Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Krallen, Blutung, Blutgefässe
#1
Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, ist ja auch egal.

Coco hat wohl schon lange nicht mehr die Krallen geschnitten bekommen. (Ist auch das einzige was er nicht mag) Nachdem ich Kratzspuren und Wunden auf der Hand habe mußte das gestern mal sein. Wie es kommen mußte hat es geblutet. Es ist klar, daß, wenn nicht geschnitten wird, die Blutgefässe sich weiter nach vorne verlagern. Aber, die Frage wäre jetzt: Ziehen die sich auch wieder zurück? Oder müssen die Krallen jetzt auf ewig zu lang sein? Oder muß ich einmal brutal ins Leben schneiden, am besten mit heißem Lötkolben griffbereit? Irgendwie ist mir das ein bischen zu grausam.

Gruß
triton
Zitieren
#2
Ob Krallen schneiden nun zu den Krankheiten gehört -oder zu Haltung und Verhalten- darüber könnte man diskutieren, ich lass das Thema erst mal hier stehen.

Ins "Leben" schneiden bei Krallen, das tut gemein weh. Die Behandlung mit heißem Lötkolben nicht minder, stillt aber die Blutung die sehr heftig sein kann. Leider passiert das auch bei Tierärzten, man kann bei den schwarzen Krallen halt sehr schlecht beurteilen wie weit das "Leben" reicht.

Ich gehe folgendermaßen vor:

Ich schneide keine Krallen sondern feile nur. Besonders geeignet sind Kunststofffeilen für künstliche Fingernägel, lass den Vogel aber nicht herein beißen, dann ist das teure Stück sofort hin Schmoll1. Man sollte das spielerisch versuchen, immer wieder, bis der Vogel es akzeptiert.
Ich hab ein kleines Akku-Maniküre-Set, meine Vögel lieben das Geräusch und die Vibration und lassen sich bereitwillig maniküren. Kommt man dem "Leben" zu nahe wird es unangenehm und sie ziehen die Kralle zurück.

Krallen die extrem lang sind reduziere ich nicht rigoros sondern nach und nach, bis jetzt hat das immer funktioniert. Regelmäßig die Spitze "entgraten", das schont Kleidung und Haut enorm. Aetsch

Beim Klettern haben meine Vögel offensichtlich auch mit abgerundeten Krallen keine Probleme.
Liebe Grüsse

vom kakadei[Bild: smilie_car.gif]
Zitieren
#3
Hallo,
ich denke eigentlich auch, daß das Schneiden ins Leben weh tut, aber Coco hat nichtmal gezuckt. Ich habs erst gemerkt, als mein Hemd blutig war.
Normalerweise machen wir das auch mit einer normalen Nagelfeile. Geht gut, aber da 2 Krallen zu lang sind, dachte ich halt nimmst mal die Krallenzange vom Hund...
Du meinst also die Blutgefässe ziehen sich zurück? Dann hab ich halt mal wieder Geduld.
Danke schonmal

Gruß
triton
Zitieren
#4
HI,
Ja die Blutgefaesse ziehen sich wieder zurueck und was ist das mit dem Loetkolben???Eek2 Wenn du zu weit schneidest und es blutet,dann besorg dir vorher "Kwickstop", das ist ein Puder was man auf die Stelle drueckt und das sofort die blutung stillt,gibt es auch als Gel,hilft auch wenn man mal eine Blutfeder ziehen muss und es blutet.Unsere bekommen auch ab und an die Naegel geschnitten und dann werde die Ecken mit dem Dremmel abgerundet( ich glaube ihr nennt das dieses manikuer geraet).

Gruss aus CA
Tina &die Rasselbande:Jango,Bly,Yoda,Leia,Boba,Jabba & Padme..(Life isn't about waiting for the storm to pass.It's about learning to dance in the rain.)
Zitieren
#5
cailforniencockatoo schrieb:HI,
Ja die Blutgefaesse ziehen sich wieder zurueck und was ist das mit dem Loetkolben???Eek2 Wenn du zu weit schneidest und es blutet,dann besorg dir vorher "Kwickstop", das ist ein Puder was man auf die Stelle drueckt und das sofort die blutung stillt,gibt es auch als Gel,hilft auch wenn man mal eine Blutfeder ziehen muss und es blutet.Unsere bekommen auch ab und an die Naegel geschnitten und dann werde die Ecken mit dem Dremmel abgerundet( ich glaube ihr nennt das dieses manikuer geraet).

Gruss aus CA

Man darf nicht kwikstop auf einer blutenden haut oder feder oder schnabel benutzen. Es ist giftig und brennt die zellen.
Auf der kralle ist kikstop ok aber man kann auch mehl oder cornstarch fur eine blutende kralle benutzen. Wenn es nur ein klein bischen (ein tropfen oder so) bluted, hort es von alleine auf..

dremmel ist super aber ich habe auch ein feile die ganz fantastisch ist..
Céline
Zitieren
#6
Ich habe ein gel und das ist speziell fuer solche Sachen und es brennt nicht auf der Haut und ist auch von Kwickstopund was ist das mit dem Loetkolben???Soll das heissen,wenn der Nagel bluted,das ihr dann mit einem heissen Loetkolben daran gehtEek2Eek2Kopfschuss,das habe ich ja noch nie gehoert und hoert sich doch sehr schmerzvoll an.Ich benutze einen dremmel,das geht am schnellsten.Ja[/quote]

Kwickstop powder and gel:
Zitat:Largest selling styptic powder in the world. An aid to stop bleeding caused by clipping nails, docking tails, wing clipping, and minor superficial cuts
Tina &die Rasselbande:Jango,Bly,Yoda,Leia,Boba,Jabba & Padme..(Life isn't about waiting for the storm to pass.It's about learning to dance in the rain.)
Zitieren
#7
Moin zusammen,

den Trick mit der Nagelfeile für künstliche Fingernägel wenden wir bei unseren Tritons auch an (allerdings nehmen wir die günstigen Ausfertigungen, da Cherokee und Cayenne zu gerne in die Feile beißen). Das klappt prima. Erst kuscheln, dann feilen. Ein Erlebnis der besonderen Art Ja Ein wenig "Kralliküre" für eitle Tritons Lachtot

Wenn man ausreichend dicke Naturäste und Klettermöglichkeiten anbietet, nutzen sich die Krallen auch natürlich ab.

Sonst hilft blutstillende Watte (Clauden-Watte) oder Kernseife, wenn die Krallen mal zu kurz geschnitten werden sollten.
Herzliche Grüße von Simone und den Tritons Cherokee und Cayenne
Zitieren
#8
Hi Triton,

sind die Krallen wirklich zu lang oder sind sie DIR einfach nur zu ungemütlich geworden weil sie zu scharf sind? Darin besteht nämlich schon ein wichtiger Unterschied! Ersteres ist für den Vogel sehr wichtig, damit er nirgends hängenbleibt und daher ein Muss bzw. eine Vorsichtsmaßnahme. Leider lassen sich nicht alle Gauner ruhig die Krallen schneiden und auch rauhe Äste helfen oft nicht beim abwetzen. Bewusst in die Gefäße zu schneiden, halte ich für absolut gefährlich, denn Vögel, die starken Blutverlust erleiden, können hieran sterben! Stelle Dir vor, Du schneidest zuviel ab und es blutet und blutet über Nacht, ohne dass Du die Blutungen stillst, ich glaube dem Vogel würde es am nächsten Tag nicht so gut gehen. Ich habe versehentlich bei unserer kleinen Maus mal zuviel abgeknipst und am Morgen war überall Blut auf dem Boden. Ich war total erschüttert, denn am Vorabend war das noch nicht so! Zum Glück hörte die Blutung von alleine auf! Zur Blutstillung empfehle ich auch Claudenwatte oder Kernseife. Inzwischen feile ich die Krallen nur noch. Unsere Große liebt es richtig, die Krallen "gemacht" zu bekommen! Ich setze sie dazu auf mein Bein und wenn sie die Nagelfeile schon sieht, hebt sie ihren Fuß. Total süß. ^-^ Die Kleine mag es generell nicht, dass wer an ihren Füßen herummacht, sie ist hier extremst empfindlich. Daher dachte ich, das Knipsen ginge schneller und besser, war aber wie vorbeschrieben, nicht so gut. Versuche sie nun auch an die Feile zu gewöhnen.

Hier noch einige wichtige Infos zum Krallenschneiden:

http://www.birds-online.de/gesundheit/ge...neiden.htm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste