Beiträge: 29 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Dec 2006
	
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
wir wollten mal gern wissen, welche Lebensmittel fuer 
Kakadus gefaehrlich sind. Das Avocados bei einer bestimmten 
Reife giftig sind wissen wir, jetzt wurde uns erzaehlt, das auch 
Artischocken giftig sind, stimmt dass und gibt es da noch andere  
Sachen? 
 
Gruss Steffi
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Apr 2006
	
	 
 
	
		
		
		21.07.2007, 23:10  
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2007, 23:11  von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
		
	 
	
		Hallo Steffi, 
das mit den Avocados ist sicher das Wichtigste. Dann sind noch rohe grüne Bohnen giftig (gekochte kann man problemlos geben) und die grünen Teile von Kartoffeln natürlich. Bittermandeln würde ich natürlich auch nicht geben (obwohl Vögel eine höhere Blausäuretoleranz zu haben scheinen als Menschen, das wurde schon mal im Zusammenhang mit Kernen und Steinen von Obst dikutiert). Und bei Holunderzweigen bitte aufpassen: Ohne Blätter geben - die sind nämlich im Gegensatz zu den Früchten des schwarzen Holunder und zu den Zweigen auch unzuträglich. Was Wildbeeren betrifft, tut man aus Vorsorgegründen gut daran, alle die Beeren, die für Menschen als giftig gelten, auch den Vögeln nicht zu geben - obwohl es Tatsache ist, daß jedenfalls manche Vögel manche für Menschen giftige Beeren problemlos fressen können. Aber man weiß bis heute nicht sicher (weil ja aus ethischen Gründen keine systematischen toxikologischen Tierversuche damit durchgeführt werden), welche der für Menschen unuträglichen Beeren für Papagien unproblematisch sind (und ob diesbezüglich überhaupt für alle Papageien dasselbe gilt!). Es kann letzlich an einem einzigen Enzym liegen, das bestimmte Gifte deaktiviert - und die Stoffwechel und Enzymhaushalte nicht aller Tiere sind gleich - auch nicht aller Vögel und aller Papageien. Als Letztes wäre noch zu erwähnen, daß das Holz der Eibe und der echten Akazie (nicht der falschen Akazie oder Robinie) giftig ist. 
Vielleicht fällt noch jemandem was ein, das ich vergessn habe. 
P.S.: Das mit den Artischocken halte ich für ein Gerücht. 
LG 
Thomas
	 
	
	
Liebe Grüße, 
Thomas Braunsdorf 
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien) 
Lebensenergieberater Tier 
Verhaltensberater Papageien
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989 
	Themen: 202 
	Registriert seit: Jan 2006
	
	 
 
	
	
		Hi, 
 
irgendwie hab' ich den Rhabarber noch im Kopf - da ich nicht mehr genau weiß, ob roh oder gekocht, ist er auch vom Speiseplan meiner Geier gestrichen!
	 
	
	
Liebe Grüße   
Gitti  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.087 
	Themen: 138 
	Registriert seit: Feb 2006
	
	 
 
	
		
		
		22.07.2007, 06:55  
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2007, 07:00  von Inge.)
		
	 
	
		Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Bittermandeln würde ich natürlich auch nicht geben Wurde bei uns bereits vor Jahren immer wieder mal als Leckerli gefuttert ...   
Zitat: Und bei Holunderzweigen bitte aufpassen: Ohne Blätter geben - die sind nämlich im Gegensatz zu den Früchten des schwarzen Holunder und zu den Zweigen auch unzuträglich.  
Hmhm, bei uns gibts ebenfalls seit Jahren die Holunderäste komplett mit Blüten, ggf. "grünen" Beeren und Blättern. Wenn die Beeren reif, also blau sind, mögen sie meine Vögel nicht mehr.
 Zitat:Was Wildbeeren betrifft, tut man aus Vorsorgegründen gut daran, alle die Beeren, die für Menschen als giftig gelten, auch den Vögeln nicht zu geben 
Für Menschen sind aber die meisten Wildbeeren im Rohzustand giftig, was jedoch nicht für die Vögel gilt. Bei uns gibt es auf jeden Fall und wird als  nicht giftig für unsere eingestuft: 
- Vogelbeere (Eberesche)  
- Hartriegel (Cornus) 
- Weissdorn (Crataegus)
 Zitat:Vielleicht fällt noch jemandem was ein, das ich vergessen habe. 
Schokolade   
Frische Milch
 
Auf dieser Homepage ist eine alphabetische Aufstellung über
 Schädliche Pflanzen für Papageien.
	  
	
	
Gruss aus der Schweiz von 
Inge
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Apr 2006
	
	 
 
	
		
		
		22.07.2007, 13:22  
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2007, 13:26  von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
		
	 
	
		Gitti schrieb:irgendwie hab' ich den Rhabarber noch im Kopf - da ich nicht mehr genau weiß, ob roh oder gekocht, ist er auch vom Speiseplan meiner Geier gestrichen! In geringen Mengen schadet er nichts, er entzieht aber dem Körper wegen des Oxalsäuregehaltes sehr viel lebenswichtiges Calcium - das muß man wissen, um es ggf. substituieren zu können.  Ab Ende Juni wird der Oxalsäuregehalt übrigens so hoch, daß der Rhabarber auch für Menschen unzuträglich wird.
 Inge schrieb:Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Bittermandeln würde ich natürlich auch nicht geben Wurde bei uns bereits vor Jahren immer wieder mal als Leckerli gefuttert ...    
Ja, ich schrieb ja, daß die Blausäuretoleranz bei den Geiern höher ist als bei uns. Unsere Geier fessen ja auch Kirsch- und Mirabellenkerne, ohne daß  ihnen was passiert. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - ich möchte keinen privaten Tierversuch machen, um herauszufinden, ab wann die Blausäure auch für die Geier tödlich ist.
 Inge schrieb:Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Und bei Holunderzweigen bitte aufpassen: Ohne Blätter geben - die sind nämlich im Gegensatz zu den Früchten des schwarzen Holunder und zu den Zweigen auch unzuträglich. Hmhm, bei uns gibts ebenfalls seit Jahren die Holunderäste komplett mit Blüten, ggf. "grünen" Beeren und Blättern. Wenn die Beeren reif, also blau sind, mögen sie meine Vögel nicht mehr. Wahrscheinlich fressen Deine Geier die Blätter dann nicht, oder es gibt wieder Verträglichkeitsunterschiede zwischen einzelnen Papageienspezies. Ich weiß jedenfalls positiv von 2 Graupapageien, die durch erheblichen Verzehr von Holunderblättern gestorben sind. Übrigens haben wir, bevor wir das gehört hatten, auch immer Komplettzweige hineingegeben. Jetzt entferne ich sicherheitshalber die Blätter von den Ästen. 
Was den Reife/Unreifezustand und die Akzeptnz angeht, kann ich Deine Beobachtungen auch teilweise bestätigen.
 Inge schrieb:Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Was Wildbeeren betrifft, tut man aus Vorsorgegründen gut daran, alle die Beeren, die für Menschen als giftig gelten, auch den Vögeln nicht zu geben Für Menschen sind aber die meisten Wildbeeren im Rohzustand giftig, was jedoch nicht für die Vögel gilt. Bei uns gibt es auf jeden Fall und wird als nicht giftig für unsere eingestuft: 
- Vogelbeere (Eberesche)  
- Hartriegel (Cornus) 
- Weissdorn (Crataegus) Diese drei Beeren kann ich definitiv bestätigen - Weißdorn würde ich trotzdem nur sparsam geben, wegen der starken Wirkung auf das Herz.  Einheimische Wildvögel vertragen auch Eibenbeeren, deren Kern (im Ggensatz zum Fruchtfleisch) wie die Nadeln und das Holz für den Menschen hochgiftig ist. Die Eibenbeeren brauchen sogar eine Vogeldarmpassage, um keimen zu können. Unsere Geier bekomen trotzdem keine Eibenbeeren, weil sie die Kerne aufknacken würden und ich nicht sehen möchte, was dann passiert.
 Inge schrieb:Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Vielleicht fällt noch jemandem was ein, das ich vergessen habe. Schokolade 
Frische Milch Ja, das sind gute Ergänzungen.Natürlich auch kein Nutella. Frische Milch ist nicht direkt giftig, kann aber zu (vorübergehendem und harmlosem) Durchfall führen, weil ein Vogelorganismus, dem das Enzym Lactase fehlt, den Milchzucker (Lactose) nicht aufspalten kann. Natürlich sind auch stark gesalzene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Salzstangen etc. tabu.
 Inge schrieb:Auf dieser Homepage ist eine alphabetische Aufstellung über 
Schädliche Pflanzen für Papageien. Ja, aber auch hier ist vieles auf Verdacht bzw. vom Menschen extrapoliert, weil einfach meistens gesicherte Erkenntnisse fehlen. Aber wie dem auch sei - ich vertrete, wie Hein, das Vorsorgeprinzip: Im Zweifel nein. Meine Geier sollen nicht die ersten sein, die Verträäglichkeit oder Unverträglichkeit beweisen. 
LG 
Thomas
	  
	
	
Liebe Grüße, 
Thomas Braunsdorf 
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien) 
Lebensenergieberater Tier 
Verhaltensberater Papageien
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.087 
	Themen: 138 
	Registriert seit: Feb 2006
	
	 
 
	
		
		
		23.07.2007, 14:30  
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2007, 14:30  von Inge.)
		
	 
	
		Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Ich weiß jedenfalls positiv von 2 Graupapageien, die durch erheblichen Verzehr von Holunderblättern gestorben sind. Das macht natürlich "nachdenklich" und begründet die Vorsichtsmassnahme. 
Ursache waren Blätter vom "Schwarzen Holunder" oder war es ggf. der "Rote Holunder"? 
Roter Holunder ist meines Wissens auch für Papageien giftig.
 Zitat:Weißdorn würde ich trotzdem nur sparsam geben, wegen der starken Wirkung auf das Herz.  
Danke für den Hinweis, zu oft gibt es Weissdorn aufgrund der extremen Stacheln/Dornen auch nicht. 
 Zitat:Aber wie dem auch sei - ich vertrete, wie Hein, das Vorsorgeprinzip: Im Zweifel nein. Meine Geier sollen nicht die ersten sein, die Verträäglichkeit oder Unverträglichkeit beweisen 
Dem kann ich 100 % zustimmen.   
	 
	
	
Gruss aus der Schweiz von 
Inge
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Apr 2006
	
	 
 
	
	
		Liebe Inge, 
Inge schrieb:Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Ich weiß jedenfalls positiv von 2 Graupapageien, die durch erheblichen Verzehr von Holunderblättern gestorben sind. Das macht natürlich "nachdenklich" und begründet die Vorsichtsmassnahme. 
Ursache waren Blätter vom "Schwarzen Holunder" oder war es ggf. der "Rote Holunder"? 
Roter Holunder ist meines Wissens auch für Papageien giftig. Es war schwarzer Holunder. 
LG 
Thomas
	  
	
	
Liebe Grüße, 
Thomas Braunsdorf 
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien) 
Lebensenergieberater Tier 
Verhaltensberater Papageien
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 276 
	Themen: 20 
	Registriert seit: Jan 2007
	
	 
 
	
	
		@Thomas: 
Dann sind noch rohe grüne Bohnen giftig (gekochte kann man problemlos geben)  
 
 
bist du dir da sicher,das waere naemlich etwas ganz neues fuer mich,Jango liebt gruene Bohnen und ich habe auch noch nie gehoert das sie roih giftig sein sollen,vielleicht nur eine bestimmte Sorte,jango geht es jedenfalls gut und den anderen Papageien die ich kenne auch und die bekommen alle hier gruene Bohnen mit ins frische Obst und Gemuese.Jango bekommt nur ganz selten gekochtes Gemuese. 
 
Gruss aus Californien 
Tina&Jango
	 
	
	
Tina &die Rasselbande:Jango,Bly,Yoda,Leia,Boba,Jabba & Padme..(Life isn't about waiting for the storm to pass.It's about learning to dance in the rain.) 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 610 
	Themen: 47 
	Registriert seit: Jun 2006
	
	 
 
	
	
		Ich hatte auch nicht gedacht das sie toxisch sind weil ich welche, (obwohl nicht oft) gefuttert habe und leute kenne, die ofters sie ihren papas geben. Meine papas haben auch nur die korner davon gefressen, weiss nicht ob es einen unterschied macht. 
Aber, die grunen bohnen enthalten was man phasine nennt, und es ist in der gleichen art wie die soyine (rohe soya bohnen) und ricine (von rhizinus-korner ) das heisst, die phasine fixiert sich auf die zellen von der schleimhaut von dem dunndarm (dort wo die villosités sind und das ubergehen von nutriments (ernahrungsstoffen)  vom darm in das blut ist), und verhindern die absorption von amino sauren   (eiweiss) und vit B12 und den polysacchariden. d.h die kommen nicht ins blut also nicht in die zellen. (unterernahrung)
 
Ich kann mir vorstellen das ein bischen von grunen bohnen unbemerkt gefressen werden kann. Man merkt nichts wenn der vogel gesund ist. Aber, wenn man grossere mengen futtert, dann gibt es moglicherweise probleme wie mit rohem soya, wachstum kleiner, blut im kot,usw. und bei papas probleme mit federstruktur..  
	 
	
	
Céline
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.087 
	Themen: 138 
	Registriert seit: Feb 2006
	
	 
 
	
		
		
		26.07.2007, 08:27  
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2007, 08:27  von Inge.)
		
	 
	
		Hallo Ihr alle   
wegen den  grünen Bohnen - das ist bereits seit langer Zeit ein Thema,  giftig ja oder nein. 
 
Vor Jahren waren Diskussionen über den Mike's Mash, in welchem ja u.a. auch die grünen Bohnen roh zugegeben werden.
 
Falls es jemanden interessiert - hier der Link zum Rezept
 Mike's Mash Einkaufsliste
Mikes's Mash Text
Interessieren würde mich was Ihr darüber denkt und ob Ihr es schon einmal zubereitet bzw. verfüttert habt. Falls verfüttert, was Eure Gefiederten davon hielten.   
	 
	
	
Gruss aus der Schweiz von 
Inge
 
	
	
 
 
	 
 |