18.03.2011, 17:59
Mein tiefes Mitgefühl gilt den Menschen in Japan.
Angesichts einer derartigen Katastrophe kommt man ins Nachdenken und ich bin derzeit froh keine Kinder zu haben um deren Zukunft ich mir Sorgen machen muss. Leider sehe ich die Zukunft recht pessimistisch und wenn ich das Weltgeschehen und die Presse verfolge so werde ich immer mehr zum Skeptiker und Zyniker.
Natürlich versuche ich auch soweit es möglich ist auf Umweltschonung und Nachhaltigkeit zu achten, aber letztendlich ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die größte Gefahr sehe ich in der wachsenden Überbevölkerung der Welt. Wir marschieren stramm auf 7 Milliarden Menschen zu und alle benötigen Ressourcen (Energie, Rohstoffe, Lebensmittel, Wohnraum etc.). Jeder will seinen Lebensstandard erhalten oder verbessern. Wie soll das für Milliarden Menschen möglich sein und gleichzeitig umweltverträglich & nachhaltig?
Egal wie, die Umwelt wird immer beeinträchtigt. Auch bei den regenerativen Energien. Biomasse für den Tank und für Stromerzeugung bedeuten Monokulturen & fehlende Flächen für Nahrungsmittel (nicht vergessen abgeholzte Regenwälder). Für Windkraft und Solar müssen Leitungen gebaut werden um die Energie von A nach B zu bekommen. Windräder können für Vögel tödlich sein, Wasserkraft beeinflusst die Natur ebenfalls stark. Und wie viele Bürgerbegehren gibt es wenn ein neues Windrad oder eine Biomasse-Anlage gebaut werden soll? Alternative Energie ja gerne, aber bitte nicht vor meiner Haustür und nicht von meinem Geld!
Ich habe auch Angst vor einem Atom-Unglück, aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Und den derzeitigen Aktionismus hier in Deutschland kann man fast nur noch mit Zynismus sehen: http://www.welt.de/print/die_welt/debatt...Angst.html
Angesichts einer derartigen Katastrophe kommt man ins Nachdenken und ich bin derzeit froh keine Kinder zu haben um deren Zukunft ich mir Sorgen machen muss. Leider sehe ich die Zukunft recht pessimistisch und wenn ich das Weltgeschehen und die Presse verfolge so werde ich immer mehr zum Skeptiker und Zyniker.
Natürlich versuche ich auch soweit es möglich ist auf Umweltschonung und Nachhaltigkeit zu achten, aber letztendlich ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die größte Gefahr sehe ich in der wachsenden Überbevölkerung der Welt. Wir marschieren stramm auf 7 Milliarden Menschen zu und alle benötigen Ressourcen (Energie, Rohstoffe, Lebensmittel, Wohnraum etc.). Jeder will seinen Lebensstandard erhalten oder verbessern. Wie soll das für Milliarden Menschen möglich sein und gleichzeitig umweltverträglich & nachhaltig?
Egal wie, die Umwelt wird immer beeinträchtigt. Auch bei den regenerativen Energien. Biomasse für den Tank und für Stromerzeugung bedeuten Monokulturen & fehlende Flächen für Nahrungsmittel (nicht vergessen abgeholzte Regenwälder). Für Windkraft und Solar müssen Leitungen gebaut werden um die Energie von A nach B zu bekommen. Windräder können für Vögel tödlich sein, Wasserkraft beeinflusst die Natur ebenfalls stark. Und wie viele Bürgerbegehren gibt es wenn ein neues Windrad oder eine Biomasse-Anlage gebaut werden soll? Alternative Energie ja gerne, aber bitte nicht vor meiner Haustür und nicht von meinem Geld!
Ich habe auch Angst vor einem Atom-Unglück, aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Und den derzeitigen Aktionismus hier in Deutschland kann man fast nur noch mit Zynismus sehen: http://www.welt.de/print/die_welt/debatt...Angst.html