08.07.2011, 13:42
Also ich persönlich kann nur immer wieder betonen, dass nicht jeder Kakadu aggressiv wird, auch wenn er in die Pubertät gerät! Mein erster Kakadu war da scheinbar eine große Ausnahme: Er wurde auch in mehr als 20 Jahren nie ein Kakadu (außer der Lautstärke nach), er blieb immer ein Lämmlein. Es gab NIE eine Sekunde, wo ich um meine Kinder oder Gäste Angst hätte haben müssen.
Was wir so allgemein unter Schmusetiere verstehen gibt es auch in der Natur: Schaut einfach mal die Tiere an, wie sie sich verhalten. Das Schmusen liegt in ihrer Natur! Nur eben dem gefiederten Partner gegenüber und nicht einem Menschen.
Ohne Frage verändern wir die Papageien, aber ganz ehrlich: Warum habt Ihr dann Eure Geier? Und: Sie verändern uns in gleicher Weise! Ich für meinen Teil weiß, dass ich sicher keinen Papageien mehr halten werde, höchstens wie jetzt eben einen, der behindert ist und so einen netten Platz bekommt. Die Haltung von meinem Geier im Tierpark war alles andere als nett und ein Kakadu sollte auch nicht nach Schimpanse riechen. Insofern hat mein Geier zumindestens bei mir eine Verbesserung erreicht, ich sage nicht, dass es eine optimale Haltung ist, aber ganz sicher erheblich besser und außerdem auch mit genügend Raum (9 qm) und: Sie lebt nicht in einer Voliere!
Dass Papageien - und letzlich alle Tiere - meist nicht optimal gehalten werden, ist weltweit so. Das wird sich wohl auch kaum jemals ändern.
Im Video mit der Feder ist nicht zu sehen, dass der Papagei sich die Feder gezogen hat - er spielt lediglich. An seinem Gefieder ist auch kein Schaden zu sehen. Es ist normal, Federn zu verlieren, geht auch auf natürliche Weise. Dabei, meist beim Putzen, spielt meine mit der verlorenen Feder. Ich weiß immernoch nicht, was daran so verwerflich sein soll.
Ich sehe es anders mit den Federn und auch mit den Filmen: Leute, die ihre Tiere auf Youtube zur Schau stellen, sind stolz auf sie und zeigen sie deswegen. Solche Tierhalter haben vielleicht für unsere Verhältnisse nicht immer die besten Haltungsbedingungen, aber dafür etwas ganz ganz wichtiges: Sie mögen ihre Tiere!
Ich habe schon einige Papageienhalter - auch hier aus dem Forum - gesehen. Mal ganz ehrlich: Bei fast jedem gibt es etwas, was man noch optimieren könnte. Leider hat nicht jeder die besten Mittel und Räumlichkeiten dazu.
Sorry, aber da muss ich sagen, die Geier sehen noch gut aus. Ich habe auch gesehen, dass diese Gattung gerupft sein kann. Die Papageien in den Videos wurden wenigstens von ihren Besitzern beschäftigt. Wenn Du mal schaust, da wird geklickert, gespielt, geduscht und und und.
Man sollte nicht immer nur das negativ sehen und alles nur schlecht reden.
Hier in dem Beitrag geht es um Fächerpapageien und -züchter. Ich wollte lediglich noch einen Eindruck dieser Tiere in Aktion vermitteln.
Sonstige Diskussion gehören nicht hierher und über Haltungsbedingungen wurde schon mehrfach geschrieben.
Was wir so allgemein unter Schmusetiere verstehen gibt es auch in der Natur: Schaut einfach mal die Tiere an, wie sie sich verhalten. Das Schmusen liegt in ihrer Natur! Nur eben dem gefiederten Partner gegenüber und nicht einem Menschen.
Ohne Frage verändern wir die Papageien, aber ganz ehrlich: Warum habt Ihr dann Eure Geier? Und: Sie verändern uns in gleicher Weise! Ich für meinen Teil weiß, dass ich sicher keinen Papageien mehr halten werde, höchstens wie jetzt eben einen, der behindert ist und so einen netten Platz bekommt. Die Haltung von meinem Geier im Tierpark war alles andere als nett und ein Kakadu sollte auch nicht nach Schimpanse riechen. Insofern hat mein Geier zumindestens bei mir eine Verbesserung erreicht, ich sage nicht, dass es eine optimale Haltung ist, aber ganz sicher erheblich besser und außerdem auch mit genügend Raum (9 qm) und: Sie lebt nicht in einer Voliere!
Dass Papageien - und letzlich alle Tiere - meist nicht optimal gehalten werden, ist weltweit so. Das wird sich wohl auch kaum jemals ändern.
Im Video mit der Feder ist nicht zu sehen, dass der Papagei sich die Feder gezogen hat - er spielt lediglich. An seinem Gefieder ist auch kein Schaden zu sehen. Es ist normal, Federn zu verlieren, geht auch auf natürliche Weise. Dabei, meist beim Putzen, spielt meine mit der verlorenen Feder. Ich weiß immernoch nicht, was daran so verwerflich sein soll.
Ich sehe es anders mit den Federn und auch mit den Filmen: Leute, die ihre Tiere auf Youtube zur Schau stellen, sind stolz auf sie und zeigen sie deswegen. Solche Tierhalter haben vielleicht für unsere Verhältnisse nicht immer die besten Haltungsbedingungen, aber dafür etwas ganz ganz wichtiges: Sie mögen ihre Tiere!
Ich habe schon einige Papageienhalter - auch hier aus dem Forum - gesehen. Mal ganz ehrlich: Bei fast jedem gibt es etwas, was man noch optimieren könnte. Leider hat nicht jeder die besten Mittel und Räumlichkeiten dazu.
Sorry, aber da muss ich sagen, die Geier sehen noch gut aus. Ich habe auch gesehen, dass diese Gattung gerupft sein kann. Die Papageien in den Videos wurden wenigstens von ihren Besitzern beschäftigt. Wenn Du mal schaust, da wird geklickert, gespielt, geduscht und und und.
Man sollte nicht immer nur das negativ sehen und alles nur schlecht reden.
Hier in dem Beitrag geht es um Fächerpapageien und -züchter. Ich wollte lediglich noch einen Eindruck dieser Tiere in Aktion vermitteln.
Sonstige Diskussion gehören nicht hierher und über Haltungsbedingungen wurde schon mehrfach geschrieben.
Liebe Grüße
