01.09.2010, 09:43
ich rede nicht nur von Kakadus, sondern Papageien/Kakadus im Allgemeinen.
Ich habe die Umorientierung bei mindestens 15 Paaren erlebt (nicht ausschließlich Kakadus!) und die anderen Angebote ergaben sich zwangsläufig durch die Aufnahme von weiteren Einzelvögeln (die Frage war eigentlich überflüssig, da Du weißt was ich mache
)
Von der Anzahl die ich beschrieben habe, fast alle.
Es gibt "nur" 2 Paare, die von Anfang an zusammen sind und es auch bleiben werden, da sie bereits einige Zeit die Geschlechstreife erreicht haben.
@Thomas,
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber Deine Vögel haben gar keine Möglichkeit sich evtl. anders zu orientieren, da es kein anderes "Angebot" (dauerhaft) gibt.
Die Umverpaarungen haben bei mir auch nicht von jetzt auf gleich stattgefunden, sondern im Laufe der Zeit.
Ich rede nicht von Einzelhaltung bis zur Geschlechstreife, sondern einer Gruppenhaltung, wo sich die Paare entsprechend finden können und evtl. umorientieren können, wenn sie es wollen.
Das dies in Privathaltung nicht möglich ist, vollkommen klar...aber deshalb gibt es wohl oftmals nur das gegenseitige Akzeptieren oder die Problematik, das die Vögel mit Eintritt in die Geschlechstreife häufig Verhaltensauffälligkeiten zeigten, was vielfach in den Foren nachzulesen ist und weshalb ich regelmäßig kontaktiert werde.
Also können meine Gedankengänge somit nicht ganz verkehrt sein.
Ich habe die Umorientierung bei mindestens 15 Paaren erlebt (nicht ausschließlich Kakadus!) und die anderen Angebote ergaben sich zwangsläufig durch die Aufnahme von weiteren Einzelvögeln (die Frage war eigentlich überflüssig, da Du weißt was ich mache

Von der Anzahl die ich beschrieben habe, fast alle.
Es gibt "nur" 2 Paare, die von Anfang an zusammen sind und es auch bleiben werden, da sie bereits einige Zeit die Geschlechstreife erreicht haben.
@Thomas,
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber Deine Vögel haben gar keine Möglichkeit sich evtl. anders zu orientieren, da es kein anderes "Angebot" (dauerhaft) gibt.
Die Umverpaarungen haben bei mir auch nicht von jetzt auf gleich stattgefunden, sondern im Laufe der Zeit.
Ich rede nicht von Einzelhaltung bis zur Geschlechstreife, sondern einer Gruppenhaltung, wo sich die Paare entsprechend finden können und evtl. umorientieren können, wenn sie es wollen.
Das dies in Privathaltung nicht möglich ist, vollkommen klar...aber deshalb gibt es wohl oftmals nur das gegenseitige Akzeptieren oder die Problematik, das die Vögel mit Eintritt in die Geschlechstreife häufig Verhaltensauffälligkeiten zeigten, was vielfach in den Foren nachzulesen ist und weshalb ich regelmäßig kontaktiert werde.
Also können meine Gedankengänge somit nicht ganz verkehrt sein.
Viele Grüße Heike