Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

PDD Übertragung (von inge.h)
#9
Hallo Noelle,

Noelle schrieb:Wie verhält sich den ein Vogel der PDD hat?
erkennt man das gut am Tier durch Verhalten und so? Äussere Anzeichen?

Es kann u.U. sehr schwierig sein zu sagen, ob ein Vogel PDD hat. Letztendlich kann es nur nur eine Autopsie endgültig geklärt werden - und die lassen die wenigsten Halter dann durchführen. Warum? Weil Tests manchmal nicht eindeutig sind und die Vögel die unterschiedlichsten Symptome zeigen. Auch meine Grauen (Nico & Coco) hatten ähnliche, aber nicht identische Symptome, daher bin ich mir bei Nico 95%-ig sicher, dass er PDD-positiv war, bei Coco nur etwa 70%.

Untrügliches Anzeichen sind unverdaute Körner im Kot, bei Obst werden bspw. Schalen unverdaut wieder ausgeschieden. Damit verbunden eine spürbare Abmagerung und zunehmende Schlappheit. Aufgrund der neuronalen Komponente neigen die Vögel zu Drehbewegungen (Nico hat sich gelegentlich um die eigene Achse rythmisch um etwa 20° gedreht, Coco aber nicht) und Gleichgewichtsstörungen. Ein Röntgenbild oder Abtasten eines erfahrenen Tierarzts kann Aufschluss geben, ob der Drüsenmagen vergrößert ist.

Viele Symptome treten jedoch erst ans Tageslicht, wenn es schon zu spät ist. Es gibt zwar Heilungsberichte (Selbstheilung) aber keine Therapie (durch den Menschen). Man kann die Symptome lindern und den Tod hinauszögern - mehr leider nicht.

Wie bei allen Krankheiten sollte man seine Vögel sehr genau kennen und beobachten. Coco hatte in einem sehr frühen Stadium seine abendlichen Schreiphase nicht mehr - ich dachte, ihm ist es wahrscheinlich momentan zu warm. Kopfschuss

Ich gebe mir eine große Mitschuld an Nicos und Cocos Tod. Aufgrund Beruf und Familie hatte ich weniger Zeit, die Freiflüge fanden nicht so oft statt und die Haltung war nur noch sub-optimal. Ich dachte dummerweise, die Verpaarung und ein größerer Käfig gleicht das ein wenig aus. Darum muss sich, wenn ich wieder Vögel halte, daran grundlegend etwas ändern. Ich glaube, dass bei optimalen Haltungsbedingungen auch die Sorge um Krankheiten, wie PDD, nicht so groß sein muss, weil das Immunsystem ein ganz anderes ist!
Gruß, Marco
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
PDD Übertragung - von inge.h - 23.08.2007, 22:31
PDD Übertragung - von Diana - 24.08.2007, 08:22
PDD Übertragung - von Inge - 24.08.2007, 08:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste