Kakadu-Forum

Normale Version: stabiles Holz-Spielzeug selbst gebastelt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen

Ich bin zwar noch recht neu hier, habe aber in den letzten 2 Tagen viele Beiträge durchgelesen. Dabei fiel mir auf, daß ihr gar nicht so selten buntes Holz- oder Plastik-Spielzeug für Eure Vögel verwendet. Bei solchen Dingen habe ich immer ein recht ungutes Gefühl wegen der Farbstoffe. Für unsere Ernährung lehnen die meisten ja mittlerweile Farbstoffe auch für sich selber ab. Aber für unsere Vögel nicht? Naja, natürlich jeder wie er meint Smile

Außerdem habe ich ein recht ungutes Gefühl bei den vielen im Handel angebotenen Sisal-Produkten und anderen "Naturspielsachen" für Vögel allgemein. Vieles davon, oder ihre Grundstoffe, kommt aus Asien/China. Wie auch bei Baumwollprodukten (T-Shirts) werden solche Produkte auf den Schiffen immer wieder mal gegen Ungeziefer oder Pilzbefall behandelt. Von unserer Kleidung aus Asien hat man ja von solchen Dingen in letzter Zeit auch so einiges gehört/gelesen. Habt Ihr da keine Angst um Eure Kakadus?

Es muß natürlich jeder selbst wissen und entscheiden, was er seinen Vögeln als Spielzeug anbietet. Ich für meinen Teil bin schwer überzeugter Naturäste-Fan. Meine beiden Holzhacker sind es auch Ja
Solche Spielsachen kann man recht einfach und preiswert selber basteln. Ich glaube, einige von Euch machen das ja ohnehin so.
Ein Beispiel habe ich heute während der "Produktion" fotografiert und die Bilder schnell mal auf meine Homepage gestellt:

http://www.nabeulensis.de/temp/papaspiel...lzeug.html

Vielleicht bekommt der Eine oder Andere Lust, sowas nachzubasteln. Ist echt nicht schwer Smile

Viel Spaß beim Basteln und schöne Grüße

Eva
Sowas gebe ich immer meinem Papa zur Arbeit...grins. Er ist pansioniert und hat immer Spass wenn er uns "Kindern" etwas machen kann.

Auch ich bastle fast alles selber wie zum Beispiel mit Tannenzapfen, und Holz aus dem Wald.

Viele Geier haben Spass an buntem Spielzeug das man aber mit Lebensmittelfarbe bemalen kann. ICh denke doch das dies nicht ungesund ist. Oder Kinderspielsachen, die werden ja auch in den Mund genommen?
Hallo Noelle

Toll, daß Dich Dein Papa mit Holzspielzeug "beliefert". Da haben gleich die Geier und der Papa eine sinnvolle Aufgabe Smile

Wenn man das Spielzeug selber mit Lebensmittelfarbe oder sogar mit Naturfarben (z. B. Rote Beete Saft oder Heidelbeersaft) bemalt, ist sicher nichts dagegen einzuwenden.
Bei Kinderspielzeug gab es (wie auch bei anderen Produkten) die letzten Jahre jede Menge Reklamationen wegen unbekömmlicher oder gar gefährlicher Farben. Oder eben wegen enthaltener Insektizide, etc. Auch Kinderspielzeug kommt nicht selten aus Asien/speziell China. Die Händler bei uns wissen wahrscheinlich oft gar nicht, was sie da verkaufen...
Manche Gifte reichern sich in der Leber an und wirken sich erst dann krankmachend aus, wenn in der Leber ausreichend gespeichert ist.

Schöne Grüße

Eva
Goffini-Kakadu schrieb:Manche Gifte reichern sich in der Leber an und wirken sich erst dann krankmachend aus, wenn in der Leber ausreichend gespeichert ist.

...das ist wohl war. Die Haut ist unser größtes Ausscheidungs- und Aufnahmeorgan.Alles was wir da drauf schmieren gelangt über kurz oder lang ins Innere. Die meisten Menschen kümmern sich erst DANN um ihre Gesundheit (oder die der Tiere ) wenn sie merken das es ihnen oder dem Tier schlecht geht! Habe ich früher genau so gemacht.
Ich habe mir das auch erst angewöhnen müßen JETZT was dafür zu tun,nicht erst wenn es zu spät ist (oder vieleicht wiedermal zu spät sein könnte) Zwink
Wir trinken reinste Aloe Vera, und unsere Geier,da ganz besonders die Kakas,sind ganz wild auf dieses "Gesöff" ( schmeckt seeeeeehr gesund Sabber )aber wenns hilft..."Meine Meinung"

http://www.aloe-direkt.de/forever-living...-firma.php (2tes Video )

LG
Diana
Diana schrieb:...das ist wohl war. Die Haut ist unser größtes Ausscheidungs- und Aufnahmeorgan.Alles was wir da drauf schmieren gelangt über kurz oder lang ins Innere.

Hallo Diana

Da ist ganz gewiss was dran.
Bei Papageien kommt noch dazu, daß sie ja ihr Spielzeug nicht, wie ein Kleinkind, nur mal gelegentlich in den Mund/Schnabel nehmen, sondern i. d. R. sehr intensiv, auch mit der Zunge, bearbeiten. Der Kontakt mit den Fremdstoffen ist daher um ein Vielfaches intensiver!

Man glaubt nicht, wieviele Schadstoffe alleine in unseren ganz normalen Haushalts- und Gebrauchsgegenständen versteckt sind. Die sind halt alle nicht darauf ausgelegt, daß sie intensiv beknabbert werden. Von meinem TA her weiß ich, daß z. B. der metallene, wunderbar silbern glänzende Sektkorkenverschluss bei Papageien schon fast eine Standardquelle für eine Bleivergiftung ist. Oder Silikonabdichtungen in der Küche oder im Bad. Die sind immer wieder schwermetallhaltig. Bei solchen Gegenständen denkt fast kein Mensch dran, daß sie Giftstoffe enthalten könnten.

Schöne Grüße

Eva
Goffini-Kakadu schrieb:Hallo zusammen

Ich glaube, einige von Euch machen das ja ohnehin so.
Ein Beispiel habe ich heute während der "Produktion" fotografiert und die Bilder schnell mal auf meine Homepage gestellt:

http://www.nabeulensis.de/temp/papaspiel...lzeug.html

Vielleicht bekommt der Eine oder Andere Lust, sowas nachzubasteln. Ist echt nicht schwer Smile

Viel Spaß beim Basteln und schöne Grüße

Eva

Danke fur den link ..
vorsicht
ich mochte nur die aufmerksamkeit darauf lenken das die "boucle" Schleife? oben und unten an dem spielzeug gefahrlich ist.
Ein junger kakadu, aber auch die alteren konnen sich leicht daran aufhangen.
Die werden ja nicht nur an holz knabbern aber alles versuche was dran ist.Tschau-schild
Céline schrieb:vorsicht
ich mochte nur die aufmerksamkeit darauf lenken das die "boucle" Schleife? oben und unten an dem spielzeug gefahrlich ist.
Ein junger kakadu, aber auch die alteren konnen sich leicht daran aufhangen.


Hallo Céline

Da hast Du natürlich recht! Die Öse/Schleife kann man ja entsprechend kleiner machen, damit da kein Kopf oder Fuß mehr durchpasst.
Die Ringe und Ösen bei "fertig" gekauftem Papageienspielzeug haben oft eine riskante Größe. Beim Selberbau kann man auf sowas achten und vermeiden. Bei meinen Geiern ist das kein Problem. Bei anderen könnte es das evtl. werden.
Gut, daß Du daran gedacht hast!

Schöne Grüße

Eva
hallo eva,
wenn du am unteren ende eine lüsterklemme (eventuell die größeren nehmen, für 2,5 quadrat) nimmst und über das drahtseil ziehst, kann man sich die schlaufe sparen.