Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Verpaarungen - Vergesellschaftungen
#12
Moin,

ein paar Beispiele hab ich auch:

1.) Otto (Goffin/m) inzwischen 45, kam schwer behindert zu mir.
Durch eine Aktion eines Vorbesitzers hatte er ein Auge verloren und beide Füsse stark entzündet. Die letzten Jahre, bevor er zu mir kam, hat er ohne jeglichen Ausgang in einem kleinen Käfig verbracht.

Bei mir traf er auf Wilma (auch Goffin/aber w), die 8 Jahre in einem 40 x 40 x 80 cm Käfig verbracht hatte. Sie hatte die Brust gerupft und war ängstlich bis zum gehtnichtmehr.

Diese beiden brauchten ca. 1 Woche, bis sie unzertrennlich nebeneinander saßen, was sie bis heute noch tun.

Agression zwischen den Beiden gab es noch nie, allerdings haben sie mal einen anderen Goffin getötet, als sie in Brutlaune waren und er einfach zu nah war und gestört hat.

2.)Ein WHK, der mit mehrfach gebrochenem und ausgekugelten Bein bei mir ankam (WF) hat sich innerhalb von 3 Wochen in eine hübsche WHK-Dame(HZ) verliebt.

3 Jahre ging es gut, das heißt sie waren ein absolut harmonisches Paar, bis ich eines Abends vom Dienst nach Hause kam und die Henne blutend mit abgerissenem Unterschnabel auf dem Boden gefunden habe.

3.) ein vollständig gerupfter OHK, der bei mir als Hahn ankam, war total verstört und reagierte extrem ängstlich auf andere Vögel.

Selbst nach einiger Eingewöhnungszeit war nicht bereit, beim Freigang (fliegen war ja nicht, wie denn ohne Federn?) sich irgendwie mit den anderen zu beschäftigen.
Vielmehr wurde gefaucht, was das Zeug hielt und notfalls gebissen, wenn einer von den anderen zu nah kam.
Nach ca. einem halben Jahr kam ein GHK zur Verpaarung (Hahn) der direkt am 2.Tag seinen Feifluges schnurstracks zu dem "Hähnchen" hinflog, sich daneben setzte und trotz furchtbaren Fauchens und Drohens seitens des OHK einfach anfing, diesen zu kraulen.
Die beiden leben heute noch zusammen (der OHK war übrigens eine Henne) und sie hat heutzutage wenigestens ein Unterhemdchen an Zwink.

4.) Eine HZ Nacktaugenhenne, die aus kompletter Einzelhaltung kam, ließ sich einfach nicht verpaaren, sie hat jeden anderen Kakadu (egal ob m oder w) sofort aufs Übelste verbissen.
Eigenartigerweise nur Kakadus, inzwischen lebt sie mit einem Grauen zusammen. Es ist zwar keine Liebe, aber man beschäftigt sich wenigstens miteinander.

Es gab noch mehr Beispiele, alle hatten mit "gebrauchten" größtenteils ziemlich gestörten Vögeln zu tun.

Festzustellen war jedoch die bereits oben genannte Dreiteilung:
Entweder sofort Feuer und Flamme, oder erst mal abwarten und sehen, was sich da ergibt oder eben sofortige sichtbar gezeigte Abneigung.

Und obwohl die WHKs definitiv zu der ersten Kategorie gehörten und 3 Jahre alles klappte, war ich eben nicht sicher vor üblen Überraschungen.

Bei den jetzigen WHKs werden wir sehen, was passiert, wenn sie beide geschlechtsreif werden. Ich rechne eben inzwischen auch in diesem Fall damit, einen tiefen Griff ins Klo gemacht zu haben, passe dementsprechend auf und hoffe, daß es gut geht.
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Verpaarungen - Vergesellschaftungen - von Inge - 16.07.2006, 10:25
RE: Verpaarungen - Vergesellschaftungen - von Zebulon - 17.07.2006, 14:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste