Kakadu-Forum
Kakadu Abgeben - Druckversion

+- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum)
+-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten)
+--- Forum: Anfänger (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Anf%C3%A4nger)
+--- Thema: Kakadu Abgeben (/Thread-Kakadu-Abgeben)

Seiten: 1 2 3


Kakadu Abgeben - Joe Lemonade - 30.06.2009

Sehr geehrte Forumsmitglider!

Meine Vater besitzen seit ein paar Jahren einen Kakadu, der sich im laufe der Zeit zu einem reinen Ärgerniss entwickelt hat. Unter anderem durch das ständige Geschrei des Tieres herrscht eine latent gereizte Stimmung in unserem Haushalt. Mittlerweile will auch mein Vater die gefiederte Pest nicht mehr ertragen. Doch leider mangelt es ihm an Initiative sich um eine Lösung für das Problem zu kümmern (ich habe manchmal das Gefühl er will das einfach aussitzen, was bei einem Tier das mehrere Jahrzehnte alt werden kann sicher keine gute Idee ist). Daher möchte ich mich schlau machen was getan werden kann. Ich hatte daran gedacht meinem Vater nahezulegen die weiße Plage in einer Auffangstation abzugeben. Leider kenne ich keine derartige Institution im Nordwesten Deutschlands. Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand eine Adresse nennen könnte. Zur Not auch in einer anderen Region Deutschlands. Auch würde ich mich freuen Alternativen zu erfahren wie man das Biest loswerden kann. Nehmen auch Tierheime oder Züchter solche Schnabel-und-Krallen Seuchen auf? Und worauf sollte man achten damit der Schreihals nicht in falsche Hände gerät (zum Beispiel in meine Keule). Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eine Antwort.

Mit freundlichem Gruß

Sebastian Müller


RE: Kakadu Abgeben - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 30.06.2009

Hallo,
der Kakadu kann nichts dafür, wie er ist. Die Begriffe "Argernis", "Plage" und "Pest" sind also vollkommen unangebracht, sie wären - wenn überhaupt - auf die Leute anzuwenden, die ohne jede Ahnung von seinen Bedürfnissen einen Kakadu in tierschutzwidriger Einzelhaltung (ich gehe jede Wette ein, auch in einem viel zu kleinen Käfig) nicht artgerecht halten und sich dann auch noch beschweren, wenn er schreit. Wie sonst soll er einem berechtigten Mißbehagen Ausdruck verleihen?
Als mildenden Umstand rechne ich Dir an, daß es Dir offenbar nicht ganz egal zu sein scheint, wie es mit dem Vogel weitergehst, sondern daß Du Dich an ein Forum von Kakadufreunden gewendet hast, wo Du zwar sehr wenig Verständnis für Deine Ausdrucksweise und Deine Familie finden wirst, dafür aber umso mehr für den Kakadu. Um ihn in gute Haltung zu vermitteln, braucht man ein paar Informationen: Was ist es für eine Art? Was für ein Geschlecht? Wie alt ist der Vogel? Handelt es sich um einen Wildfang oder um eine Nachzucht (in letzterem Falle: Naturbrut oder Handaufzucht?)
In der Hoffnung, daß der Vogel in bessere Hände kommt als er momentan ist,
Thomas


RE: Kakadu Abgeben - Gitti - 30.06.2009

Hallo, Sebastian,

ja, manche Schreier können schon Probleme machen. Aber ein Kakadu schreit nicht ohne Greund, aber um diese rauszufinden, bedarf es viel Geduld, viel Nerven und auch Mut.
Ich gehe nach Deinen Zeilen davon aus, daß die Nerven und somit die Geduld schon zu sehr strapaziert wurden, um hier Ratschläge für Dich oder Deinen Vater zu erteilen.

Hier im Forum suchen ja einige Mitglieder nach passenden Partner, vielleicht wäre Euer Schreihals ja ein passendes Gegenstück?

Um welche Art von Kakadu handelt es sich denn, und ist das Alter und Geschlecht bekannt?

Wenn Du es nicht weisst, könntest Du ein Bild von der "Pest" heimlichlach hier einstellen?

Die meisten zu empfehlenden Auffangstationen sind nahezu alle schon ausgebucht, es werden aber evtl. auch Partnervögel gesucht, daher wäre es schon wichtig, diese Angaben zu haben.

Wenn ihr also sicher seid, den Schreihals abgeben zu wollen, dann werde ich diese Anfrage in die Rubrik "Angebote" verschieben.


RE: Kakadu Abgeben - Gitti - 30.06.2009

Ha,

jetzt ist mir der Thomas zuvorgekommen, aber wir widersprechen uns ja nicht.
Höchstens in der Wahl der Worte für diesen Schreihals, ich kann es aber durchaus verstehen und finde es auch ehrlich, wie Sebastian diese "Pest" beschreibt.
Deswegen ist die Haltung von Kakadus ja auch nicht so einfach, denn Fehler in der Haltung, Ernährung und bei den Bedürfnissen lassen Kakadus zu wahren Monstern werden - nach menschlichem Empfinden.
Denn sie verhalten sich ganz normal, nur der Mensch erkennt ihre "Schreie" oftmals zu spät und sehen dies als die "normalen Verhaltensstörungen" bei Kakadus an.


RE: Kakadu Abgeben - Diana - 30.06.2009


@ Sebastian
mir ist jetzt erst mal der Mund offen steh´n geblieben und ich habe wirklich im ersten Moment gedacht, dass es sich hierbei um einen schlechten Scherz handelt.

Ich weiß auch das Kakadus einem die Nerven kitzeln können,aber wie Thomas auch schon geschrieben hat...sie wollen einem berechtigten Mißbehagen Ausdruck verleihen!?

Ich rechne es Dir jedoch auch (trotz Deiner Ausdrucksweise) hoch an, dass Du hier Hilfe suchst!!!
Mit Sicherheit findet sich auch eine passende Lösung für alle...
Wäre es zu viel verlangt wenn Du ein Foto von dem "Teufel...chen" hier einstellst?

LG
Diana



RE: Kakadu Abgeben - Joe Lemonade - 01.07.2009

Hallo zusammen. Vielen Dank für die Antworten. Dem Vogel geht es den Umständen entsprechend gut. Eine Einzeltierhaltung ist natürlich nicht vorbildhaft. Und das etwas nicht stimmt macht er ja auch bemerkbar (obwohl er sicher auch schreit wenn es ihm gut geht). Aber die Situation möchte ich ja gerne ändern.
Das ich mit der Ausdrucksweise die ich für den Vogel gewählt habe nicht unbedingt auf Gegenliebe stoße (in einem Kakadu-Liebhaber Forum) war mir schon klar. Sie sollten verdeutlichen das ich den Vogel nicht leiden kann. Und daran wird sich wohl auch nichts ändern. Zu meiner Verteidigung möchte ich anmerken das ich der Anschaffung des Vogels nie zugestimmt habe. Im Gegenteil. Leider sind meine Bedenken damals nicht auf fruchtbaren Boden gefallen und ich wurde überstimmt. Mir klingeln jedes mal schmerzhaft die Ohren wenn der Vogel schreit, was ich seit Jahren ertragen muss. Ich wollte einfach verbal meinem Ärger Luft verschaffen. Ich bleibe also dabei das der Vogel ein Ärgerniss und eine Plage für mich ist.
Nichtsdestotrotz bin ich ein Mensch der Tiere gerne hat. So geht es auch allen anderen Familienmitgliedern und keiner würde dem Vogel willentlich etwas schlechtes antun. Mittlerweile ist auch jedem klar das es ein Fehler war das Tier zu übernehmen.

Hier sind ein paar Daten die ich über das Tier habe. Genaueres werde ich noch mal erfragen. Er ist, glaube ich, ein Orangehauben-Kakadu-Hahn. Er stammt soweit ich weiß ursprünglich aus Kanada. Ist also ein Zuchttier. Ist dann zu einer anderen Familie nach Deutschland gekommen. Mein Vater hat sich als Urlaubvertretung, um den Vogel zu Pflegen bereitgestellt. Aus dieser temporären Unterkunft ist dann eine länger andauernde geworden. Das Alter des Vogels weiß ich im Moment nicht genau. Die Geschlechtsreife hat er wohl schon erreicht, denn er ist schon seit einigen Jahren bei meinen Eltern.
Ich muss noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten um meinen Vater wachzurütteln. Ich suche also noch immer nach Argumenten und Fakten mit dem ich ihn überzeugen kann etwas zu unternehmen.

Mit freundlichem Gruß

Sebastian Müller


RE: Kakadu Abgeben - Diana - 01.07.2009

Hallo Sebastian,
(01.07.2009, 08:59 )Joe Lemonade schrieb: Nichtsdestotrotz bin ich ein Mensch der Tiere gerne hat. So geht es auch allen anderen Familienmitgliedern und keiner würde dem Vogel willentlich etwas schlechtes antun.


Das hoffe ich doch mal Zwink sonst hättest Du hier im Forum ja nicht nach Hilfe gesucht!


(01.07.2009, 08:59 )Joe Lemonadedateline='1246435140' schrieb: Mittlerweile ist auch jedem klar das es ein Fehler war das Tier zu übernehmen.

Wie sagt man so schön...Einsicht ist der erste Weg zur Besserung! daumendruck ...soll Menschen geben, die wollen das gar nicht sehen!



(01.07.2009, 08:59 )Joe Lemonade schrieb: Er ist, glaube ich, ein Orangehauben-Kakadu-Hahn. Er stammt soweit ich weiß ursprünglich aus Kanada. Ist also ein Zuchttier.
Ist dann zu einer anderen Familie nach Deutschland gekommen. Mein Vater hat sich als Urlaubvertretung, um den Vogel zu Pflegen bereitgestellt. Aus dieser temporären Unterkunft ist dann eine länger andauernde geworden. Das Alter des Vogels weiß ich im Moment nicht genau. Die Geschlechtsreife hat er wohl schon erreicht, denn er ist schon seit einigen Jahren bei meinen Eltern.


Mach doch einfach ein Foto uns stell es hier ein, dann sehen wir was er ist.
Geschlechtsreife Orangehauben gelten angeblich als äußerst schwierig.
Das er aus Canada stammt hat nicht zu heißen das er eine Nachzucht ist...solange man nicht genau weiß wo er herkommt. Das kann man aber über die Ringnummer herausfinden, wenn er einen Ring hat!
Als Urlaubsvertretung? Sind denn die vorherigen Besitzer kank geworden und ich meine jetzt nicht psychisch Sag_nix ...?
Vieleicht waren die ja wirklich froh, dass Tier los zu sein Kopfkratz
Kakadus werden zwischen 4 und 5 Jahren geschlechtseif und ab diesem Zeitaum können sie sich schon zu kleinen/großen Tyrannen entwickeln...von dem einst sooo süßen und knuddeligen Kakadubaby ist dann nix mehr zu sehen! Das ist halt wie bei uns Menschen auch ...als Baby sind wir alle niedlich Ja

LG
Diana



RE: Kakadu Abgeben - NoelleRo - 01.07.2009

Auch von mir ein Hallo.....

wenn dein Vater den Vogel behalten will gibt es nur eines. EIne grosse Voliere, und einen Artgerechten Partnervogel.
Viel Beschäftigung: JEDEN TAG frische Äste aus Feld und Wald. Spielsachen die er schreddern darf. Gesunde Ernährung und MEHRERE Std. am Tag Gesellschaft solange NUR Mensch da ist!!!!!

Ist dein Vater bereit dazu? Ganz ehrlich meine Meinung? Ich hoffe nicht und es findest sich vielleicht hier jemand den der arme Kerl aufnimmt....

Drücke dem Kakadu alle Daumen und hier anwesenden Krallen...


RE: Kakadu Abgeben - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 01.07.2009

Hallo Diana,

off topic:

(01.07.2009, 10:12 )Diana schrieb: Das ist halt wie bei uns Menschen auch ...als Baby sind wir alle niedlich

Das find' ich nun gar nicht, Während ich kleine wie große Papageien eigentlich alle niedlich finde (ja, auch die kleinen frisch geschlüpften Monster, die aussehen wie ET, der außerirdische), habe ich mir aus den menschlichen kleinen plärrenden Hosenscheißern noch nie was gemacht (jaja, ich weiß: obwohl ich auch mal so einer war...). Die finde ich eigentlich eher etwas eklig und lästig dazu. Naja, ist Geschmackssache. Kakadugeschrei gegenüber bin ich erheblich toleranter als gegen menschliches Säuglingsgeplärr. Wahrscheinlich bin ich fehlgeprägt...

LG
Thomas


RE: Kakadu Abgeben - Hein - 02.07.2009

Hallo Sebastian,

also erstmal schätze ich Deine Offenheit; zu sagen "ich kann das Mistvieh nicht ab" und sich trotzdem darum zu kümmern, dass sich was ändert, nötigt mir Respekt ab. Niemand muss Kakadus mögen (auch wenn uns Kakadulern nur schwer nachvollziehbar ist, wie jemand von dem infernalischen Gekreische nicht begeistert sein kann *ggg*), da habe ich kein Problem mit.

Bei Tierheimen müsstest Du schon großes Glück haben, da die meist keine Großpapageien aufnehmen. Züchter könnte gehen.
Ansonsten kannst Du eigentlich nur Zoos, Tierparks etc. abtelefonieren (dürfte aber einigermaßen aussichtslos sein) oder mal nach Papageien-Partnervermittlungen oder dergleichen googeln.

In einigen Internetforen gibt es Suche/Biete-Rubriken, und auch in der Zeitschrift "Papageien" von Arndt-Verlag könntest Du eine Anzeige schalten.
Zuletzt bleibt immer noch die normale Zeitungsanonce übrig, wobei Du hier kaum vorhersehen kannst, wer sich da meldet und was hinterher aus dem Vogel wird.