Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Schnabelverletzungen
#15
Hallo,

(20.08.2010, 18:27 )Uhu schrieb: Im Moment sehen wir keine Veranlassung, einen TA aufzusuchen. Unser Tierarzt kommt nächsten Freitag zur Sprechstunde hierher, und das, was Finn der Salomee an sichtbaren Verletzungen zugefügt hat, konnten wir selbst behandeln.

Sprechstunde ist vorbei. Die Untersuchung hatte folgende Ergebnisse:
Oberschnabel leicht verletzt, oberflächliche Risse, die nach unten herauswachsen werden. Ebenso der Unterschnabel. Keine durchgehenden Verletzungen.
Bisswunde an der linken Unterseite der Zunge - die hatten wir nicht entdeckt. Da Salomee auch keine Einschränkungen beim Fressen zeigte, war für uns kein ersichtlicher Grund vorhanden, die Zunge noch mal genauer zu untersuchen. Ist eine Wunde, die ohne weitere Behandlung abheilen wird.
An den Zehen ist bereits alles verheilt, da waren die beiden Wunden gar nicht mehr zu sehen.
Dann der Flügel, da hat sie großes Glück gehabt, wäre die Bisswunde um einen halben cm versetzt gewesen, wäre der linke Flügel dauerhaft gelähmt worden.

Mit unserem TA konnten wir noch einmal die Haltungsbedingungen und Veränderungen genau besprechen, so dass durch sein Nachfragen auch uns unwichtig erscheinende Haltungsveränderungen zur Sprache kamen ("Unser" TA nimmt sich immer viel Zeit).

Die (nach dem Gespräch) von uns (Erich und mir) vermutete Ursache: In die benachbarte Außenvoliere war ein Kakaduhahn eingezogen (da wohnten vorher zwei Aras). Es könnte sein, dass Finn evtl. gegen diesen (aufgrund seiner Aufzuchtform erlernten Verhaltensweisen) Verteidigungsverhalten bzgl. seiner Henne aufgebaut hat. Die sich hochschaukelnden Aggressionen konnte er aber nicht an "dem anderen Hahn" auslassen - also ihn vertreiben, was er im Freiland vlt. täte. Und deshalb richteten sich seine erlernten Verhalten gegen die eigene Henne - einen anderen zum "Dampf ablassen" hatte er nicht, er wurde ja nicht in einer Gruppe, sondern eben nur zu zweit mit Salomee gehalten.

Und so ergibt sich für uns eine neue Frage: Sind bisher beschriebene Schnabelverletzungen nur in einer Paarhaltung vorgekommen - oder gibt es auch Beschreibungen von Schnabelverletzungen (Hahn contra Henne) in einer Gruppenhaltung? Also die Kombination aus Aufzuchtmethode (dort erlernte Verhalten) und anschließender Haltungsform als auslösende Ursache?

Ob wir einen erneuten Versuch starten, die beiden zusammen zu bringen, ist ein anderes Thema ("nach der Attacke"). Dafür brauchen wir Zeit, die wir im Moment nicht haben. Darüber schreibe ich dann aber in dem anderen Thema - nicht hier, weil hier geht's eben um die Schnabelverletzungen, die bei Salomee nicht so gravierend sind.

Viele Grüße
Susanne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Schnabelverletzungen - von Gitti - 02.03.2006, 23:21
RE: Schnabelverletzungen - von kakadei - 08.03.2006, 21:00
RE: Schnabelverletzungen - von Gitti - 08.03.2006, 22:41
RE: Schnabelverletzungen - von kakadei - 08.03.2006, 23:01
RE: Schnabelverletzungen - von Gitti - 09.03.2006, 11:45
RE: Schnabelverletzungen - von Uhu - 26.06.2010, 20:13
RE: Schnabelverletzungen - von Uhu - 20.08.2010, 11:11
RE: Schnabelverletzungen - von NoelleRo - 20.08.2010, 12:15
RE: Schnabelverletzungen - von Uhu - 20.08.2010, 18:36
RE: Schnabelverletzungen - von Zebulon - 20.08.2010, 13:17
RE: Schnabelverletzungen - von Uhu - 20.08.2010, 18:27
RE: Schnabelverletzungen - von Zebulon - 20.08.2010, 22:54
RE: Schnabelverletzungen - von Uhu - 28.08.2010, 20:09
RE: Schnabelverletzungen - von NoelleRo - 20.08.2010, 22:26
RE: Schnabelverletzungen - von Uhu - 21.08.2010, 19:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste