01.01.2010, 12:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.2010, 12:46 von Räuberbande.)
Hallo und allen ein frohes neues Jahr!
Eine Regelmäßigkeit oder einen Auslöser konnte ich hier bisher noch nicht beim Federfressen und -abbeißen beobachten, es hat ja erst vor einem Jahr angefangen. Es ist schleichend gekommen und schleichend gegangen.
Sehe ich mir alte Bilder an, so könnte man meinen, es hat im August 2008 angefangen. Sie mauserte und hatte in Kropfhöhe immer ein paar zerzauselte Federn. Dies ging bis Dezember so. Da sie durch die Mauser war und die neuen Federn ja kaputt waren, wuchs erstmal nichts neues. Dann wurde das Loch immer größer und größer bis man das Brustbein sehen konnte und die Beine auch fast nackig waren. Dies war der Zeitpunkt, als ich hier das erste Mal schrieb. Und so nach und nach ließ sie die Federn dann in Frieden. Ab Mai war sie wieder flauschig und im Sommer war sie wieder voll befiedert. Ganz selten biss sie sich noch Zacken in die Federn (die Federn sehen ähnlich wie die kleinen und die größere mittlere Feder auf dem ersten Bild hier aus). Ja und nun fing es wieder ganz langsam vor wenigen Wochen an. Erst unsere ältere Henne, dann die jüngere. Die ältere bearbeitet ihre Federn zurzeit aber etwas stärker. Sie reißt regelrecht an ihren Federn, wickelt diese um ihre Zehen und zerkaut diese oder krault sich damit.
Mausern tun beide zurzeit nicht, ich glaube die letzte Mauser war im Herbst. Geduscht wird auch regelmäßig, das mögen beide ja auch.
An Nahrungsergänzungsmitteln bekommen unsere Nekton MSA und Mutavit von Orlux, aber auch nur als Kur über einige Wochen, nicht dauerhaft.
Naja, warten wir mal ab, vielleicht ist es auch ein wenig die dunkle Jahreszeit/die Zeitumstellung, die ihnen (und auch mir *gg*) zu schaffen macht?!
Eine Regelmäßigkeit oder einen Auslöser konnte ich hier bisher noch nicht beim Federfressen und -abbeißen beobachten, es hat ja erst vor einem Jahr angefangen. Es ist schleichend gekommen und schleichend gegangen.
Sehe ich mir alte Bilder an, so könnte man meinen, es hat im August 2008 angefangen. Sie mauserte und hatte in Kropfhöhe immer ein paar zerzauselte Federn. Dies ging bis Dezember so. Da sie durch die Mauser war und die neuen Federn ja kaputt waren, wuchs erstmal nichts neues. Dann wurde das Loch immer größer und größer bis man das Brustbein sehen konnte und die Beine auch fast nackig waren. Dies war der Zeitpunkt, als ich hier das erste Mal schrieb. Und so nach und nach ließ sie die Federn dann in Frieden. Ab Mai war sie wieder flauschig und im Sommer war sie wieder voll befiedert. Ganz selten biss sie sich noch Zacken in die Federn (die Federn sehen ähnlich wie die kleinen und die größere mittlere Feder auf dem ersten Bild hier aus). Ja und nun fing es wieder ganz langsam vor wenigen Wochen an. Erst unsere ältere Henne, dann die jüngere. Die ältere bearbeitet ihre Federn zurzeit aber etwas stärker. Sie reißt regelrecht an ihren Federn, wickelt diese um ihre Zehen und zerkaut diese oder krault sich damit.
Mausern tun beide zurzeit nicht, ich glaube die letzte Mauser war im Herbst. Geduscht wird auch regelmäßig, das mögen beide ja auch.
An Nahrungsergänzungsmitteln bekommen unsere Nekton MSA und Mutavit von Orlux, aber auch nur als Kur über einige Wochen, nicht dauerhaft.
Naja, warten wir mal ab, vielleicht ist es auch ein wenig die dunkle Jahreszeit/die Zeitumstellung, die ihnen (und auch mir *gg*) zu schaffen macht?!