Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Federbeißen wieder in den Griff bekommen
#50
Hallo,

ich bin Euch für Eure offenen Meinungen keinesfalls böse. Ich sehe es nur nicht so, dass keiner Sittiche oder Papageien halten sollte, wenn ihm keine Außenvoliere möglich ist. Dies können die wenigsten Halter ihren Vögeln bieten und mit dieser Aussage verurteilt man all diejenigen, die ihre Vögel im Haus halten, egal wieviel Mühe sie sich für ihre Tiere geben. Und es ist ja auch nicht so, dass jeder Wohnungsvogel zum Rupfer mutiert, es gibt auch Rupfer in Außenhaltung.

Ich bin froh, keiner der Vögel hier hat jemals so zerfressen wie Sina von Noelle oder der Weißhaubenkakadu von Uhu auf den obigen Bildern ausgesehen und soweit soll es auch erst gar nicht kommen. Was der Auslöser ist wissen wir nicht, daher bin ich hier, um Anregungen zu bekommen.

Es kann vielleicht auch sinnvoll sein, das Futter umzustellen, doch ich wüsste nicht auf welche Saatenmischung. Unsere Mischung hatte ich hier gepostet. Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, die SBK ganz wegzulassen? Bei uns werden alle kleinen Saaten von der älteren Henne in der Regel herausgeschaufelt. Die mag sie nicht und dann sitzt sie vor einem leeren Napf. Habe es mal mit den Amazonenmischungen von Ricos versucht, die mochten sie hier gar nicht. Die oben verlinkte Mischung mögen sie, die Graupimischung vom Ricos wird hier auch noch genommen. Pellets von Avifood mögen sie auch, sie sind mir als Hauptnahrung allerdings zu teuer, da sie irgendwann auch in den Mist fallen oder aus Spass zerbröselt werden, daher gibt es diese nur als Leckerchen zwischendurch.

Im kleinen Käfig kommen sie schon hin und wieder an die frische Luft, das geht aber leider nicht lange und oft, weil sie sich auf beengtem Raum zusammen nicht wohlfühlen, herumwippen und anfangen zu streiten, was dann wieder zu Lärm führt. Auch scheinen die ganzen neuen Sachen wie Fliegen, Schmetterlinge und Geräusche sie sehr nervös zu machen, was auch ein Grund ist, dass wir sie eher selten mit rausnehmen. Eine Außenvoliere, wo sie jederzeit rein- oder rauskönnen wäre hier schon besser und die sollen sie auch bekommen, es geht nur leider nicht sofort. Leider ist es auch nicht möglich, das Fenster zu verdrahten, da wir ein Kippfenster (genauen Namen kenne ich nicht) haben, man kann es nicht ganz öffnen, sondern nur in der Mitte kippen, ähnlich wie ein Velux-Dachfenster.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zwischenbericht - von Räuberbande - 04.03.2009, 20:31
RE: Federbeißen wieder in den Griff bekommen - von Räuberbande - 02.01.2010, 12:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mal wieder Blut geflossen claus 20 19.342 16.10.2006, 11:40
Letzter Beitrag: NoelleRo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste