15.08.2011, 20:49
Liebe Susanne, es geht mir darum, alles und jeden zu kontrollieren und dabei in das Grundgesetz einzugreifen.
Mag sein, daß Du das anders siehst, aber ich hab mit so was derbe Schwierigkeiten und werde sie weiter haben.
Und ich sehe auch nicht ein, daß für Menschen, die bestimmte Haustiere halten, hier die DDR ver 2.0 eingeführt wird.
@ ichbinrosa:
In Deinem Text tauchen Begriffe wie "Preisabsprachen", "fairer Preis" und so was auf, zusätzlich noch die Möglichkeit, kostenpflichtige Kurse anzubieten...
was ist nun Sinn der Aktion?
Schutz von Papageien?
Oder doch, daß wer auch immer Kohle an was verdienen kann, was zur Zeit eben nich kostet?
Du gehst ja sogar soweit, daß Du mit etwaigen Überschüssen rechnest.
Das mit der Marke oder dem Verband mag auch für bestimmte Leute (Kunden) zutreffen, aber um mal Deinen VDH zu nehmen.....
Ich hab viele Bekannte, die Hunde haben, davon kommt aber nur ein einziger aus einer Verbandszucht.
Grad bei teuren Vögeln ist der Preis eben nicht ganz unwichtig in der Kaufentscheidung.
Nimm als Beispiel die Weißhauben, die kosten im Handel das doppelte bis dreifache von dem, was sie beim Privatzüchter kosten.
Es gibt bekannte Händler, die Weißhauben nur noch auf Anfrage beschaffen, weil eben so wenig verkauft werden.
Wenn man aber nachvollzieht, was alles an Jungtieren auf dem privaten Markt gehandelt wird, sind es eigentlich gar nicht soooo wenig.
So vermute ich eben, daß "blaue" Papageien auch nur eine bestimmte Käuferschicht ansprechen, die aber bereits heute auf Qualität achtet
und sich selbst informiert oder gleich im kompetenten Fachhandel kaufen geht und sich dort eingehend beraten lässt (Ja, so Händler gibt es).
Zum Schluss noch zu den "richtigen" Leute an einem Tisch:
Wer soll die denn aussuchen? Nach welchen Kriterien?
Ist Dir klar, daß bei der Papageienzucht auch einflußreiche Leute aus dem Handel teilnehmen, die Regelungen, die den Handel negativ betreffen, wohl zu unterdrücken wissen?
Daß es grad bei den Züchtern die verschiedensten Auffassungen von der "richtigen" Zuchtmethode und der "richtigen" Haltung gibt, die sich derart unterscheiden, daß eine Einigung da recht unwahrscheinlich ist?
Ich halt von dem Ganzen eben nix, weil ich keine sichtbaren Vorteile für die Papageien sehe,
wohl aber eben für zertifizierte Züchter und den Verband.
Da es aber auf freiwilliger Basis sein soll sag ich: Mach doch
Grüsse aus dem Pott
Mag sein, daß Du das anders siehst, aber ich hab mit so was derbe Schwierigkeiten und werde sie weiter haben.
Und ich sehe auch nicht ein, daß für Menschen, die bestimmte Haustiere halten, hier die DDR ver 2.0 eingeführt wird.
@ ichbinrosa:
In Deinem Text tauchen Begriffe wie "Preisabsprachen", "fairer Preis" und so was auf, zusätzlich noch die Möglichkeit, kostenpflichtige Kurse anzubieten...
was ist nun Sinn der Aktion?
Schutz von Papageien?
Oder doch, daß wer auch immer Kohle an was verdienen kann, was zur Zeit eben nich kostet?
Du gehst ja sogar soweit, daß Du mit etwaigen Überschüssen rechnest.
Das mit der Marke oder dem Verband mag auch für bestimmte Leute (Kunden) zutreffen, aber um mal Deinen VDH zu nehmen.....
Ich hab viele Bekannte, die Hunde haben, davon kommt aber nur ein einziger aus einer Verbandszucht.
Grad bei teuren Vögeln ist der Preis eben nicht ganz unwichtig in der Kaufentscheidung.
Nimm als Beispiel die Weißhauben, die kosten im Handel das doppelte bis dreifache von dem, was sie beim Privatzüchter kosten.
Es gibt bekannte Händler, die Weißhauben nur noch auf Anfrage beschaffen, weil eben so wenig verkauft werden.
Wenn man aber nachvollzieht, was alles an Jungtieren auf dem privaten Markt gehandelt wird, sind es eigentlich gar nicht soooo wenig.
So vermute ich eben, daß "blaue" Papageien auch nur eine bestimmte Käuferschicht ansprechen, die aber bereits heute auf Qualität achtet
und sich selbst informiert oder gleich im kompetenten Fachhandel kaufen geht und sich dort eingehend beraten lässt (Ja, so Händler gibt es).
Zum Schluss noch zu den "richtigen" Leute an einem Tisch:
Wer soll die denn aussuchen? Nach welchen Kriterien?
Ist Dir klar, daß bei der Papageienzucht auch einflußreiche Leute aus dem Handel teilnehmen, die Regelungen, die den Handel negativ betreffen, wohl zu unterdrücken wissen?
Daß es grad bei den Züchtern die verschiedensten Auffassungen von der "richtigen" Zuchtmethode und der "richtigen" Haltung gibt, die sich derart unterscheiden, daß eine Einigung da recht unwahrscheinlich ist?
Ich halt von dem Ganzen eben nix, weil ich keine sichtbaren Vorteile für die Papageien sehe,
wohl aber eben für zertifizierte Züchter und den Verband.
Da es aber auf freiwilliger Basis sein soll sag ich: Mach doch

Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)