Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Noch mehr Fragen...
#1
Hallo Ihr Lieben,
habs ja schon "angedroht" Ja Hier sind noch ein paar Fragen.
Da ich ja bisher keine Erfahrung mit Babies habe, bräuchte ich noch einige Tips.
1. Kann man die Babies schon "erziehen"? Ab welchem Alter?
Maja hat sich z.B. angewöhnt, öfter an meinem Brillenbügel, wie eine Verrückte zu zerren. Wenn ich Ihren Schnabel wegschiebe, beißt sie in meinen Finger und gleich danach in mein Ohr oder reißt an meinen Haaren. Ich rufe dann laut "nein", und drehe den Kopf weg. Wenns zu wild wird schüttle ich sie von meiner Schulter, denn sie geht nicht weg, wenn ich sie mit der Hand wegschieben oder sie auf die Hand steigen lassen will. Dann beißt sie nur hinein. Ist es ok, was ich mache oder habt ihr andere Ideen?
2. Wenn Laila an der Tapete nagt, hilft kein Schimpfen oder "nein", ich locke sie dann mit der Dose SB Kerne weg. Ist das ok?
3. Warum heben die Kakadus den Fuß, wenn sie sich z.B. kraulen? Meine Amazone hat das nur zur Abwehr gemacht.
Laila hält z.B. Maja den Kopf zum Kraulen hin und hebt gleichzeitig den Fuß hoch. Maja krault abwechselnd und beißt (oder knabbert??) in Lailas Fuß. Laila jault dann, aber geht nicht weg...
4. Was bedeutet das niedliche Nicken mit dem Köpfchen? Hab mal gelesen, das wäre Balzen, aber sind die beiden dafür nicht noch zu jung?
Beide nicken z.B. wenn sie raus wollen und heben dazu auch das Füßchen an, als wollten sie im selben Moment auf meine Hand steigen, obwohl ich ein paar Meter entfernt bin...
5. Maja hat alle paar Tage morgens ein feuchtes Nasenloch. Nach ein paar Stunden ist alles wieder trocken. Der vkTA meinte aber, sie wäre völlig ok. Wenn sie ein paar Runden geflogen ist, schnauft sie 3-5 Mal, dann ist die Atmung wieder normal. Muß ich mir trotzdem Sorgen machen?
6. Sollte man eingreifen, wenn sich die 2 streiten?
7. Können Kakadus "zuviel" rumkaspern?
Versteht mich nicht falsch, ich habe sehr viel Spaß daran. Aber die beiden stürzen sich in jede noch so kleine Spalte, kugeln über mein Sofa, werfen sich in einer Rolle vorwärts auf den Rücken Lachtot und brüllen dabei, was das Zeug hält. Kommt ihnen dabei der andere Vogel oder eines meiner Körperteile zu Nahe, wird aber auch geschnappt, was das Zeug hält! Ist das reiner Übermut oder müsste ich da ein bißchen bremsen? Wenn ja, wie?Habe nämlich schon einige blaue Flecken davongetragen, den letzten im Oberschenkel, aua, aua! Schmoll3
So das wars (vorerst, hihi).
Vielleicht finden sich ja ein paar Willige zur Beantwortung und Tipgebung!!
Schon mal herzlichen Dank,
liebe Grüße
Sabine
Zitieren
#2
Zitat:Aber die beiden stürzen sich in jede noch so kleine Spalte, kugeln über mein Sofa, werfen sich in einer Rolle vorwärts auf den Rücken und brüllen dabei, was das Zeug hält. Kommt ihnen dabei der andere Vogel oder eines meiner Körperteile zu Nahe, wird aber auch geschnappt, was das Zeug hält! Ist das reiner Übermut oder müsste ich da ein bißchen bremsen? Wenn ja, wie?Habe nämlich schon einige blaue Flecken davongetragen, den letzten im Oberschenkel, aua, aua!


Das machen meine Macaws auch,am Anfang habe ich auch einen Schreck bekommen,als ich Leia so laut hab schreien hoeren,dann schaute ich um die Ecke,da lag sie auf dem Ruecken und spielte mit ihrem Ball und schrie vor VergnuegenEek2

Das mit einem lauten Nein oder Aua,kommst du nicht weit,das finden die naemlich lustig und denken du machst einen Spass und dann wird das naemlich erst recht gemachtJa

Das Nicken ist eigentlich betteln fuer Futter,denke ich,da ja deine beiden noch sehr jung sind.
Oder sie wollen dich fuettern was auch sein kann,machen meine fast alle oder versuchen es und ich erklaere ihnen immer,das ich nicht hungrig binbodenlach,mag naemlich nicht so gerne hochgewirktes Futterheimlichlach

Tja das mit der Tapete ist so eine sache,das wirst du ihnen nicht abgewoehnen,sind halt alles kleine Zerstoerer,hihihi
Aber da koennen dir die anderen bestimmt noch nette geschichten erzaehlen.

Lieben gruss aus CA
Tina &die Rasselbande:Jango,Bly,Yoda,Leia,Boba,Jabba & Padme..(Life isn't about waiting for the storm to pass.It's about learning to dance in the rain.)
Zitieren
#3
hallo, Sabine,
je mehr Zeit jemand damit verbringt, etwas sinnvolles zu tun, desto weniger Zeit hat er, Unsinn anzustellen....
das gilt eigentlich für alle, Menschen wie Tiere. Und hochintelligente Wesen wie gerade Kakadus langweilen sich schnell und sind dann hochmotiviert, wenn man sie beschäftigt. Gib deinen Vögeln Aufgaben, laß sie für ihr Futter "arbeiten".
Wie du das Verhalten deiner Vögel schilderst, bieten sie so viele Verhaltensweisen an, die du fördern könntest.
Wie schon gesagt, erreichst du mit "verbieten", zumindest wenn du keine Alternative zu dem unerwünschten Verhalten anbietest, überhaupt nichts oder sogar das Gegenteil von dem, was du erreichen willst.
Und "erziehen", wie du sagts, oder besser gesagt trainieren, kann man in jedem Alter - jeder lernst immer und überall - du mußt es nur schaffen, daß die süßen Kleinen das richtige lernen...
LG Mechthild
"für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."
Antoine de Saint Exupèry
Zitieren
#4
Hallo Sabine,

gerade Rosas sind wahnsinnig verspielt und neugierig.
Haben nur Unfug im Kopf.

Sie brauchen viel Beschäftigung und ihr Nagebedürfniss ist sehr groß.

Gib Ihnen ausreichend Spielzeug und immer frische Äste wo sie sich austoben können, dann hast Du vieleicht Glück, das andere Sachen unbeschädigt bleiben.
Meine bekommen alle paar Tage frische Zweige zum schreddern und sowie diese in der Voli hängen, sind sie auch schon am Rinde schälen und entlauben.
Spiralen, Ringe und Holzspielzeug kommen bei meinen besonders gut an.

Das Nicken ist normal bei den Rosakakadus sowie das Füßchen heben, machen meine auch oft und gehört zum normalen Verhalten. Hat mit Betteln um Futter nichts zu tun.
Das Streiten solltest Du nicht unterbinden, das gehört einfach dazu.
Hast bestimmt schon gemerkt das einer immer gerade das haben möchte was der andere gerade hat, auch wenn es noch öfters vorhanden ist. Nach einem Streit folgt gleich auch immer wieder gegenseitiges putzen und schmusen.

Rosas halt, die knuffigsten Papageien die ich habe.
Viele Grüße

Helmuth
Zitieren
#5
Hallo,

wie Helmuth schon geschrieben hat, streiten gehört dazu und du solltest sie lassen und ihr DIng selber ausbaden...du siehst sofort ob es blutiger Ernst ist oder eben nur Streit/zicken.

Beschäftigen ist auch sehr wichtig. Viel frisches Holz Weiden etc.

Ich mache mit meinen Geier Kunstückchen. Dafür kriegen sie ihr Leckerli. Das sie ansonsten NUR SO nicht bekommen.

Das macht ihnen Spass, ist Beschäftigung, Vertrauen aufbauen, die kleinen Racker etwas fordern.

Et hebt auch ab und an ihr Fuss wenn sie sich putzt.
Auch Köpfchen nicken macht Wendi zum Beispiel.

Und zuviel Trabel kann ein Kakadu nicht machen. Grins...
Grüessli Et, Floh, Wendi,Bandit,Sina, Snowi und Noelle

Zitieren
#6
Hallo an Alle,
vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Damit hat sich ja schon ein bisschen geklärt.
Was ich noch gerne wüsste, wie ist das mit den feuchten Nasenlöchern?
Und was mache ich gegen das wilde Brillenzerren?
Die beiden klettern gerne auf mir rum und "bearbeiten" mich, haben aber auch viel Spielzeug, wie Tannenzapfen, leere Kartons, Korken, Klorollen, Papier zum Schreddern, ganze Nüsse, Holzklammern, Holzspielzeug, tägl. frische Äste, Seile, Schaukeln, ein Buch und demnächst eine eigene Fernbedienung Plemplem Lachtot. Aber nach Spiralen werde ich mal schauen (danke Helmuth).
Klar will jeder immer das haben, was der Andere gerade hat, grins!
@ Noelle und Mechthild
Was würdet ihr denn, angelehnt an das Verhalten meiner beiden, für "Kunststückchen" vorschlagen?
Habe heute bei Maja, als sie auf meinem Sofa rumflitzte, öfter die Hand auf den Rücken gelegt und immer, wenn sie sich dann auf den Rücken geschmissen hat, kräftig gelobt. Mal sehen, ob sie sich das merkt...
Wäre sowas gut?
Maja jagt z.B. gerne ein Handtuch und meinen Kakadu-Kack-Lappen. Laila klaut gerne. Läßt sich daraus was machen?
Achja, was bedeutet es, wenn sie mit dem Schnabel auf dem jeweiligen Untergrund grabende Bewegungen machen?
Und knuffig sind sie wirklich allemal!!!
Liebe Grüße
Sabine
Zitieren
#7
Ich würde jedes Verhalten das du ausbauen möchtest mit Lob und im gleichen Atemzug mit Lieblingsleckerli belohnen.

Auf den Rücken drehen ist ok...das kannst du auch ausbauen.

Oder einen bestimmten Gegenstand bringen. Salto Drehung um einen Stock.

Alles was dir in den Sinn kommt kannst du versuchen mit ihnen zu machen.

Der Et habe ich immer eine Pfeiffe hingehalten, das Wort "Pfeiffe" starck betont, wenn sie sie mit dem Schnabel berührt hat wurde sie gelobt und sie bekam ihr Leckerli.

Dann daselbe mit einem Ring.

Nun kann ich Beides auf den Tisch legen, ihr das Wort sagen, und sie geht zu dem Gegenstand hin den ich sage und nimmt ihn.

Nur als Beispiel.....
Grüessli Et, Floh, Wendi,Bandit,Sina, Snowi und Noelle

Zitieren
#8
Haubentier schrieb:Achja, was bedeutet es, wenn sie mit dem Schnabel auf dem jeweiligen Untergrund grabende Bewegungen machen?

Hallo Sabine,

Rosas graben gerne, in freier Natur halten sie sich viel auf dem Boden auf um kleine Sämereien, Wurzeln und andere Nahrungsmittel aufzunehmen.
Du kannst Ihnen ja eine große Wanne mit Kies anbieten in der sie scharren können oder du gibst Erde rein und gräbst Weizen unter.
Da haben die Beiden bestimmt auch viel Spaß.

Am besten Brille absetzen, dann können sie auch nicht dran zerren.Lachtot

Feuchte Nasenlöcher kann mehrere Ursachen haben, einfach mal einen Rat geben ist also nicht so gut. Du warst doch schon deswegen bei einem Tierarzt, solltest Du trotzdem noch bedenken haben suche halt noch einen anderen auf der sich richtig gut mit Papageien auskennt. Wurde ein Abstrich gemacht? Ansonsten wäre das eine Möglichkeit um die Ursache herauszufinden.

Anbei zwei Bilder vom Volierenboden, einmal neu und ca. vier Wochen danach.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Viele Grüße

Helmuth
Zitieren
#9
Hallo Sabine!

Da wir auch zwei junge Kakadus haben, werde ich mal versuchen Deine Fragen aufgrund unserer Erfahrungen zu beantworten:

1. Ja, Kakadus kann man mehr oder weniger "erziehen". Unsere ältere hört sofort, wenn ich AUS rufe. Wir verwenden das Wort AUS, weil es schärfer klingt und nicht mit dem Wort FEIN verwechselt werden kann, das nutzen wir nämlich auch und klingt sehr ähnlich, auch wenn man das NEIN viell. schärfer oder lauter spricht. Also AUS wirkt bei unseren sehr gut, meistens in Verbindung mit einem erhobenem Finger. Ist das Objekt der Begierde allerdings richtig toll, dann hilft kein AUS mehr, also Kakadus oder Papapageien sind nur "bedingt" erziehbar.

Beißen bzw. hacken wird bei uns gar nicht toleriert. Es gibt bestimmte Situationen, da verstehen sich Mensch und Tier falsch, da weisen unsere uns vorsichtig mit dem Schnabel zurück, beißen aber nicht, dann sollte man sie auch in Frieden lassen und sie DA nicht anfassen, wo man es eben getan hat. Es gibt aber auch Momente, da flippt unsere Kleine voll aus, macht sich groß, faucht, hackt in die Luft und geht schon in Angriffposition. Mein Freund traut sich nicht etwas in diesem Moment zu unternehmen und es zu unterbinden, ich schon, weil sie sich sonst richtig aufpusht und gar nicht mehr runterkommt. Ohne Rücksicht auf Verluste pack ich sie mir dann und stecke sie sofort in den Käfig. Durch diesen schnellen Moment ist sie so perplex, so dass sie manchmal gar nicht mitbekommt was geschieht. Manchmal muss ich auch AUS sagen und kann sie dann erst nehmen. Sie beruhigt sich erstaunlich schnell und darf dann wieder raus und wird geknuddelt sobald sie wieder lieb ist.

Ab und an kämpfen wir aber auch mit ihr, d.h. wir spielen mit einem Spielzeug, ziehen daran, lassen sie wegfliegen und wieder herfliegen. Unsere Kleine ist ein richtiger Wirbelwind, die braucht das richtig zum Energieabbau. Unsere nur ein Jahr ältere Kakadudame macht das auch mal gerne, ist aber viel ruhiger vom Charakter her und kann sich stundenlang mit Knoten aufmachen beschäftigen.

2. Von reizvollen Sachen weglocken ist natürlich eine Idee, könnte aber auch als Belohnung fürs Tapete schreddern gewertet werden. Wann nagen sie denn an Tapeten? Haben sie keinen Kletterbaum worauf sie herumtollen können? Unsere haben zwei, Tapeten sind daher völlig uninteressant.

3. Unsere beiden heben auch die Füße, wenn man sie krault oder sie sich gegenseitig kraulen. Das habe ich bei vielen Kakadus schon beobachten können, ich glaube sie finden es dann besonders schön oder wollen anzeigen, dass man sie kraulen soll.

4. Das Nicken machen unsere auch, oft begleitet mit herumhibbeln und an das Gitter springen. Meist kommt auch noch ein lautes HÄH?!
Unsere wollen dann raus, in der Voliere sein zu müssen, wenn die Federlosen da sind, ist doch langweilig.

5. Wegen der feuchten Nasenlöcher würde ich mir keine Gedanken machen, erst wenn sie sich verrotzt anhört oder Du Atemgeräusche während der Ruhephasen feststellst, dann könnte eine Atemwegserkrankung vorliegen. Unser Nymphenhahn steckt sich übrigens die Kralle in die Nase und niest dann kräftig, da kommt auch allerhand heraus. Und wenn Kakadus niesen, dann ist das halt schon was anderes als bei einem kleinen Vogel.

6. Wir greifen nie in Streitigkeiten ein, wenn sie sich dolle jagen, was zum Anfang der Fall war, haben wir sie irgendwann reingesetzt, denn sie saßen schon mit ausgebreiteten Flügeln da und hörten gar nicht mehr auf. Inzwischen ist das aber vorbei und sie kabbeln halt hin und wieder mal. Das schaut bei Kakadus um einiges heftiger als bei kleinen Vögeln aus, ist aber im Grunde nix anderes, sie müssen und sollen ja auch ihre Rangfolge festlegen!

7. Wenn Deine gerne spielen ist das doch schön, aber sicherlich auch anstrengend, ich denke hier ist Dein Erfindungsgeist gefragt, damits den beiden nicht langweilig wird. Wie wäre es mit Clickern? Ann Castro hat dazu ein sehr gutes Buch geschrieben. Durch dieses Buch fallen einem sicherlich auch eigene Spielchen ein oder man verändert die Art des Trainings, einen Clicker benötigt man nicht zwingend, man muss aber wissen worum es eigentlich geht und was man damit erreichen möchte. Im Grunde sind Dir hier keine Grenzen gesetzt. Deine Spielideen finde ich klasse. Unsere ziehen auch gerne an Handtüchern oder machen Knötchen auf.
Zitieren
#10
Hallo,
@Helmuth:
Also Du hast ja fleißige Arbeiter bodenlach
Meine haben auf dem Boden der Voliere auch Sand. Den lieben sie. Habe länger überlegt, da mir geraten wurde, das Kotgitter einzusetzen und Zeitungspapier zu verwenden, aber mein 1. Kakadu liebte es auch, im Sand zu wühlen und zu graben, deshalb habe ich beschlossen, meinen Beiden den Sand auch zu gönnen und ich bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe.
Aber die grabende Bewegung ist eigentlich nicht wie das graben im Sand, mir fiel nur kein besserer Vergleich ein. Es sieht etwa so aus, als würden sie mit dem Schnabel etwas zu sich heranholen, aber die Bewegungen folgen schnell hintereinander.
Kann ich Weizen auch in den Vogelsand geben oder meintest du zum Wachsenlassen und nicht zum suchen?
Leider bin ich ohne Brille blind, wie ein Maulwurf! habe vor einiger zeit im Schwimmbad ohne Brille einen jungen mann mit meiner Mutter verwechselt und ihn "Mama" genannt! Seinem Gesichtsausdruck nach, fand er die "Anmache" nicht so gelungen...Lachtot
@ Noelle
Trainierst du jeden Vogel einzeln?
Zusammen finde ich das schwierig, aber was macht der andere Vogel während der Zeit? Außerdem wollen ja dann beide Leckerlis haben. da verpufft die Wirkung leider.
@Räuberbande
Das Klickern finde ich schon interessant, das Prinzip ist mir auch klar. Habe schon mal nach dem Buch geschaut, aber wie schon geschrieben, was mache ich mit dem anderen Vogel während des Trainings? Ihn im Käfig lassen möchte ich eigentlich nicht so gerne.
Inwiefern können so junge Kakadus wie meine eigentlich schon die Beißkraft ihrer Schnäbel kontrollieren?
Und wenn sie an meinem Kragen knabbern, erwischen sie dann "aus Versehen" mal meinen Hals oder finden sie mein Quieken toll?
Danke schon mal!
Liebe Grüße
Sabine
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aggressieves Verhalten wird immer mehr! AnZoMi 23 15.702 27.06.2009, 10:03
Letzter Beitrag: Räuberbande

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste