Hallo Peter
ich sag erst mal freundlich hallo und willkommen hier, bevor ich "über Dich herfalle" ...
Nimm nun bitte meine Antworten hier nicht persönlich, ich möchte nur versuchen zu erklären warum so viele (von uns) auf Züchter im allgemeinen nicht so gut zu sprechen sind (Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel).
Es gibt wie erwähnt so viele Abgabevögel (ich meine die "gängigen" Papageien-/Kakaduarten, nicht grad schwarze Kakadus und Hyazintharas), der Mensch kauft und wirft weg.
Beispiel: Bei mir sitzen u.a. 2 Gelbwangenamazonen, 2,5 Jahre alt, ich bin (inclusive Züchter und Tierschutz) die 6. Station. Ich habe den Züchter ausfindig gemacht (einer mit gutem Ruf und entsprechender Grösse), aufgrund recht ungenauer Angaben dann auch die ersten Halter (Käufer).
Mit diesen wiederum telefoniert, sie wussten nicht einmal was für Amazonen sie gekauft hatten, der Mann war mit 2 Kindern dort. Die Frau sagte mir sie wusste nicht dass die beiden 1. so laut sind, 2. so viel Dreck machen und 3. auch noch beissen ... (wobei man dieses beissen wirklich als Fingergekitzel abtun kann), nach 3 Monaten wurde sie wieder verkauft.
Ich habe bei dem Züchter 3 mal angerufen und 3 Mails geschickt, ich wollte wissen ob die beiden DNA getestet (Geschlecht) sind und ob es Geschwister sind oder nicht ... Auf Antwort warte ich seit ca. 12 Wochen ...
Weiter: Aus einem Keller wurden 2 Hyazintharas in miserablen Zustand sowie 2 hellrote Aras geholt.... , 1 Gelbbrustara neulich (von einem verstorbenen Halter auf Zwischenstation bei einem Züchter), extreme Kropfentzündung, geschwollener Bauch, etc, er starb ... , der Züchter sah nicht in welchem Zustand das Tier war ..
Das war nur eine kleine Auswahl ...
Jedoch, es gibt so viele Züchter, das Angebot übersteigt die Nachfrage - und - ich denke nicht dass jeder sich einen WF kaufen würde, weiterhin werden die Bestimmungen nun Gott sei Dank auch immer strenger.
Leider jedoch - der Schmuggel blüht, und den kann auch kein Züchter aufhalten.
Wann war das, vor ca. 3-4 Jahren als in Frankfurt Flughafen dieser Riesenschmuggel mit Mohrenkopfpapageien und Graupapageien aufflog?
Also wirklich keine "Seltenheitstiere" ...
Nun, nichts für ungut bitte, wir kennen uns nicht, und wie überall gibt es gute und schlechte. Und wenn unser Engelchen Diana Dich als guten Züchter und guten Menschen beschreibt, dann muss das wirklich so sein.
In diesem Sinne - auf gute Kommunikation.
ich sag erst mal freundlich hallo und willkommen hier, bevor ich "über Dich herfalle" ...

Nimm nun bitte meine Antworten hier nicht persönlich, ich möchte nur versuchen zu erklären warum so viele (von uns) auf Züchter im allgemeinen nicht so gut zu sprechen sind (Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel).

Peter schrieb:Vogelzucht ist ArtenschutzIm Prinzp schon, ein schöner Satz welcher jedoch meist absolut nichts mit Artenschutz zu tun hat.
Es gibt wie erwähnt so viele Abgabevögel (ich meine die "gängigen" Papageien-/Kakaduarten, nicht grad schwarze Kakadus und Hyazintharas), der Mensch kauft und wirft weg.
Beispiel: Bei mir sitzen u.a. 2 Gelbwangenamazonen, 2,5 Jahre alt, ich bin (inclusive Züchter und Tierschutz) die 6. Station. Ich habe den Züchter ausfindig gemacht (einer mit gutem Ruf und entsprechender Grösse), aufgrund recht ungenauer Angaben dann auch die ersten Halter (Käufer).
Mit diesen wiederum telefoniert, sie wussten nicht einmal was für Amazonen sie gekauft hatten, der Mann war mit 2 Kindern dort. Die Frau sagte mir sie wusste nicht dass die beiden 1. so laut sind, 2. so viel Dreck machen und 3. auch noch beissen ... (wobei man dieses beissen wirklich als Fingergekitzel abtun kann), nach 3 Monaten wurde sie wieder verkauft.
Ich habe bei dem Züchter 3 mal angerufen und 3 Mails geschickt, ich wollte wissen ob die beiden DNA getestet (Geschlecht) sind und ob es Geschwister sind oder nicht ... Auf Antwort warte ich seit ca. 12 Wochen ...
Weiter: Aus einem Keller wurden 2 Hyazintharas in miserablen Zustand sowie 2 hellrote Aras geholt.... , 1 Gelbbrustara neulich (von einem verstorbenen Halter auf Zwischenstation bei einem Züchter), extreme Kropfentzündung, geschwollener Bauch, etc, er starb ... , der Züchter sah nicht in welchem Zustand das Tier war ..
Das war nur eine kleine Auswahl ...
Zitat: Die Vögel die ich nachzüchte müssen nicht der Natur entnommen werden.Stimmt, das liest sich gut und hört sich gut an, mag ggf. auch für Deine "Grossen (I)" zutreffen.
Jedoch, es gibt so viele Züchter, das Angebot übersteigt die Nachfrage - und - ich denke nicht dass jeder sich einen WF kaufen würde, weiterhin werden die Bestimmungen nun Gott sei Dank auch immer strenger.
Leider jedoch - der Schmuggel blüht, und den kann auch kein Züchter aufhalten.
Wann war das, vor ca. 3-4 Jahren als in Frankfurt Flughafen dieser Riesenschmuggel mit Mohrenkopfpapageien und Graupapageien aufflog?
Also wirklich keine "Seltenheitstiere" ...
Zitat: Habe aber auch keine Probleme einen B Vogel in private Hände zu geben bestehe aber auf Vergesellschaftung.Das ist toll, aber wie du selbst schreibst ..
Zitat:Sicherlich können mir die Leute erzählen was sie wollen aber dieses ist schwer zu ändern und auch zu kontollieren.
Zitat:Mir ist auf jeden fall lieber wenn ein Vogel aus einer Zucht kommt als aus der Natur mit noch dazu vielen Verlusten, das letztendlich zur Ausrottung führt.Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
Zitat:Der Bedarf wird immer da sein ...Das Angebot ist aber vielleicht zu gross bzw. die Preise zu niedrig, und wie Du selbst auch weisst wird trotzdem auf illegalem Weg das eine und andere "besorgt".
Nun, nichts für ungut bitte, wir kennen uns nicht, und wie überall gibt es gute und schlechte. Und wenn unser Engelchen Diana Dich als guten Züchter und guten Menschen beschreibt, dann muss das wirklich so sein.

In diesem Sinne - auf gute Kommunikation.
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge