18.07.2010, 08:25
so, mal back to topic 
Die Geschichte von Dot und Dotty ist hier vor ein paar Jahren fast genauso mit Tina und Willi abgelaufen.
Tina war schon ne Zeit hier, als wir den gesuchten Hahn (Willi) gefunden haben.
Willi hatte erst mal panische Angst vor Tina und flüchtete zu meiner Frau.
Sobald diese aus dem Raum ging, fing er an, "lieblich" nach ihr zu rufen.
(Hat er noch wochenlang gemacht, am Anfang hats ja noch geklappt, weil Eva Angst hatte, daß Tina dem "Kleinen" was getan haben könnte. Als sie merkte, daß er sie nur veräppelt hat, hatte er sich allerdings selbst ins Knie geschossen.)
Wir hatten die beiden erst mal eine Zeitlang vorsichtshalber getrennt in 2 Käfigen, beide kamen jeden Tag gemeinsam raus und wurden gleichzeitig gekrault.
Nach relativ kurzer Zeit den gemeinschaftskraulens und zusammenschiebens (ca 3 Wochen) durfte Tina ihn das erste mal mitputzen.
2 weitere Wochen später hatte er eingesehen, daß das ne nette Sache ist und kraulte auch brav zurück (etwas unbeholfen am Anfang, aber lernfähig
).
Das Rufen hat er auch ziemlich aufgegeben, machte eben keinen Sinn.
Egal, ob er geschrien hat wie am Spieß oder nicht, wir sind hingegangen und haben gekrault, wenn es uns passte und nicht ihm.
Klar macht er noch Krach, dafür ist er ja Weißhaubenkakadu, aber 2-3 mal am Tag 5 bis max 10 Minuten ist ja wohl erträglich
(Zur Zeit ist furchtbar ruhig, er hat Tagschicht im Nest, keine Zeit zum schreien, und nachts muss er zum Glück schlafen
)
Das Einzige, was Du nun brauchst, ist Geduld (wie immer bei Kakadus),
ansonsten seh ich eigentlich kein Problem, daß Du bald ein nettes Pärchen da sitzen hast.
("bald" kann eben ein paar Monate dauern, aber im Vergleich zu der Zeit, die Du dann noch mit den Beiden hast, ist das eigentlich so gut wie nix
)
Grüssle aus dem Pott

Die Geschichte von Dot und Dotty ist hier vor ein paar Jahren fast genauso mit Tina und Willi abgelaufen.
Tina war schon ne Zeit hier, als wir den gesuchten Hahn (Willi) gefunden haben.
Willi hatte erst mal panische Angst vor Tina und flüchtete zu meiner Frau.
Sobald diese aus dem Raum ging, fing er an, "lieblich" nach ihr zu rufen.
(Hat er noch wochenlang gemacht, am Anfang hats ja noch geklappt, weil Eva Angst hatte, daß Tina dem "Kleinen" was getan haben könnte. Als sie merkte, daß er sie nur veräppelt hat, hatte er sich allerdings selbst ins Knie geschossen.)
Wir hatten die beiden erst mal eine Zeitlang vorsichtshalber getrennt in 2 Käfigen, beide kamen jeden Tag gemeinsam raus und wurden gleichzeitig gekrault.
Nach relativ kurzer Zeit den gemeinschaftskraulens und zusammenschiebens (ca 3 Wochen) durfte Tina ihn das erste mal mitputzen.
2 weitere Wochen später hatte er eingesehen, daß das ne nette Sache ist und kraulte auch brav zurück (etwas unbeholfen am Anfang, aber lernfähig

Das Rufen hat er auch ziemlich aufgegeben, machte eben keinen Sinn.
Egal, ob er geschrien hat wie am Spieß oder nicht, wir sind hingegangen und haben gekrault, wenn es uns passte und nicht ihm.
Klar macht er noch Krach, dafür ist er ja Weißhaubenkakadu, aber 2-3 mal am Tag 5 bis max 10 Minuten ist ja wohl erträglich

(Zur Zeit ist furchtbar ruhig, er hat Tagschicht im Nest, keine Zeit zum schreien, und nachts muss er zum Glück schlafen

Das Einzige, was Du nun brauchst, ist Geduld (wie immer bei Kakadus),
ansonsten seh ich eigentlich kein Problem, daß Du bald ein nettes Pärchen da sitzen hast.
("bald" kann eben ein paar Monate dauern, aber im Vergleich zu der Zeit, die Du dann noch mit den Beiden hast, ist das eigentlich so gut wie nix

Grüssle aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)