Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Der Birdpen
#1
Hallo,

Fensterscheiben sind nicht ganz ungefährlich -sowohl für die freifliegenden Vögel draußen als auch für die innen, die Freiflug im geschützten Raum genießen dürfen. Fensterscheiben aus Glas werden von Vögeln nicht als Hindernis wahrgenommen.

Lest mal über den Birdpen, eure Meinung und ggf. eure Erfahrungen interessieren uns :
Hier findet ihr eine Bezugsquelle, hier steht die Beschreibung und
hier steht, dass er auch unsere Wildvögel davor schützt, gegen unsere Fensterscheiben zu fliegen.

Erfahrungswerte dazu haben wir bisher nicht (unsere fliegen ja meistens draußen frei und versuchen nicht, ins Haus zu fliegen, weil z.B. hinter der Glasscheibe eine für Wildvögel attraktive Zimmerpflanze steht).

Unfälle mit in der Wohnung freifliegenden Papageien hat es sicher schon viele gegeben. Vlt. hat auch schon jemand den Birdpen ausprobiert.

Viele Grüße
Susanne
Zitieren
#2
Hallo.

Generelll find ich den Pen ja ne gute Idee....
aber ich glaube nicht, dass Firmen die voll verglaste rießen Flächen haben nach jedem Fensterputzen ( ca. 5mal im Jahr) wieder alle Flächen mit dem Pen bemalen lassen weils einfach zuviel kostet wenn mal 100em² Fläche mit dem Pen in 6cm Schritten bemalen müsste.

Für den Privathaushalt isses was anderes denke ich. Tierliebe Menschen nehmen das vielleicht eher in Kauf alle paar Wochen die Streifenmuster zu erneuern.

Besser wäre das vielleicht wenn die Fensterhersteller das innen aufbringen würden bei der Herstellung sodass es nicht jedesmal weggewischt wird beim putzen. Da würden dann eventuell auch Firmen einen ev. Mehrpreis bezahlen weil sie nur einmal die Kosten dafür aufrappen müssten.

LG
Verena
Zitieren
#3
Hallo Verena,

solche Fensterglasscheiben, die UV-Strahlen reflektieren, gibt es schon, sind aber wohl eher bei einem Neubau einzuplanen.

Ich meinte eigentlich eher, dass der Birdpen für Privathalter, die ihre Vögel in der Wohnung fliegen lassen, eine Möglichkeit ist, damit die Vögel nicht gegen das Fensterglas fliegen.

Viele Grüße
Susanne
Zitieren
#4
(14.10.2010, 17:15 )Uhu schrieb: Ich meinte eigentlich eher, dass der Birdpen für Privathalter, die ihre Vögel in der Wohnung fliegen lassen, eine Möglichkeit ist, damit die Vögel nicht gegen das Fensterglas fliegen.
Na, da sind Gardinen aber wohl sehr viel einfacher und auf Dauer billiger. Aber das ist ja nicht modern, ich weiß, außerdem muß man die Gardinen alle halbe Jahre waschen, was für ein Aufwand. (Vorsicht Ironie)
[Bild: globus.gif]
Viele Grüße, Alfred
Zitieren
#5
hallo,
graue und kakadus lernen sehr schnell das man durch eine fensterscheibe nicht fliegt..das da was sit.

Jungen grauen zeige ich immer die glascheibe ...auf der hand und den schnabel gegen die scheibe klopfen oder auch einen sitzplatz bei dem fenster. Bis sie es wirklich richtig registrieren helfen gardinen superTschau-schild
Zitieren
#6
der birdpen ist ja auch dafür gedacht, Wildvögeln, die draußen fliegen, die Fensterscheibe sichtbar zu machen (Gardinen nützen da leider auch nur wenig), nicht in erster Linie für Stubenvögel. Bei neugebauten Hochhäusern werden heute oft (meist?) UV-sichtbare Scheiben eingebaut.
LG
Mechthild
"für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."
Antoine de Saint Exupèry
Zitieren
#7
Hallo,

Gardinen haben wir eher nur in den Zimmern, in denen keine Papageien fliegen, wegen der Gefahr des Verhedderns, des Hängenbleibens.

Ich denke, dass es für zahme Vögel unproblematisch ist, ihnen das Vorhandensein von Fensterscheiben im Haus zu lernen, so lange dort kein Stress und keine Panik (aus welchem Grund auch immer) ausbricht.

Trotzdem lese ich oft von Gefahren im Haushalt und Vögeln, die gegen Fensterscheiben fliegen - und da denke ich, ist der Birdpen eine von vielen Möglichkeiten. Da z.B. in einem Vogelzimmer i.d.R. auch eine UV-Beleuchtung sein sollte, ist das Fenster unsichtbar.

Häufig habe ich auch (z.B. in Tierkliniken) erlebt, dass sonst ausgesprochen "zahme" Vögel doch Panik bekommen und durch ihre Fluchttendenz (Beutetiere) gegen die Fensterscheiben fliegen. Manche der gesehenen Fenster sind zwar im unteren Bereich aus Milchglas, der obere Teil war Klarglas und genau in die Richtung versuchten die Vögel zu flüchten - ins Helle!

Ich will sicher keinen "zur Anschaffung" überreden - war halt nur eine Info, die ich gefunden habe und die ggf. Unfälle vermeiden helfen kann.

Viele Grüße
Susanne
Zitieren
#8
Das mit dem Birdpen hört sich wirklich sehr interessant an. Ich kannte das noch gar nicht. Werde mir das auf jeden Fall auch kaufen und dann in meiner neuen Wohnung gleich benutzen. Ich werde nämlich eine neue Wohnung in Bonn mieten und da habe ich dann sehr große Fensterflächen und ich habe mir auch schon überlegt wie ich das für die Vögel sicher mache und da ist der Birdpen auf jeden Fall die beste Lösung.
Zitieren
#9
Also Jonny war früher mal, wo es noch nicht so heiß war, er alleine war, noch keine Außenvoliere da war, im Wintergarten am Tage. Der ist rundherum Verglast und ohne irgendwas am Fenster.

Ich bin mit Jonny rundherum an jede einzelne Scheibe gegangen, habe daran geklopft, habe ihn daran klopfen lassen , ich muss sagen er ist nie ans Fenster geflogen , obwohl er viel geflogen ist.

Mandy habe ich es genauso gezeigt mit der Wintergartentür und sie ist nicht dagegen geflogen, sie haben es gleich begriffen.

Ich habe hinten zum Garten keine Scheibengardinen, da , da eher keiner hinkommt und reinschauen kann, damit man das schöne Panorama Natur sehen kann, nur nach Vorne , wo jemand vorbei kommen könnte habe ich Gardienen.

Das es so einen Stift gibt habe ich nicht gewusst, aber der ist bestimmt praktisch.
LG Gisela
Zitieren
#10
@ Ophelia: Wenn du Kakadus halten willst, dann guck ob du was mit Balkon, den man vergittern kann oder besser mit Garten bekommst. Den Vögeln tut bewegung an der frischen Luft enorm gut und ist wichtig für ihre Gesundheit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste