13.11.2016, 10:40
Hallo,
wir sind auch schon im tiefsten Winter zum Tierarzt gefahren. Man sucht sich die Krankheitszeitpunkte halt nicht aus. Wenn Du das Auto aufheizt und die Transportbox mit einem Handtuch oder einer Wolldecke abdeckst (vorne offen lassen), dann passt das schon.
Zum Rupf- und sonstigem Verhalten würde ich meinen, dass da eventuell zu fett gefüttert wird und sie das nicht alles im Freiflug verbrauchen kann. Das kann, vor allem bei Rosakakadus, wohl mal zur Leberverfettung führen und arbeitet die nicht mehr richtig, führt es zum Rupfen (Juckreiz).
Aber auch andere Ursachen können daran schuld sein, wie z. B. der falsche Partner oder eine chronische Zinkvergiftung (was für Gitter hast Du und klettert sie daran viel herum?). Dem sollte auf jeden Fall mal nachgegangen werden.
Auch wenn die Vögel sich augenscheinlich nicht so gerne mögen, kann es sein, dass sie, wenn Du nicht da bist, sich kraulen und er sie rupft. Das würde ich zumindest bei den unzugänglichen Stellen wie am Kinn meinen.
Es kann auch sein, dass die Henne krank ist und der Hahn sie deshalb meidet und wegbeißt.
Und noch eine Frage: Sind die beiden DNA-bestimmt? Also ist es sicher, dass sie eine Henne ist?
Hast Du Dich schon entschieden zu einem Tierarzt zu fahren? Ich habe gelesen, dass Du aus Wien kommst, hast Du da einen Tierarzt gefunden?
wir sind auch schon im tiefsten Winter zum Tierarzt gefahren. Man sucht sich die Krankheitszeitpunkte halt nicht aus. Wenn Du das Auto aufheizt und die Transportbox mit einem Handtuch oder einer Wolldecke abdeckst (vorne offen lassen), dann passt das schon.
Zum Rupf- und sonstigem Verhalten würde ich meinen, dass da eventuell zu fett gefüttert wird und sie das nicht alles im Freiflug verbrauchen kann. Das kann, vor allem bei Rosakakadus, wohl mal zur Leberverfettung führen und arbeitet die nicht mehr richtig, führt es zum Rupfen (Juckreiz).
Aber auch andere Ursachen können daran schuld sein, wie z. B. der falsche Partner oder eine chronische Zinkvergiftung (was für Gitter hast Du und klettert sie daran viel herum?). Dem sollte auf jeden Fall mal nachgegangen werden.
Auch wenn die Vögel sich augenscheinlich nicht so gerne mögen, kann es sein, dass sie, wenn Du nicht da bist, sich kraulen und er sie rupft. Das würde ich zumindest bei den unzugänglichen Stellen wie am Kinn meinen.
Es kann auch sein, dass die Henne krank ist und der Hahn sie deshalb meidet und wegbeißt.
Und noch eine Frage: Sind die beiden DNA-bestimmt? Also ist es sicher, dass sie eine Henne ist?
Hast Du Dich schon entschieden zu einem Tierarzt zu fahren? Ich habe gelesen, dass Du aus Wien kommst, hast Du da einen Tierarzt gefunden?