Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Gebrauchte Voliere und Neuzugänge
#3
Hallo,


Zitat:1. Frage: wie würdet ihr die Voliere reinigen? Desinfizieren oder heiß abspülen? Wir hatten an Sagrotan für die Küche gedacht, weil das auch ungefährlich sein soll, wenn nachher einer an den Stäben lutscht 🤔


Ich würde sie auch desinfizieren wie Alfred es vorgeschlagen hat.

Zitat:2. Frage: die beiden die wir holen wurden nicht auf Krankheiten getestet, aber die Eltern... mit andere Vögel gibt es dort nicht... würdet ihr in jedem Fall die beiden durchtesten lassen?

Nachdem eine Freundin bei mehreren völlig gesund wirkenden Papageien Pachecho und PMV und ich glaube auch Borna darunter beim Eingangscheck hatte, bin ich, was das angeht, mittlerweile unsicherer geworden, ob man hier noch vom Bauchgefühl her ausgehen sollte und hofft, dass da schon nichts sein wird. Auch Nymphensittiche leiden vermehrt unter Borna und Megabakterien. Auch PBFD und Polyoma kommen vor, stellen aber, nach meinen Beobachtungen, bei älteren immunstarken Vögeln, kein Problem dar, d.h. sie erkranken nicht ernsthaft daran.

Der erste Test sollte auf jeden Fall ein Kottest auf Würmer etc. sein. Den Kot kannst Du von beiden zusammen 3 Tage in einer Dose, einem kleinen Glas oder einer Tüte sammeln (d.h. keinen Sand verwenden, damit Du den Kot leichter aufsammeln kannst. Küchentücher haben sich z. B. unter den Schlafplätzen bewährt) und dann zu Deinem Tierarzt schicken. Unsere waren total verwurmt, obwohl die Außenvolieren überdacht sind.

Rachen- und Kloakenabstriche kann man machen. Würde ich aber wiederrum nur, wenn etwas auffälllig erscheint. Wenn sie also würgen, spucken, schlecht verdauen oder Zeichen einer Erkältung zeigen, ggf. sind dann ohnehin weitere Tests nötig (Megabakterien, Borna, Chlamydien). Deshalb sollten sie in der Anfangszeit erstmal separat stehen, damit sie ankommen können und Ihr sie genau beobachten könnt. Ich würde sie mind. 2 Wochen getrennt halten, besser sind 4-6 Wochen. Lasst Euch, wenn Ihr die Vögel holt, auch die Altvögel und die Voliere zeigen. Je offener der Züchter damit umgeht, umso besser wird auch Euer Bauchgefühl sein.

Infos zur Quarantäne


Einige Virentests kann man übrigens mitlerweile auch selbst veranlassen mittels einer frisch gezogenen Feder bzw. mehrerer kleinerer Federn.
Auch Kotproben kann man einsenden. Vielleicht würde Euch das etwas beruhigen? Die Federn könntet Ihr z. B. gleich ziehen, wenn die Kleinen von der Transportbox umziehen. Wickelt sie in ein Handtuch und zieht ein paar kleine Brust- oder Popofedern (Einmalhandschuh tragen!) und legt sie dann in zwei beschriftete Gefrierbeutel.

Labore:

http://tauros-diagnostik.de/leistungen/v...iagnostik/

http://www.geschlechtsbestimmung.de/preis.html

http://www.exomed.de/

http://parasitologie.vetmed.uni-leipzig....Preisliste

http://www.exotenpraxis-augsburg.de/labor.html

Zitat:3. Frage: ich bin ein Hypochonder, ich weiß 🙈... können Menschen für Kakis gefährlich werden? (In Bezug auf Viren und Bakterien) ... Ich schluck schon immer, wenn Besuch da ist. Will eigentlich garkeinen in der Nähe  😭

Darum musst Du Dich nicht sorgen. Nur stark erkältete sollten besser Abstand von den Vögeln halten. Wenn man selbst erkrankt ist, sollte man möglichst oft die Hände waschen, ehe man mit den Tieren hantiert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Gebrauchte Voliere und Neuzugänge - von Nani - 23.02.2017, 10:52
RE: Gebrauchte Voliere und Neuzugänge - von Räuberbande - 25.02.2017, 09:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste