04.03.2010, 14:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2010, 14:04 von Räuberbande.)
Hallo,
bei uns herrscht - wie im letzten Jahr - zurzeit Hochsaison des Federfressens/-abbeißens, obwohl sich Luftfeuchtigkeit und Tageslicht jahreszeitbedingt schon wieder bessern/verlängern.
Nun ist mir, wie auch im vergangenen Jahr, aufgefallen, dass enorm viele Federn nachkommen, die anderen rundherum aber abgekaut werden.
Unsere zwei werden regelmäßig geduscht, damit sich die neuen Federn besser öffnen und putzen lassen. Wir nutzen dazu meist klares Wasser oder die Rupferteemischung von Frau Sonnenschmidt, die dem Juckreiz ja auch etwas entgegenwirken soll und was im Winter vielleicht ja auch ganz gut für die Haut ist.
Da eine Mauser so im Winter irgendwie ungünstig ist, denn hier ist die Luft trocken und durchs Duschen reizt es sicherlich auch noch weiter die Haut, frage ich mich, ob die Mauser vom Schlupfdatum abhängig ist oder welche Faktoren (Jahreszeit im Herkunftsland?!?) sonst dafür verantwortlich sind, denn auch die Nymphensittiche mausern nicht immer zur gleichen Zeit. Unsere mausern z. B. etwas versetzt, aber schon recht nahe nacheinander und auch im Freundeskreis gibt es ähnliche Mauserzeiten. Ja und unsere Kakadus mausern offenbar jetzt am stärksten bzw. bekommen viele neue Federn. Hierbei ist aber seltsam, dass nur neue Federn kommen, aber keine herausfallen, sondern abgebissen werden. Haben sie bzw. insbesondere unser jüngeres Weibchen Probleme bei der Mauser?
bei uns herrscht - wie im letzten Jahr - zurzeit Hochsaison des Federfressens/-abbeißens, obwohl sich Luftfeuchtigkeit und Tageslicht jahreszeitbedingt schon wieder bessern/verlängern.
Nun ist mir, wie auch im vergangenen Jahr, aufgefallen, dass enorm viele Federn nachkommen, die anderen rundherum aber abgekaut werden.
Unsere zwei werden regelmäßig geduscht, damit sich die neuen Federn besser öffnen und putzen lassen. Wir nutzen dazu meist klares Wasser oder die Rupferteemischung von Frau Sonnenschmidt, die dem Juckreiz ja auch etwas entgegenwirken soll und was im Winter vielleicht ja auch ganz gut für die Haut ist.
Da eine Mauser so im Winter irgendwie ungünstig ist, denn hier ist die Luft trocken und durchs Duschen reizt es sicherlich auch noch weiter die Haut, frage ich mich, ob die Mauser vom Schlupfdatum abhängig ist oder welche Faktoren (Jahreszeit im Herkunftsland?!?) sonst dafür verantwortlich sind, denn auch die Nymphensittiche mausern nicht immer zur gleichen Zeit. Unsere mausern z. B. etwas versetzt, aber schon recht nahe nacheinander und auch im Freundeskreis gibt es ähnliche Mauserzeiten. Ja und unsere Kakadus mausern offenbar jetzt am stärksten bzw. bekommen viele neue Federn. Hierbei ist aber seltsam, dass nur neue Federn kommen, aber keine herausfallen, sondern abgebissen werden. Haben sie bzw. insbesondere unser jüngeres Weibchen Probleme bei der Mauser?