Kakadu-Forum
kakadus zusammen setzen - Druckversion

+- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum)
+-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten)
+--- Forum: Anfänger (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Anf%C3%A4nger)
+--- Thema: kakadus zusammen setzen (/Thread-kakadus-zusammen-setzen)

Seiten: 1 2


kakadus zusammen setzen - conchita1980 - 04.03.2012

hallo ich habe mir vor einigen monaten eine 8 jährige weißhaubenhenne gekauft armes tier nicht gut gehalten aber darum geht es nicht nun wo sie sich etwas eingelebt hat, habe ich beschlossen ihr einen hahn zu holen da sie sich ziemlich rupft sie ist nur ganz wenig am bauch nackt aber sie verstümmelt ihre federn regelrecht so nun bin ich ein paar tage ausserhalb arbeiten und meine mom ist so lange bei mir so genau jetzt hat sich jemand zwecks hahn gemeldet und sie hat das tier auch sofort zu uns geholt er ist 9 jahre nun das problem anstatt sie den hahn erstmal in einen seperaten käfig getan haben, nein sie haben ihn sofort ohne vorwahnung in ihr käfig geschmissen sie hat aber die tür offen gelassen er kletterte raus so nun sitzt er auf dem käfig und sie im käfig keiner von beiden bewegt sich mehr beide sitzen nur da bei ihm plausibel sie sind nicht aggressiv oder so habe das ganze vorhin über web cam gesehen haben sie einen rat für mich zusammen lassen? er war vorher mit einer anderen henne zusammen die ihm aber die federn geklaut hat


RE: kakadus zusammen setzen - Alfred - 04.03.2012

Hallo,

Das war natürlich vollkommen verkehrt den Hahn einfach so in den Käfig hinein zu setzen. Der muß sich zuerst mal akklimatisieren, heißt eingewöhnen.
Er muß also zunächst mal von der Henne getrennt gehalten werden, auch zur Sicherheit der Henne. Denn falls der Hahn aus irgend einem Grund agressiv werden solle, und sei es nur aus Angst, dann könnte er die Henne töten. Wäre nicht das erste Mal.


RE: kakadus zusammen setzen - ichbinrosa - 05.03.2012

Hallo erst einmal,
also irgendwie läuft bei euch einiges schief. Da solltest du schnell einschreiten. Gut dass du hierher gekommen bist. Hier sind einige, die viel Erfahrung haben und dir helfen können.

Zunächst ist es natürlich schön, dass du für eure Henne einen Hahn gekauft hast. Du schreibst, dass eure Henne rupft. Bitte berücksichtige, dass das Rupfen mit dem Einzug des Hahns nicht aufhören muss. Rupfen kann viele Ursachen haben. Lästlinge, zu trockene Luft, Mangelernährung, psychische Ursachen, aber auch innere Erkrankungen. Habt ihr sie einmal einem vogelkundigen Tierarzt vorgestellt? Häufig rupfen Vögel, weil sie Schmerzen haben, die durch innere Erkrankungen (Aspergillose, Leberprobleme etc.) verursacht werden.

Leider war es nicht nur unüberlegt, den Hahn in den Käfig zu setzen (das hast du richtig erkannt), sondern ihn überhaupt sofort zu der Henne zu bringen. Bevor man einen zweiten Vogel dazu setzt, sollte man diesen untersuchen lassen und bis zu den Ergebnissen in Quarantäne halten. Natürlich sollte man auch genau wissen, wie es um die Gesundheit des anderen Vogel bestellt ist. Viele Krankheiten erkennt man nicht durch bloßes Ansehen der Vögel. Um eine Ansteckung und auch Verbreitung der häufig sogar tödlichen Infektionen zu vermeiden, empfiehlt es sich jeden Vogel beim Kauf gründlich testen zu lassen.

An eurer Stelle würde ich nun schnellstens für einen eigenen Käfig sorgen, so dass sich die Vögel jeder für sich zurückziehen können. Aber es wäre empfehlenswert bald möglich eine große Voliere zu bauen/kaufen. Platzmangel ist ein riesiges Problem bei der Vergesellschaftung. Und ich würde in jedem Fall dafür sorgen, dass es eine mobile Trennwand gibt, so dass im Bedarfsfall die Vögel auch getrennt werden können.

Vielleicht wäre es idealer gewesen zu der 8 jährigen Henne einen viel jüngeren Hahn zu setzen. Den hätte sie dann erziehen können. Das der Hahn von seiner Henne getrennt wurde, weil diese ihm die Federn abbeißt, ist traurig. Muss aber nicht der Wahrheit entsprechen. Aber jetzt habt ihr einen Hahn und nun muss man schauen, wie man die beiden zusammenbringt.

Lies dir mal die Threads von Zebulon durch. Ich gebe zu, viel Lesestoff, aber vielleicht ist es eine Hilfe und Anregung.

Wenn das bei euch klappen soll, dann müsst ihr versuchen euch sehr schnell sehr viel Wissen anzueignen. Kakadus sind wirklich,gerade wegen ihres Verhaltens, sehr speziell in der Haltung.

Ich spreche aus Erfahrung, auch ich bin relativ ins kalte Wasser gesprungen. Aber über grundlegende Sachen wie Eingangs-Check, spezifische Verhalten, Futteransprüche, Krankheiten usw. hatte ich mich vorher gründlich belesen.

LG


RE: kakadus zusammen setzen - conchita1980 - 05.03.2012

vielen dank für eure antworten also ich hatte natürlich einen zweiten käfig so wie ich das ganze gestern über die web cam gesehen habe findet er das total toll meine nur nicht so da sie von einem anderen vogel bei meinen vorbesitzer gebissen wurde aber gut zum glück gab es wohl keine beisserei mir wurde gesagt das er total begeistert von ihr ist aber wie gesagt sie ist sehr passiv da ich weiß das sie schlecht gehalten wurde und ein wanderpokal ist hatte ich große mühe sie an mich zu gewöhnen ab heute abend bin ich wieder daheim habt ihr einen tip wie ich die beiden verkuppeln kann sie hackt nun schon öfter wenn meine tochter rangeht ich bin doch kein vogel wird sie das begreifen


RE: kakadus zusammen setzen - july711 - 05.03.2012

Hallo und willkommen hier im Forum!

Ich versuche mit Interesse deinem Thema zu folgen.
Aber könntest du vielleicht hier und da einen Punkt "." setzen, wenn ein Satz zu Ende ist? Das erleichtert sowohl das Lesen als auch das Verstehen.

Viele Dank und viele Grüße,
Julia


RE: kakadus zusammen setzen - july711 - 07.03.2012

Ich wollte dem Thema übrigens keinen Abbruch tun, Conchita.
Mich würde sehr interessieren, wie es nun weiter geht.

LG
Julia


RE: kakadus zusammen setzen - conchita1980 - 07.03.2012

hallo juli,
also den vögeln geht es gut als ich heim kam hatte ich mir die ganze sache angesehen,ich muss sagen die beiden verstehen sich recht gut. er findet sie zwar besser wie sie ihn aber die beiden knabbern sogar am gleichen apfel sie spielt zwar die unnahhbare aber wenn er sie nicht beachtet, dann ist ihr das auch nicht recht. sie fängt dann an zu balzen wenn sie ihre ruhe haben möchte hackt sie und schimpft, allerdings beißt sie ihn nicht sie droht nur da beide vögel nicht gerade schön aussehen habe ich den tierarzt gebeten her zu kommen damit sie mal einen rundum check bekommen ich muss sagen er spielt sehr viel und macht alles kaputt was so im käfig hängt sie ist ehr ruhiger natur aber dass war sie von anfang an leider kommt sie nicht mehr aus dem käfig seiddem er da ist hoffe aber das legt sich wieder ausseinander sperren isi nicht mehr weil es dann richtig theater gibt allerdings habe ich eine frage ich möchte im frühling anfangen den balkon für die beiden fertig zu machen bin mir nicht sicher womit ich ihn dicht machen soll muss es vogeldraht sein oder gibt es da noch eine alternative möchte nicht das sie sich durchknabbern zuletzt noch federn finde ich trotzdem noch im käfig ist es normal falls sie gesund sind oder hätte es schon aufhören müssen lg constanze


RE: kakadus zusammen setzen - ichbinrosa - 08.03.2012

Liebe Constanze,

es ist wirklich nicht einfach deine Posts zu lesen. Benutze doch bitte Satzzeichen, auch Großbuchstaben und mach eventuell Absätze zu jedem Thema, jeder neuen Aussage, dann kann man besser folgen.

Zitat:Also den Vögeln geht es gut. Als ich heim kam, hatte ich mir die ganze Sache angesehen. Ich muss sagen, die Beiden verstehen sich recht gut. Er findet sie zwar besser, wie sie ihn, aber die beiden knabbern sogar am gleichen Apfel. Sie spielt zwar die Unnahbare, aber wenn er sie nicht beachtet, dann ist ihr das auch nicht recht.
Sie fängt dann an zu balzen. Wenn sie ihre Ruhe haben möchte, hackt sie und schimpft, allerdings beißt sie ihn nicht, sie droht nur

Das klingt doch schon mal gut.


Zitat:Da beide Vögel nicht gerade schön aussehen, habe ich den Tierarzt gebeten her zu kommen, damit sie mal einen Rundum Check bekommen.

Das halte ich generell für eine gute Idee und hoffe dein Tierarzt ist vogelkundig. Ich hätte es allerdings anders gemacht und wäre schon mit der Henne direkt zum Tierarzt in die Praxis gefahren, um einen Check-up machen zu lassen. Gleiches hätte ich dann mit dem Hahn getan, bevor ich die Beiden zusammen lasse. In der Praxis hat ein Tierarzt sicherlich einige Möglichkeiten mehr um die Vögel zu untersuchen? Aber ich kann mich auch irren.

Zitat:Ich muss sagen, er spielt sehr viel und macht alles kaputt was so im Käfig hängt. Sie ist eher ruhiger Natur. Aber dass war sie von Anfang an.

Das klingt doch gut, wenn er schon spielt. Kein Kakadu ist wie der andere. Wenn sie ruhiger ist, kann es eine frage ihres Temperaments sein, aber auch ein Zeichen dafür, dass es ihr nicht gut geht. Aber das kann der Tierarzt klären. Eine Röntgenaufnahme, wäre vielleicht auch dienlich um sich ein Bild ihrer inneren Organe zu machen. Leberprobleme z.B. lassen Vögel ruhiger werden.

Zitat:Leider kommt sie nicht mehr aus dem Käfig seitdem er da ist. Hoffe aber das legt sich wieder. Auseinander sperren ist nicht mehr, weil es dann richtig Theater gibt.

Wenn sie sich nicht mehr heraus traut, dann ist sie verunsichert. Das klingt etwas widersprüchlich zu dem, was du eingangs geschrieben hattest. Hast du das Trennen überhaupt schon ausprobiert? Habt ihr zwei Käfige, die ihr nebeneinander stellen könnt. Es macht Sinn, wenn man die Möglichkeit hat, Kakadus auch mal zu trennen. Es kann immer Situationen geben, wo dies nötig wird, weshalb man vorbereitet sein muss.

Wie groß ist euer Käfig? Zu wenig Platz bedeutet, dass sich ein Vogel, eure Henne, vielleicht auch bedrängt fühlt.

Zitat:Allerdings habe ich eine Frage. Ich möchte im Frühling anfangen den Balkon für die beiden fertig zu machen. Ich bin mir nicht sicher, womit ich ihn dicht machen soll. Muss es Vogeldraht sein oder gibt es da noch eine Alternative? Möchte nicht, dass sie sich durch knabbern.

Es muss ein starker Papageiendraht sein. Einfacher Vogeldraht dürfte nicht reichen. Alternativen kenne ich keine, außer auf Maß gefertigte Elemente, welche ich bevorzugen würde. Mach doch mal ein Bild, dann kann man dir bei deinen Überlegungen vielleicht helfen. Frische Luft ist eine super gute Idee. Hoffentlich sind die Nachbarn nicht lärmempfindlich! Meine Kakadus kündigen alles an, was sich ums Haus bewegt.

Zitat:Zuletzt noch. Federn finde ich trotzdem noch im Käfig. Ist es normal falls sie gesund sind oder hätte es schon aufhören müssen?
lg constanze

Einige Kakadus kommen bald in die Mauser, dann ist es normal. Aber eigentlich ist es noch ein wenig früh dafür. Ich finde auch hin- und wieder mal eine Feder. Guck doch mal, wie die Federn aussehen. Du kannst ja auch hiervon Bilder machen, vielleicht hilft es, wenn wir mal einen Blick darauf werfen. Du kannst aber auch schauen ob der Kiel abgebissen oder intakt ist.

Aber da deine Vögel nicht gut aussehen, würde ich einfach mal mit dem Tierarzt darüber sprechen. Vorher kannst du schon ein wenig helfen, in dem du sie regelmäßig duschst, auf genügend Luftfeuchte achtest. Aber bitte nicht zu hoch, sonst droht Schimmelgefahr. Kauf dir ein Hygrometer und hänge es in der Nähe des Käfigs auf. Frische Luft, kein Zigarettenqualm, viel frisches Obst und Gemüse geben. Aber auch Keim- und Kochfutter zubereiten. Körnerfutter und Wasser täglich wechseln, Frischfutter nach zwei Stunden weg damit und lieber wieder frisch anbieten. Versuch mal ob sie Würmlein fressen und gib etwas Eifutter. Das hilft beim Federwachstum.

So... jetzt habe ich hier genug getan, die anderen sind gefragt.

p.s. Vielleicht sagst du auch mal, wie die beiden Kakadus heißen?


RE: kakadus zusammen setzen - conchita1980 - 08.03.2012

hallo ich bin rosa, danke für die antwort. ja ich habe zwei Käfige hatte ich aber schon geschrieben. er will überhauptnicht rein dort. Und sie stecke ich dort nicht rein,da sie ihren gewohnt ist. Der Tierarzt kommt zu mir,da sie eh total verängstigt ist. Und ja er ist Vogelkundig. Da bei uns fast alle Graupapageien haben und zu ihm gehen, also im Sommer leben die Straßen meine nachbarn sind mir egal müssen sie umziehen wenns nervt so einfach.Sie wird gern mit Wasser besprüht leicht natürlich aber er überhaupt nicht wiedersprüchlich ist es nicht was ich schreibe, ich merke das sie abends ihre Ruhe haben möchte zudem das sie nicht mehr raus kommt, sie hatte vorher nur auf ihrem käfig gesessen das wars schon mit unterwegs sein ja sie ist auch sehr verunsichert hatte ja schon geschrieben das sie ne ganz arme Socke ist. Ihr erster Besitzer hatte wohl ne katzenzucht und sie stand im wellensittigkäfig auf einem Kratzbaum der zweite Besitzer hatte wohl noch einen Gelbhaubenhahn der sie gebissen hat und zum Schluss war sie fast 2 Monate im zu kleinen käfig in einer Gartenlaube, da er wohl Nachwuchs bekommen hat und das Baby war wohl erlärgisch. Ob das stimmt weiß ich nicht kann nur sagen das sie ein ziemlicher Schreier ist was mir völlig egal ist . da sie mir sehr viel Mühe und Sorgen macht. Wie gesagt ich bin heil froh das sie endlich vertrauen in mich gefunden hat.Seiddem wir den Hahn haben, sein Name ist Feder spricht sie nicht mehr viel mit mir ihr Name ist happy. da ich hoffe das sie bei mir dndlich glücklich wird. zurück zum Thema Die beiden quatschen schon muss ich sagen. Aber sie mag mich halt da kann sie schon zickig werden wenn sie eifersüchtig ist dann brüllt sie und stellt ihre Haube auf.Aber wie gesagt wenn sie obst in der Kralle hat und ißt darf er ran und mitknabbern sorry wegen den Satzzeichen. Ich schreibe über Telefon und es ist so klein und unübersichtlich das ich froh bin wenn ich es geschafft habe überhaupt einen Text zu Schreiben. Wenn ich es geschafft habe mich hier zurecht zu finden werde ich mal Bilder hochladen


RE: kakadus zusammen setzen - ichbinrosa - 09.03.2012

Oh... über Telefon. Das erklärt einiges. Ist ziemlich mühselig, denke ich.

Mit den Nachbarn wäre ich vorsichtig, ich kenne deinen Mietvertrag nicht, aber wenn du einen Vermieter hast, bei dem sich die Nachbarn beschweren, der nicht einverstanden ist, wird er dir Ärger machen können. Selbst im eigenen Haus mit Garten, kann es arge Probleme geben. Das darf man nicht unterschätzen.

Vielleicht hast du die Gelegenheit über einen PC zu schreiben? Dann könnte man sich ausführlicher und besser mit dem ein oder anderen befassen und dir besser helfen. Das Schreien kann man versuchen abzustellen. Nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit kann man es verbessern.

Ich würde dir empfehlen, den ungeliebten Käfig zu verkaufen und dir so schnell wie möglich einen Großraumkäfig, bzw. eine Zimmervoliere zu kaufen oder zu bauen. Am Besten mit einer flexiblen Abtrennung, die du bei Bedarf hineinschieben kannst.

Bei der Vergesellschaftung ist es wichtig, dass die Vögel möglichst viel Platz haben, besonders im Käfig. Im Freiflug können sie sich ja aus dem Weg gehen, wenn sie keinen Bock mehr haben, aber im Käfig meistens nicht. Zu wenig Platz macht dann Stress.

Feder und Happy, habe ich mir gemerkt.

LG