11.10.2012, 16:42
Den Vergleich musste ich nach einiger Zeit abbrechen, da Tina und Willi mit ihren jeweiligen Kleinen jegliche Konstruktion zur Beleuchtung irgendwie erwischt und zerlegt haben.
Das ist eben auch der Nachteil, wenn die Voliere bis kurz unter die Decke geht, die kommen überall dran.
Bis dahin haben beide Lampentypen vergleichbare Leistung erbracht und beide werden gern von den Vögeln angenommen.
Das Gehäuse von Lucky-Reptile ist größer, schwerer und massiver, dafür wohl eher für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
Dagegen ist beim Solar Raptor eben ein Leichtmetallgehäuse verbaut, was auch recht klein ist.
Den Unterschied bei den Leuchtmitteln hatte ich ja schon beschrieben, ob eine davon langlebiger ist, werde ich nicht beurteilen können, da ich die jährlich auswechsel und so lang haben die leuchtmittel von beiden Firmen bisher gehalten.
Bei beiden besteht eben das Problem, die nötigen Zuleitungen vor Kakaduschnäbeln zu schützen (zumindest bei unseren Berufszerstörern).
Heut hat dann der Postmann geklingelt und mir die Lampe gebracht, die ich letztens bei ebay ersteigert habe.
Ich muss sagen, die ist wirklich fein verarbeitet.
Ein schönes, massives Metallgehäuse mit Schalter, Stahlrohrverlängerung nach oben mit aufgesetztem Schwanenhals.
Dazu kann das Ganze mittels einer mitgelieferten Befestigungsplatte am Gitter befestigt werden, ist also extrem flexibler in der Anbringung als die von mir zusammengeprutschten Terrariendinger
Ich geb zu, die 35 Watt stören mich noch ein wenig, aber über die endgültige Leistung kann ich sowieso erst was sagen, wenn ich ein neues Leuchtmittel gekauft habe.
Bisher macht sie für mich eben einen sehr guten Eindruck, obwohl der Preis natürlich derbe ist.
Grüsse aus dem Pott
Das ist eben auch der Nachteil, wenn die Voliere bis kurz unter die Decke geht, die kommen überall dran.
Bis dahin haben beide Lampentypen vergleichbare Leistung erbracht und beide werden gern von den Vögeln angenommen.
Das Gehäuse von Lucky-Reptile ist größer, schwerer und massiver, dafür wohl eher für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet.
Dagegen ist beim Solar Raptor eben ein Leichtmetallgehäuse verbaut, was auch recht klein ist.
Den Unterschied bei den Leuchtmitteln hatte ich ja schon beschrieben, ob eine davon langlebiger ist, werde ich nicht beurteilen können, da ich die jährlich auswechsel und so lang haben die leuchtmittel von beiden Firmen bisher gehalten.
Bei beiden besteht eben das Problem, die nötigen Zuleitungen vor Kakaduschnäbeln zu schützen (zumindest bei unseren Berufszerstörern).
Heut hat dann der Postmann geklingelt und mir die Lampe gebracht, die ich letztens bei ebay ersteigert habe.
Ich muss sagen, die ist wirklich fein verarbeitet.
Ein schönes, massives Metallgehäuse mit Schalter, Stahlrohrverlängerung nach oben mit aufgesetztem Schwanenhals.
Dazu kann das Ganze mittels einer mitgelieferten Befestigungsplatte am Gitter befestigt werden, ist also extrem flexibler in der Anbringung als die von mir zusammengeprutschten Terrariendinger

Ich geb zu, die 35 Watt stören mich noch ein wenig, aber über die endgültige Leistung kann ich sowieso erst was sagen, wenn ich ein neues Leuchtmittel gekauft habe.
Bisher macht sie für mich eben einen sehr guten Eindruck, obwohl der Preis natürlich derbe ist.
Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)