Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

suche seriösen kakadu züchter im westerwald
#1
Hallo,
ich suche einen Kakaduzüchter im Westerwald. Da ich bisher keine Ahnung hatte wie ich Kontakt zu einem in meiner Region herstellen konnte, hoffe ich jetzt hier ein Paar Infos zu bekommen.
- Wo gibt es einen Züchter? (evtl. Namen, Adresse oder Telefonnummer)
- Mit welcher Preislage muss ich rechnen?
Wäre sehr dankbar für einige Infos von Euch.
Vielen Dank für die Hilfe.
MAIK Kloppe
Zitieren
#2
Hallo Maik,

erstmal Willkommen hier im Forum!

Was für eine Kakaduart hast Du Dir denn ausgeschaut? Gibt da ja doch einige Arten.Ja Und müssen es unbedingt Kakadus von Züchtern sein?

Hast Du Dich auch schon mit den Wesen der Kakadus auseinandergesetzt? Lies Dich hier durchs Forum und vor allem schau Dir die radikale Kakaduseite an!
Liebe Grüße

Sarah3
Zitieren
#3
Hallo Maik

Deine Frage ist sehr pauschal - etwa wie - wo gibt es Hundezüchter?
Weisst Du wie viele Kakaduarten und Unterarten es gibt?
Hast du eine Vorstellung ob du kleine, mittlere, grosse, weisse, schwarze, Gelbhauben /-wangen, Orangehauben, Weisshauben, Nacktaugen, hellschnäbelige, dunkelschnäbelige, Spitzhauben, Rundhauben, etc. - ohne einzelne Arten zu nennen - haben willst?

Wenn Du etwas in unserem kleinen Forum gelesen und Dich informiert hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen dass viele von uns Kakadus aus 2., 3. Hand "Gebrauchte, Abgabetiere, Wanderpokale" haben.

Wir wollen vorrangig über Kakadus, Ihre Haltung, Verhalten, Probleme, usw. informieren, versuchen zu helfen, zu vermitteln, vor der Anschaffung und im Zusammenleben/Halten der Kakadus. Es hat viele Ursachen - oft oder meistens ist es aber die Unkenntnis und die nicht reale Vorstellung der Menschen (denn Kakadus/Papageien sind Wildtiere, ihr Verhalten entsprechend) - dass so viele Kakadus bereits nach kurzer Zeit, manchmal auch "erst nach 3 - 5 Jahren", wieder verkauft/abgegeben werden.

Vielleicht findest Du in diesem Link was Du suchst: VOGELZÜCHTER
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Zitieren
#4
Hallo Maik,
weißt Du wie Wanderpokale aussehen können?
Wozu Menschen(Papageienhalter) in der Lage sind,wenn sie unerfahren und überfordert sind !
ALLE Papageienarten sei es Amazonen / Aras / Graupapagei oder eben Kakadus sind sehr sensibel .Letztere sind halt einfach was besonderes.
Bei Kakadus reicht schon eine Umstellung des Käfig an eine andere Stelle aus,damit sie sich rupfen,oder schreien! Und wehe es fällt einem nicht gleich auf ,dann hast Du ein Problem das vielen Haltern über den Kopf wachsen kann.

Schau Dir mal an wie sowas aussieht ,was denkst Du darüber?

http://www.papageien-gnadenhof.de/

LG

Diana
Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

Váslav Havel
Zitieren
#5
    Hallo Maik,

zunächst einmal : Herzlich Willkommen hier im Forum! Willkommen

Die Kakaduhaltung ist in der Tat eine sehr komplexe Sache. Dass du so daran herangehst, dass du erst mal nach Züchteradressen fragst ist für mich nachvollziehbar.

Das Problem ist nur, du lässt dich da auf eine schwierige Sache ein, und ein Züchter wird dir kaum die Schattenseiten aufzeigen.

Wenn du diese Seite aufmerksam liest wirst du viele Bilder sehen, die dich erschrecken: Leider ist das die Realität!

Was nicht heißt, das es unmöglich ist mit Kakadus gut zusammen zu leben. Man muss nur halt einiges in Kauf nehmen..Pfeif

Schau dir mal das Bild an: So sieht ein typischer "Wanderpokal" nach einigen Jahren aus... Glücklicherweise hat mein Gonzo sein Kakadu-Selbstbewusstsein inzwischen wieder gefunden...
Liebe Grüsse

vom kakadei[Bild: smilie_car.gif]
Zitieren
#6
hallo und danke für die direkten antworten. es sollte ein gelbhaubenkakadu werden. Hab schon früher vögel besessen, von wellensittichen über nyphensittichen. es muss nicht unbedingt ein tier von einem züchter sein, dachte nur es sei besser ein gesundes und geimpftes tier zu bekommen. bin übrigens für alle angebote dankbar
Zitieren
#7
Hallo,

ich kann mich insbesondere dem Beitrag von Kakadei nur anschließen.
Ich könnte Dir eine Adresse von einem Züchter hier im Westerwald geben....könnte aber auch anbieten Dir im Vorfeld die Schattenseiten der Kakaduhaltung live anzuschauen, da ich im Westerwald wohne.Ja

Wenn Du dann immer noch davon überzeugt bist.......

Was verstehst Du unter "geimpfter" Vogel??
Viele Grüße Heike
Zitieren
#8
hallo,das währe sehr nett. wie sehen denn die schattenseiten deiner meinung nach aus? hab mich diesbezüglich auf anderen seiten schon mehrfach informiert. bin aber für alles dankbar gruß
Zitieren
#9
Die Schattenseiten lassen sich hier in Kürze nicht so niederschreiben und meiner Meinung nach kann man Anhand von den Vögeln, wenn man ihnen gegenüber steht, die Sache noch besser verstehen und nachvollziehen.

Das Handling von Kakadus ist im Allgemeinen nicht so einfach, vor allem wenn man es über die Jahrzehnte betrachtet.

Du kannst mich per pn oder über meine HP kontaktieren. Wir können dann gerne mal einen Termin ausmachen.
Viele Grüße Heike
Zitieren
#10
Hallo Maik

Kakadus sind wirklich nicht so einfach wie andere Krummschnäbel.
Sie können verflucht laut werden, deshalb sind Mietwohnungen nicht unbedingt so sehr geeignet.
Sie können zu Killern werden, ich muß immer aufpassen daß mein Hahn nicht austickt, der würde eventuell die Henne umbringen.
Die Henne hat mir vor Jahren schon mal einen Nymphensittich getötet.
Kakadus sind intelligent und sehr verspielt. Spielen bedeutet aber auch zerstören. Also Tapeten von den Wänden reißen, Möbel anknabbern, alle möglichen Gegenstände verschrotten. Vor allem die Tasten von Fernbedienungen und Telefonen lassen sich so gut herausreißen. Das geht schon mal ganz schön ins Geld, vor allem wenn man keine Fernbedienung nachkaufen kann und wie ich einen neuen DVD-Player braucht.
Also informiere Dich ausgiebig, versuch auch schon im Vorfeld einen vogelkundigen Tierarzt zu finden, die sind nicht gerade häufig.
[Bild: globus.gif]
Viele Grüße, Alfred
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste