Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Molukken-Kakadu
#14
Naja, über Geschmack lässt sich streiten. Die Leute in dieser Gegend mögen Deutschland und Holland. Gerade von den Jugendlichen läuft jeder zweite mit Europäischen Fussballtrikots durch die Gegend. Deshalb trifft der Käfig den Geschmack meiner "Schwiegerfamilie", sie haben die Farben ja auch ausgesucht.

Was die Giftigkeit angeht ist nicht von der Hand zu weisen. Ob die Farben jetzt giftiger sind als hier weiß ich nicht.

Wir werden nächstes Jahr wieder dort sein, der Neubau eines Käfigs ist dann geplant. Wir wissen ja nun wie es geht und auf was wir achten müssen. Je nachdem wie der alte Käfig im neuen Jahr aussehen wird, finden sich vielleicht sogar noch ein paar Punkte auf die zu achten sein werden. Von der Größe gibt es wahrscheinlich auch noch einen Zuschlag, 24 Kubikmeter werden wir aber nicht schaffen. Aktuell sind wir ja bei 3 Kubikmeter. Mehr als 6 Kubikmeter werden es aber nicht werden. In einem Land in dem viele dieser Vögel angekettet sind oder in Käfigen unter 1 Kubikmeter gehalten werden immer noch weit überdurchschnittlich. Kleiner Exkurs: Legehennen hält man auch in Deutschland auf 0,75 Quadratmeter.

"Otto" geht es unverändert bisher. Zahm ist er nicht geworden. Sobald man ihm zu nahe kommt beißt er. Meine "Schwiegerfamilie" war anfangs sehr unbefangen gegenüber seinem Schnabel. Mittlerweile hat man großen Respekt.

Ich nehme an, dass er verletzt und sehr schlecht behandelt wurde als man ihn damals fing. An seinen Füssen hat er kahle/ dünn befiederte Stellen von etwa 0,5 cm. Könnte mir vorstellen, dass die von Verletzungen durch die Falle herrühren.

Mein Schwiegervater hat noch einen zweiten Vogel gekauft. Sie heißt "Ratu" (indonesisch für Königin). Auf den Bildern sieht man, dass die Beine bis unten hin ganz flauschig befiedert sind. Wie gesagt wird bei "Otto" das Gefieder unmittelbar an den Füssen etwas dünn. Das ist nicht normal, hab es bisher bei keinem anderen gesunden Molukken-Kakadu gesehen, die Beine waren immer bis unten flauschig befiedert. Als wir ihn damals kaufen waren die Beine auch dick geschwollen. Das hat sich über die Monate und seit er seine Kette los ist gelegt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Molukken-Kakadu - von callehein - 27.02.2015, 19:02
RE: Molukken-Kakadu - von Räuberbande - 27.02.2015, 23:15
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 28.02.2015, 06:24
RE: Molukken-Kakadu - von Räuberbande - 28.02.2015, 10:52
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 06.03.2015, 20:38
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 08.03.2015, 09:43
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 10.03.2015, 20:52
RE: Molukken-Kakadu - von Karin - 11.03.2015, 00:20
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 11.03.2015, 17:50
RE: Molukken-Kakadu - von humboldt - 12.03.2015, 19:24
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 12.03.2015, 19:44
RE: Molukken-Kakadu - von Karin - 22.03.2015, 10:41
RE: Molukken-Kakadu - von callehein - 27.07.2015, 00:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste