Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Kakadu Hahn könnte töten
#11
Hallo,
da verstehe einer die Kakadus.
Nach 2 Tagen haben wir gestern die Schiebetür wieder geöffnet.
20 min später 2 Std Dauerschmusen. Wie die Wilden.Ich saß mit Fernglas am Küchenfenster u konnte mich nicht satt sehen.Seit dem ist die Welt bei Denen, wieder in Ordnung.Bin mal gespannt ,wie lange.
Vielleicht gehört das jagen bei den 2, zum Vorspiel?Grins
Werde berichten wie es weiter geht.Zur Zeit ist mal liebe angesagt.
Liebe Grüße,Simone,Momo u Floyd
Und der kleine Graue Rudi mit seiner Jessi
Zitieren
#12
Hallo Simone,
laß Dich nicht täuschen. Das kann von einer Minute auf die andere wieder umschlagen. Diese Stimmungswechsel passieren so schnell, als wenn man einen Schalter umlegt. Also auf jeden Fall nur unter Aufsicht zusammenlassen, sicher ist sicher.
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Zitieren
#13
Hallo Thomas,

klar, ohne Aufsicht, hätte ich keine ruhige Minute.Einer ist immer da und hält Wache.Das die Stimmung laufend wechselt,haben wir ja nun öffter erlebt.Im Moment scheint es zu klappen.
Liebe Grüße,Simone,Momo u Floyd
Und der kleine Graue Rudi mit seiner Jessi
Zitieren
#14
Hallo,
wollte es in diesem Thema auch noch mal schreiben.
Momo u Floyd hatten ein harmonisches Wochenende.Schiebetür ist seit 4 Tagen wieder auf.
Hier ein Bild wie Floyd Momo verwöhnt.Schließe dieses Thema erst mal,mit der Hoffnung, schönes bei Momo und seiner Braut, zu berichten.    
Liebe Grüße,Simone,Momo u Floyd
Und der kleine Graue Rudi mit seiner Jessi
Zitieren
#15
Hallo Simone,

darf ich Dich nochmal fragen, wie der Ablauf von Momos Aggressionen ist?
Nach Deinen anderen Beiträgen scheint es ja so, als ginge er sehr liebevoll mit einer neuen Freundin um, nur wenn Du in Erscheinung trittst, flippt er immer aus oder? Und was macht er genau? Stürzt er sich auf sie? Krallt er sich an ihr fest, jagt er sie und wehrt sie sich nicht?

Weißt Du, auch unsere kleinen Mädels zoffen sich mal ganz heftig. Da wird sich groß gemacht, gefaucht, der Schnabel aufgerissen, gehackt, mit den Flügeln geschlagen, dann fliegt eine weg, die andere hinterher, dann kraulen sie sich wieder, dann hackt wieder die eine, die andere fliegt weg. Ich denke das ist aber nicht weiter gefährlich, sondern normal, weil sie auch ihre Grenzen austesten wollen. Da "flippt" man eben auch mal ein bissl rum und ist übermütig.

Schaut es bei Momo und Floyd richtig gefährlich aus oder ist es auch eher nur ein Kabbeln?

Ich würde mich auch freuen, wenn andere Kakaduhalter, die bereits Erfahrungen mit aggressiven Kakadupaaren machen mussten, hier viell. einige Erlebnisse/Abläufe beschreiben würden, denn ich finde es ist irgendwie schwer zu beurteilen, ob es ein richtig böser Kampf ist/wird oder ob es lediglich ein einfaches Kabbeln ist, um welches man sich keine Sorge machen muss.

Wir gehen bei diesen Kabbeleien z. B. nicht dazwischen, weil die zwei das unter sich ausmachen sollen, aber wo ist die Grenze, wann sollte man einschreiten?
Zitieren
#16
Räuberbande schrieb:Schaut es bei Momo und Floyd richtig gefährlich aus oder ist es auch eher nur ein Kabbeln?
...
Ich würde mich auch freuen, wenn andere Kakaduhalter, die bereits Erfahrungen mit aggressiven Kakadupaaren machen mussten, hier viell. einige Erlebnisse/Abläufe beschreiben würden, denn ich finde es ist irgendwie schwer zu beurteilen, ob es ein richtig böser Kampf ist/wird oder ob es lediglich ein einfaches Kabbeln ist, um welches man sich keine Sorge machen muss.
...
Wir gehen bei diesen Kabbeleien z. B. nicht dazwischen, weil die zwei das unter sich ausmachen sollen, aber wo ist die Grenze, wann sollte man einschreiten?

Es gibt - leider - keine standardisierten Abläufe. Die Aggressionen des Männchens können sich langsam über Tage und Wochen aufbauen, so daß man es gut mitbekommt und rechtzeitig einschreiten kann. Sie können jedoch auch ohne jede Vorwarnung absolut blitzartig von einem Moment auf den anderen mitten im Kraulen oder sogar während der Kopulation auftreten.
Normale "Kabbeleien" um Spielzeug, Futter oder eine ziepende Feder beim Kraulen besagen nichts. Das relativ beste Warnsignal ist meistens noch, daß das Weibchen Angst hat und ausweicht, auch wenn man selbst noch gar nichts "Gefährliches" sieht. Die Tiere haben oft ein gutes und sicheres Gespür für Stimmungsumschläge und drohende Gefahren. Sobald man am Weibchen Ängstlichkeit und Ausweichverhalten bemerkt, sollte man sofort einschreiten und die Tiere trennen. Solche Beobachtungen darf man nie bagatellisieren. Allerdings ist die Lage andererseits auch dann nicht absolut sicher, wenn das Weibchen keine Angst zeigt. Mit Kakadus sitzt man zeitlebens auf einem Pulverfass, das jederzeit ohne Vorwarnung hochgehen kann - aber nicht muß.

LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Zitieren
#17
Hi Thomas!

Wir haben zwei Mädchen, die sich wie gesagt anfangs sehr stark während des Freifluges gejagt hatten. Damals ist die ältere immer der kleineren hinterher. Nun ist es so, wenn ich die Trennwand aus der Voli herausnehme, dass die Kleine die Große sofort belästigt, von ihr gekrault werden will, aber auch recht grob nach ihr zu hacken anfängt. Unsere Große darf dann weder auf ihrer Seite sitzen, noch die Seite der Kleinen betreten. Sie jagt sie dann die ganze Zeit herum und die Große ist bitterlich am Kreischen und Schreien, wenn sie von der Kleinen berührt wird. Sie ist dann auch total nervös und will aus der Voliere. Dieses Thema gehört zwar nicht direkt zur Beitragsüberschrift, weil es sich um zwei Kakaduhennen handelt, aber ich denke, man kann das Verhalten sicherlich auch auf diese beziehen. Unsere beiden sind übrigens 1 und 2 Jahre alt, also noch sehr jung, weshalb ich oft denke, dass sie ohnehin erstmal ihre Grenzen festlegen müssen. Aber das Gekreische geht echt durch Mark und Bein und auch wenn sie sich irgendwann wieder beruhigen und jeder auf seinem Stammplatz sitzt, tut es mir total leid, denn unsere Große steht unter totalem Stress, wenn sie mit der Kleinen direkt zusammen ist. Beim Freiflug ist es neuerdings so, dass die beiden sich richtig groß gegenüber machen, die Flügel vom Körper abstellen, fauchen und sich hin- und herwiegen. Imponiergehabe? Wie geht es weiter, wer hat Tipps für ein harmonisches Miteinander? Oder wird es die Zeit zeigen?
Zitieren
#18
Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:
Räuberbande schrieb:Schaut es bei Momo und Floyd richtig gefährlich aus oder ist es auch eher nur ein Kabbeln?
...
Ich würde mich auch freuen, wenn andere Kakaduhalter, die bereits Erfahrungen mit aggressiven Kakadupaaren machen mussten, hier viell. einige Erlebnisse/Abläufe beschreiben würden, denn ich finde es ist irgendwie schwer zu beurteilen, ob es ein richtig böser Kampf ist/wird oder ob es lediglich ein einfaches Kabbeln ist, um welches man sich keine Sorge machen muss.
...
Wir gehen bei diesen Kabbeleien z. B. nicht dazwischen, weil die zwei das unter sich ausmachen sollen, aber wo ist die Grenze, wann sollte man einschreiten?

Es gibt - leider - keine standardisierten Abläufe. Die Aggressionen des Männchens können sich langsam über Tage und Wochen aufbauen, so daß man es gut mitbekommt und rechtzeitig einschreiten kann. Sie können jedoch auch ohne jede Vorwarnung absolut blitzartig von einem Moment auf den anderen mitten im Kraulen oder sogar während der Kopulation auftreten.
Normale "Kabbeleien" um Spielzeug, Futter oder eine ziepende Feder beim Kraulen besagen nichts. Das relativ beste Warnsignal ist meistens noch, daß das Weibchen Angst hat und ausweicht, auch wenn man selbst noch gar nichts "Gefährliches" sieht. Die Tiere haben oft ein gutes und sicheres Gespür für Stimmungsumschläge und drohende Gefahren. Sobald man am Weibchen Ängstlichkeit und Ausweichverhalten bemerkt, sollte man sofort einschreiten und die Tiere trennen. Solche Beobachtungen darf man nie bagatellisieren. Allerdings ist die Lage andererseits auch dann nicht absolut sicher, wenn das Weibchen keine Angst zeigt. Mit Kakadus sitzt man zeitlebens auf einem Pulverfass, das jederzeit ohne Vorwarnung hochgehen kann - aber nicht muß.

LG
Thomas
Liebe Grüße,Simone,Momo u Floyd
Und der kleine Graue Rudi mit seiner Jessi
Zitieren
#19
Hallo,

ich finde ehrlich gesagt, daß sich der Fall der "Räuberbande" insgesamt bislang nicht besonders ermutigend anhört. Offensichtlich haben beide Hennen, besonders die ältere, miteinander erheblichen Dystress. Das kann sich mittel- und längerfristig schädlich auswirken. Die Lage ist hier m. E auch anders als bei einem grundsätzlich gut harmonierenden gegengeschlechtlichen Paar, wo nur gelegentlich bei hormonellen Schüben des Männchens Aggressionsspitzen auftauchen. Aber diese beiden Hennen haben sich ja von Anfang an nicht gut miteinander verstanden, sie kraulen sich ja wohl, wenn ich richtig verstanden habe, nicht und zeigen auch sonst kein Paarverhalten. Ich meine daher, daß man das hier beschriebene Problem nur schlecht mit dem Problem der plötzlichen Aggressionen in gegengeschlechtlichen Beziehungen vergleichen kann.
Was denkt Ihr über einen Versuch, beide Hennen zu trennen und artgleich gegengeschlechtlich zu verpaaren ?
Die gröbsten Spitzen könnte man versuchen mittels Gabe der Bachblüte Holly zu kappen.
Am grundsätzlichen Problem (mißlungene Zwangsverpaarung zweier offensichtlich nicht harmonierender Hennen) dürfte das jedoch nichts ändern.

Liebe Grüße,
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Zitieren
#20
Hallo Thomas,

besser beschreiben ,kann man das nicht,wie Du hier geschrieben.Heute ist die Schiebetür schon wieder zu.Und ich glaube diesmal für länger.

Liebe Räuberbande,
Momo hat Dynamit im Hintern.Dachte ja das Thema ist erstmal zu.
Momo hat nur gehört ,wie ich telefonierte,Terrassentür war auf. Erst Floyds Schreie,dann sprang ich dazu, Wasserspritze mit Druck(hört sich hart an,aber es hilft)So kannn ich Sie trennen.Das heut ,war tod ernst.
Wieder hat Floyd kleine Wunden.Jetzt ist erst mal Trennung angesagt.
Wenn man die zwei so schön schmusen sieht, kann man sich nicht vorstellen,zu was ein Hahn fähig ist.War eben mal nach sehen,wo sie schlafen.Gitter an Gitter auf einer Stange.Floyd liebt Ihn wohl doch.
Aber ich werde nicht mehr zu lassen,das Momo Ihr weh tut.
Liebe Grüße,Simone,Momo u Floyd
Und der kleine Graue Rudi mit seiner Jessi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste