16.04.2008, 12:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2008, 12:17 von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
Hallo Hein und andere,
Dem kann ich nur voll zustimmen. Ein einziges Indiz ist oft wenig aussagekräftig, die Gesamtschau ist entscheidend. Ich vergaß, das zu erwähnen, und bin Heinrich daher für den Hinweis dankbar. Und Panik ist grundsätzlich niemals angesagt, auch dann nicht, wenn reale Gründe für einen Verdacht bestehen oder wenn ein Vogel PBFD-positiv ist. Auch das ist, wie ausgeführt, keineswegs ein Todesurteil. Panik und negatives Denken schaden nur dem Vogel, weil sich solche Gefühle auf das sehr sensible Tier übertragen und sein Immunsystem schwächen. Der Tip, einen klaren Kopf zu behalten und Heilungschancen positiv wahrzunehmen, ist also in jedem Falle richtig.
P.S. Unsere (Weißhaubenkakadus) pudern uns kräftig voll wie die Mehlsäcke, obwohl sie im Gegensatz zu jenen täglich fliegen und den Gefiederstaub auch dazu noch in der ganzen Wohnung verteilen, was mir schon 2 neue Lüfter am Notebook eingebracht hat (heißgelaufen, weil alles mit Kakakadustaub zugesetzt).
Liebe Grüße,
Thomas
Hein schrieb:bitte gaaaaanz langsam, keine Panik und nichts durcheinanderwerfen.
Der unbepuderte Schnabel ist KEIN alleiniges Indiz für PBFD!!!!
...
Ich freue mich, dass von Thomas so fachkundige Hinweise kommen (danke!), diese Hinweise sind aber kein Grund, beim kleinsten Indiz in Panik auszubrechen. Behalten wir das im Kopf.
Dem kann ich nur voll zustimmen. Ein einziges Indiz ist oft wenig aussagekräftig, die Gesamtschau ist entscheidend. Ich vergaß, das zu erwähnen, und bin Heinrich daher für den Hinweis dankbar. Und Panik ist grundsätzlich niemals angesagt, auch dann nicht, wenn reale Gründe für einen Verdacht bestehen oder wenn ein Vogel PBFD-positiv ist. Auch das ist, wie ausgeführt, keineswegs ein Todesurteil. Panik und negatives Denken schaden nur dem Vogel, weil sich solche Gefühle auf das sehr sensible Tier übertragen und sein Immunsystem schwächen. Der Tip, einen klaren Kopf zu behalten und Heilungschancen positiv wahrzunehmen, ist also in jedem Falle richtig.
P.S. Unsere (Weißhaubenkakadus) pudern uns kräftig voll wie die Mehlsäcke, obwohl sie im Gegensatz zu jenen täglich fliegen und den Gefiederstaub auch dazu noch in der ganzen Wohnung verteilen, was mir schon 2 neue Lüfter am Notebook eingebracht hat (heißgelaufen, weil alles mit Kakakadustaub zugesetzt).
Liebe Grüße,
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien