10.08.2010, 18:17
tüdelüüü
nachdem die Kaustreifen und Lebensmittelfarbe hier waren ging eigentlich alles ratzifatzi, eben einfärben![[Bild: spielzeug1.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/spielzeug1.jpg)
zurechtschneiden, Loch rein, aufkordeln
und kommt auch gut an :)
![[Bild: spielzeug.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/spielzeug.jpg)
![[Bild: spielzeug2.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/spielzeug2.jpg)
Im übrigen erkennt man bei genauerer Betrachtung diese seltene Kakadu-Art: ein Blauhauben-Kakadu!
![[Bild: blauhaubenkakadu.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/blauhaubenkakadu.jpg)
Aber die Farbe hat er von nem gekauften Spielzeug.. binni nix schuld
nachdem die Kaustreifen und Lebensmittelfarbe hier waren ging eigentlich alles ratzifatzi, eben einfärben
![[Bild: spielzeug1.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/spielzeug1.jpg)
zurechtschneiden, Loch rein, aufkordeln
und kommt auch gut an :)
![[Bild: spielzeug.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/spielzeug.jpg)
![[Bild: spielzeug2.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/spielzeug2.jpg)
Im übrigen erkennt man bei genauerer Betrachtung diese seltene Kakadu-Art: ein Blauhauben-Kakadu!
![[Bild: blauhaubenkakadu.jpg]](http://www.sukku.de/kakadus/blauhaubenkakadu.jpg)
Aber die Farbe hat er von nem gekauften Spielzeug.. binni nix schuld

Die Schnäbel müssen den ganzen Tag etwas zu tun haben, das ist eines der speziellen "Kakadu-Bedürfnisse"!
nur die "voll" normalen: Goffin, Weißhauben, Gelbwangen, Triton, Salomonen, Inkas, Molukken.
Auch wenn man sie am Anfang nicht immer gleich versteht (aber wir haben alle mal mit dem "ersten" angefangen!) , das wird schon, wenn man sich Mühe gibt!