01.03.2012, 20:01
Hallo,
leider kann ich dir nicht helfen, weil es keine Zahlen gibt. Jedenfalls sind mir keine bekannt. Vielleicht wendest du dich an den AZ oder VZE? Ich recherchiere selber über eine spezielle Art und es ist schwer daten zu bekommen, die auf vergleichbaren Grundlagen erhoben werden könnten.
Was Geschichten betrifft, vielleicht wendest du dich auch an Susanne Rückemann vom Papageienhof im Dreiländer Eck, wenn es dir um das Ergebnis schlechter Haltung geht. Sie hat ein paar Paradebeispiele dort und kann dir viel dazu erzählen. Sonst fällt mir nichts ein, was dir weiter helfen könnte. Die Seite der radikale Kakadu kennst du ja mit Sicherheit?
Aber eines möchte ich dir noch an die Hand geben. Vielleicht so als stiller Hintergrund zu deinem Thema. Für Papageien gibt es keine Regel, kein Schema F. Was für den einen gut, ist für den anderen verheerend. Auch wenn wir glauben, es wäre das Beste, so muss es nicht unbedingt zutreffen. Das Problem ist, wie kann man etwas berurteilen, was individuell ist? Verhalten, Charakter, Prägungen, kann man das überhaupt immer einschätzen und ist diese Einschätzung auch immer richtig?
Es gibt Vögel, für die ist ein Zurück zu ihren Wurzeln, also in eine so artgerechte Haltung wie möglich, heilend. Es gibt Vögel, die aber genau darunter dann, vermeintlich gerettet, extremst leiden. Für diese wird die vermeintliche Rettung zum Fiasko. Oder macht der Mensch etwas falsch?
Kürzlich hat sich eine Henne (Graupapagei) ihre Zehen abgebissen. Ihre Haltungsbedingungen waren im Hinblick auf frühere Bedingungen bei anderen Haltern, als optimal zu bezeichnen. Endlich konnte und sollte sie sein, was sie ist. Ein Graupapagei. Aber vielleicht konnte sie das auch nicht mehr und sich deshalb im Wahn rasend die Zehen abgebissen?
Das einzige, das ich über Papageienverhalten weiß, ist, dass ich eigentlich nichts weiß. Und wenn man glaubt, man hat es begriffen, man kann es einschätzen, kommt wieder ein Individuum, dass einen lehrt, dass man doch bescheiden bleiben muss und akzeptieren muss, dass es manchmal mehr als eine Antwort gibt.
Jetzt weißt du, warum ich dir keinen Rat und keine Hilfe geben kann.
leider kann ich dir nicht helfen, weil es keine Zahlen gibt. Jedenfalls sind mir keine bekannt. Vielleicht wendest du dich an den AZ oder VZE? Ich recherchiere selber über eine spezielle Art und es ist schwer daten zu bekommen, die auf vergleichbaren Grundlagen erhoben werden könnten.
Was Geschichten betrifft, vielleicht wendest du dich auch an Susanne Rückemann vom Papageienhof im Dreiländer Eck, wenn es dir um das Ergebnis schlechter Haltung geht. Sie hat ein paar Paradebeispiele dort und kann dir viel dazu erzählen. Sonst fällt mir nichts ein, was dir weiter helfen könnte. Die Seite der radikale Kakadu kennst du ja mit Sicherheit?
Aber eines möchte ich dir noch an die Hand geben. Vielleicht so als stiller Hintergrund zu deinem Thema. Für Papageien gibt es keine Regel, kein Schema F. Was für den einen gut, ist für den anderen verheerend. Auch wenn wir glauben, es wäre das Beste, so muss es nicht unbedingt zutreffen. Das Problem ist, wie kann man etwas berurteilen, was individuell ist? Verhalten, Charakter, Prägungen, kann man das überhaupt immer einschätzen und ist diese Einschätzung auch immer richtig?
Es gibt Vögel, für die ist ein Zurück zu ihren Wurzeln, also in eine so artgerechte Haltung wie möglich, heilend. Es gibt Vögel, die aber genau darunter dann, vermeintlich gerettet, extremst leiden. Für diese wird die vermeintliche Rettung zum Fiasko. Oder macht der Mensch etwas falsch?
Kürzlich hat sich eine Henne (Graupapagei) ihre Zehen abgebissen. Ihre Haltungsbedingungen waren im Hinblick auf frühere Bedingungen bei anderen Haltern, als optimal zu bezeichnen. Endlich konnte und sollte sie sein, was sie ist. Ein Graupapagei. Aber vielleicht konnte sie das auch nicht mehr und sich deshalb im Wahn rasend die Zehen abgebissen?
Das einzige, das ich über Papageienverhalten weiß, ist, dass ich eigentlich nichts weiß. Und wenn man glaubt, man hat es begriffen, man kann es einschätzen, kommt wieder ein Individuum, dass einen lehrt, dass man doch bescheiden bleiben muss und akzeptieren muss, dass es manchmal mehr als eine Antwort gibt.
Jetzt weißt du, warum ich dir keinen Rat und keine Hilfe geben kann.