter werden.
Falls es ein Hahn ist ist es sicher schwer eine altersmäßig passende Henne zu finden denn Molukken sind nicht grade weit verbreitet und die Weibchen noch ein Stück weit seltener zu bekommen.

Wo lebt euer Schatz denn nun bei euch?

Liebe Grüße
Verena
Zitieren
#7
Hallo,

also unser Kakadu ist tatsächlich der Besagte aus den Ebay Kleinanzeigen. Wir werden mal schauen was die Tierärztin zu dem Flügel sagt. Wenn er sich richtig eingelebt hat, möchte ich ihn doch ganz gerne einmal durchchecken lassen.

Er lebt bei uns im Wintergarten, unserem Wohnzimmer. Der ist 60m² groß und er kann sich darin recht frei bewegen. Er hat heute gerade eine neue Voliere bekommen, da ich seine deutlich zu klein empfand. Aber da ist er nur nachts drin oder wenn keiner zu Hause ist.

Er will immer dabei sein und krabbelt einem auch auf den Schoß beim Fernsehen.

Jetzt bekommt er noch einen Freisitz in der Küche, der noch im Bau ist.
Er hat es wirklich ziemlich gut und wird ganz schön verwöhnt.

Lieben Gruß
Marion
Zitieren
#8
Moin Marion,

sag mal, habt Ihr den netten Kerl schon geduscht? Der sieht auf dem Bild da oben auf jeden Fall schon besser aus als in der Anzeige heimlichlach

Ich würd mir an Eurer Stelle erst mal nachrangig Gedanken über die Vergesellschaftung machen.
Klar kann so was klappen, aber dazu müsste erst mal ein passender Partner her, und das wird grad bei älteren Molukken gewöhnlich nicht einfach zu finden sein.
Wenn sich zufällig was ergibt, ists ok, aber man muss nun nicht auf Biegen und Brechen versuchen, da was zu basteln.
Der Vogel war nun 30 Jahre allein, da macht es nix aus, wenn man noch ne Zeitlang wartet, bis das optimale Angebot kommt.
Gewöhnlich sind Molukken äußerst soziale Tiere, aber bei so langer Einzelhaltung kann im Kopf schon mal etwas leicht verschoben sein, so dass sie sich erst mal wieder ans Vogelsein gewöhnen müssen (was in manchen Fällen auch nicht mehr richtig klappt).
Für den Fall, dass Ihr was passendes finden solltet, würd ich Euch raten, jemanden zu suchen, der so was schon ein paar mal gemacht hat und Euch direkt unterstützen kann.
Auf jeden Fall solltet Ihr eben vorher das Geschlecht bestimmen lassen.
Eine Bekannte bekam auch mal einen 30-jährigen Molukken-Hahn, der inzwischen regelmässig Eier legt bodenlach
Ich wünsch Euch auf jeden Fall erst mal viel Spaß mit dem Geier.

Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Zitieren
#9
       
Seine neue noch leere Voliere, jetzt ist sie fast fertig bestückt...Fotos werden noch folgen
Wir haben ihn ein wenig abgesprüht mit Wasser, das mag er.

Heute haben wir für ihn gebastelt. Einen Freisitz für die Küche aus Haselnuß.

Diverses Kletterzeugs aus Weide für die Voliere. Jetzt spannen wir noch Seil durch den Wintergarten.

Er hat es wirklich richtig gut und will immer nur kuscheln und bei einem sein.

Ich bin auch mal gespannt was dann der Tierarzt sagt, ob Hahn oder vielleicht doch Henne.

Wir haben ihn umgetauft, da er auf Luigi keine Reaktion zeigt. Er heisst jetzt:
F I E T E
Da tanzt er sogar manchmal oder er hüpft, ganz niedlich ist das.
Zitieren
#10
Hallo Luigi,
schön hats Dein Fiete und ein wunderbarer Vogel ist's auch.
Wie ist's mit seiner Stimme ? Plärrt er ?
Du solltest Dir eventuell ein dickeres Seil besorgen. Wir verwenden für unsere Inkas 3cm Taue http://htf-hh.com/eshop/de/Handlaufseile...-Naturhanf
Dein Fiete als Mokukke darf es gerne dicker haben (auch bei Ästen), da "es" Zwink ja kein Flieger ist und Du sonst regelmäßig die Krallen schneiden musst, wenn sie sich nicht abnutzen können.
Viele Grüße
humboldt
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste