20.02.2009, 19:52
Huhu!
Ich danke Euch für Eure Antworten und freue mich, dass Ihr Denkanstöße gebt. Letzten Endes sind wir es ja, die etwas verändern müssen, um herauszufinden, woran es liegt. Wir müssen sie beobachten und daraus verstehen lernen. Aber ich bin ja hier und frage Euch, was Ihr davon haltet und Eure Meinungen habt Ihr nun geschrieben.
Bei der Kleinen kommen wieder neue Federn nach und sie lässt diese auch in Ruhe. Es sind aber nur Puschelfedern, keine Deckfedern, die hat sie ja abgebissen, sie sind also noch in der Haut. Aber vielleicht ist es auch besser so, denn würden viele Federn auf einmal wachsen, würde dies wieder zu Juckreiz führen.
Diese Rangeleien sind eigentlich in meinen Augen ganz normale Rangeleien, man beobachtet sie genauso in Vogelparks oder in anderen Haltungen. Nur bei Papageien oder Kakadus schaut das Rangeln immer gleich viel wilder als bei kleinen Nymphensittichen aus. Eigentlich sorge ich mich darum auch nicht mehr. Die zwei kraulen sich ja trotzdem noch. Der Kleinen passt es aber nicht, wenn die Große den Kopf hinhält, dann fordert sie die Große mit Federziehen auf, sich wieder ihr zu witmen, das habe ich nun mehrfach beobachtet. Auch bei uns macht sie das. Wer nicht krault, der verliert seine Haare.
Was meint Ihr zum Gewicht der beiden? Ist es ok für 2-3 jährige Orangehaubenmädels? Ich finde es ist etwas wenig und die Kleine hat wie gesagt ja auch noch abgenommen.
Ich danke Euch für Eure Antworten und freue mich, dass Ihr Denkanstöße gebt. Letzten Endes sind wir es ja, die etwas verändern müssen, um herauszufinden, woran es liegt. Wir müssen sie beobachten und daraus verstehen lernen. Aber ich bin ja hier und frage Euch, was Ihr davon haltet und Eure Meinungen habt Ihr nun geschrieben.
Bei der Kleinen kommen wieder neue Federn nach und sie lässt diese auch in Ruhe. Es sind aber nur Puschelfedern, keine Deckfedern, die hat sie ja abgebissen, sie sind also noch in der Haut. Aber vielleicht ist es auch besser so, denn würden viele Federn auf einmal wachsen, würde dies wieder zu Juckreiz führen.
Diese Rangeleien sind eigentlich in meinen Augen ganz normale Rangeleien, man beobachtet sie genauso in Vogelparks oder in anderen Haltungen. Nur bei Papageien oder Kakadus schaut das Rangeln immer gleich viel wilder als bei kleinen Nymphensittichen aus. Eigentlich sorge ich mich darum auch nicht mehr. Die zwei kraulen sich ja trotzdem noch. Der Kleinen passt es aber nicht, wenn die Große den Kopf hinhält, dann fordert sie die Große mit Federziehen auf, sich wieder ihr zu witmen, das habe ich nun mehrfach beobachtet. Auch bei uns macht sie das. Wer nicht krault, der verliert seine Haare.
Was meint Ihr zum Gewicht der beiden? Ist es ok für 2-3 jährige Orangehaubenmädels? Ich finde es ist etwas wenig und die Kleine hat wie gesagt ja auch noch abgenommen.