11.09.2012, 17:15
Herzlich Willkommen hier euch, deinem "Baby" und dir und auch im Hintergrund deinem Mann.
Ich selber halte keine Weißhauben, schwärme aber sehr für diese Kakadus. Kakadus überhaupt, aber auch im Besonderen.
Ich wünsche dir hier eine gute Zeit und dass ihr bald richtig zusammen wachst. Das wird schon werden und unverhofft kommt oft und manchmal besser als man denkt...
Auf jeden Fall wird man dir hier sehr gute Ratschläge geben und die hast du ja auch schon bekommen. Das A und O, neben dem richtigen Handling, was man lernen kann, ist die Haltung und alles was damit zusammen hängt. Wie bei uns Menschen, ist der Schlüssel zum Herzen der Vögel, ihre Zufriedenheit. Erfüllt man ihre Bedürfnisse, respektiert man und beachtet man diese, dann hat man schon fast gewonnen. Unterschätzt man diese aber, ... dann wird man das bald merken.
Also - eigentlich alles recht einfach
Übrigens Rosakakadus... werden nicht ganz so alt... im Schnitt sagt man ca. 30 Jahre.. +- gibt es immer. Soll auch Exemplare geben, die über 40 und annähernd 50 wurden. Hängt halt mit vielen Faktoren zusammen. Nymphensittiche folgen kurz auf... 20, 25 +. Für so einen Kleinen Piepmatz auch eine reife Leistung. Übrigens, die können im Alter echt kauzig werden.
Ich selber halte keine Weißhauben, schwärme aber sehr für diese Kakadus. Kakadus überhaupt, aber auch im Besonderen.

Ich wünsche dir hier eine gute Zeit und dass ihr bald richtig zusammen wachst. Das wird schon werden und unverhofft kommt oft und manchmal besser als man denkt...
Auf jeden Fall wird man dir hier sehr gute Ratschläge geben und die hast du ja auch schon bekommen. Das A und O, neben dem richtigen Handling, was man lernen kann, ist die Haltung und alles was damit zusammen hängt. Wie bei uns Menschen, ist der Schlüssel zum Herzen der Vögel, ihre Zufriedenheit. Erfüllt man ihre Bedürfnisse, respektiert man und beachtet man diese, dann hat man schon fast gewonnen. Unterschätzt man diese aber, ... dann wird man das bald merken.
Also - eigentlich alles recht einfach

Übrigens Rosakakadus... werden nicht ganz so alt... im Schnitt sagt man ca. 30 Jahre.. +- gibt es immer. Soll auch Exemplare geben, die über 40 und annähernd 50 wurden. Hängt halt mit vielen Faktoren zusammen. Nymphensittiche folgen kurz auf... 20, 25 +. Für so einen Kleinen Piepmatz auch eine reife Leistung. Übrigens, die können im Alter echt kauzig werden.