Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Suche Erfahrungswerte für die (evtl.) Entfernung des Legedarms
#14
Hallo,
(29.03.2010, 12:01 )Gitti schrieb: Die meisten Entfernungen des Legeapparats (das schreibe ich jetzt bewusst, da ja m.W. nicht nur der Legedarm, sondern auch der Eierstock entfernt werden müssten) erfolgen ja w/einer akuten Legenot. Daß solche Eingriffe dann meist sehr heikel sind und nicht immer positiv ausgehen, ist ja auch verständlich.

Nach dem, was ich aus der Fachliteratur verstanden habe pardon ist nur die Entfernung des Eileiters notwendig, da in diesem der befruchtete oder auch unbefruchtete Follikel erst zum Ei ausgebildet wird.
Ich kann mich aber auch irren und etwas missverstanden haben.
Eine Entfernung des Eileiters scheint - bei versierten vogelkundigen Tierärzten - nicht gerade problematisch zu sein, liest man die empfohlene Anschlussbehandlung bei Wedel nach.
Ob eine Entfernung des Eierstocks erforderlich ist und problematischer als die Entfernung des Eileiters ist, können sicher nur vogelkundige Tierärzte auf Grund des Gesundheitszustandes der Henne und unter kritischer Beurteilung der eigenen Fähigkeiten, der bisherigen Erfahrungen und weiterer Behandlungsmöglichkeiten entscheiden. Auf diese Kompetenz vertraue ich.
(29.03.2010, 12:01 )Gitti schrieb:
(28.03.2010, 20:43 )Uhu schrieb: Bei Themen, die die Gesundheit betreffen, sollte man sich - aus meiner Sicht - an den Rat des TA halten, dem man vertraut - ggf. noch die Meinung eines zweiten TA einholen, falls man zweifelt. ...
Gerade bei gravierenden gesundheitlichen Problemen sollte man sich an Fachärzte wenden - nicht an Halter in diversen Foren (manche Antworten in diversen anderen Foren zu deinem Thema sprechen für sich!)
Nun, da kann ich Dir zwar grundsätzlich Recht geben, ABER gerade wegen Dumbo kann ich Heike's Gemütszustand nur zu gut nachempfinden und wenn ich mich damals in meiner ganzen Verzweiflung nicht an das Forum gewendet hätte und gegen den Meinungen von diversen Fachärzten gehandelt hätte, hätte ich Dumbo keine Chance mehr geben dürfen und erlösen müssen.

Heikes Gemütszustand kann ich auch nachempfinden, deshalb schrieb ich auch, dass mir der Unfall von Calimero Leid tut. Ich kenne das - die psychische Belastung, wenn ein Tier leidet und man ihm nicht helfen kann. Das gibt es bei uns auch.
Ich kann auch nachvollziehen, dass es für manche Vögel gut ist, wenn man nicht dem "erstbesten" Rat von TÄ folgt. Ginge es nach dem "ersten" Rat, wären bei uns in den zurückliegenden Jahren mehrere Vögel eingeschläfert worden, die sich heute noch bester Gesundheit erfreuen. (Und nur zur Klarstellung: Der Rat zum Einschläfern kam nicht von Dr. Bürkle oder Dr. Britsch. Sie waren damals "nur" die Zweitmeinung, die wir einholten.) Auch die Möglichkeiten der homöopathischen Behandlung nutzen wir - wenn alle medizinisch behandelbaren Ursachen ausgeschlossen wurden. Die Homöopathie ist für mich eine Ergänzung der tierärztlich begründeten Behandlung - aber darum geht es hier doch gar nicht!

(29.03.2010, 12:01 )Gitti schrieb: Ich kann versuchen, Kontakt zu einer Halterin herzustellen, die im Sommer 2008 ihre Henne wegen Legenot einer Totaloperation unterziehen lassen musste ( der Beitrag hierzu - mit Bildern), vielleicht kann sie beurteilen, ob sich die Henne danach verändert hat? Diese OP war m.E. äusserst risikobehaftet (nach den Bildern zu urteilen) und ich weiß, daß die Henne den Eingriff überlebt hat, denn ich hatte sie mal wegen des Operateurs kontaktiert - derselbe, der Dumbo damals (zusammen mit Thomas) behandelt hat.

Das ist genau das, was ich meine: Ein spezieller Fall kann doch nicht eine Entscheidungshilfe sein - egal ob mit oder ohne Bilder, die man eh nicht sehen kann! Eine Entscheidungshilfe wäre für mich in diesem Fall (würde ich "meinen" TÄ nicht vertrauen): das Einholen einer zweiten Meinung eines vk TAs. Die endgültige Entscheidung muss ich immer selbst und eigenverantwortlich im Hinblick auf den eigenen Vogel fällen und die Konsequenzen tragen. Hinterher ist man immer schlauer, ob die Entscheidung richtig war - ob sie falsch war, erschließt sich nicht immer, weil die Alternative keine Möglichkeiten hat sich zu offenbaren - da gegen sie entschieden wurde.

Ich wünsche Heike und ihrer Calimero sicher das Beste - eine gute, selbstbewusste Entscheidung! daumendruck Und ich schicke auch allen Trost im Wissen um das eigene "Befinden", wenn es einem der Geier nicht gut geht und wenn man vor so schwierigen Entscheidungen steht. Trost und Mitgefühl soll ein Forum sicher auch immer geben. Nur Ratschläge oder "Fallbeispiele" zu medizinischen Fragen sind aus meiner Sicht hier fehl am Platz - dafür sind die TÄ da und besonders die vogelkundigen - die haben es studiert und praktiziert und haben sicher viel mehr Fallbeispiele zu einer Eileiterentfernung als wir es uns auch nur träumen lassen! Es ist deren "tägliches Brot"!

Das einfache Beispiel mit der Narkose: Da kursieren so viele "Fallbeispiele" von Privathaltern weniger Vögel (einer oder zwei) im Netz - da werden Ängste von Haltern "hochgekocht". Wenn ich darüber nachdenke, wie viele Narkosen hier schon durchgeführt wurden (hundert?) (und nie ein Zwischenfall - nie ein Problem) - und wenn ich dann darüber nachdenke, wie viele Narkosen ein vk TA in seinem bisherigen Berufsleben durchgeführt hat - dann wäre ich einfach mal an einer Zahl interessiert. Und auch an der Zahl der Eileiterentfernungen unter besonderer Berücksichtigung der problematischen Einlieferung (Legenot) und vorsorglicher Eileiterentfernung bei gesunden Tieren.

Ob sich das "Wesen" des Tieres danach ändert, kann man auch nicht beurteilen, weil man das Wesen ohne Eileiterentfernung nie kennen lernen wird! Es ist aber auch zweitrangig, wenn das Tier trotz OP ein "erfülltes" Leben genießen kann - wenn auch ohne Jungenaufzucht - das können von den 1,6 Mio in Deutschland wohl die wenigsten!

Liebe Heike, dir allen Trost dieser Welt! Knuddlel1 Für eine fundierte Entscheidung basierend auf fachkundigen Tipps und eigenen Erfahrungswerten sind sicher die von dir angeschriebenen TÄ zuständig!

Viele Grüße
Susanne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Suche Erfahrungswerte für die (evtl.) Entfernung des Legedarms - von Uhu - 29.03.2010, 19:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste