Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Futterumgewöhnung
#5
Hallo Nedra,

zuerst einmal: Herzlich Willkommen hier im Forum! Willkommen

Ich habe bei meinen Kakadus festgestellt, dass man "nur" die längere Geduld braucht, am Ende gehen alle an Obst und Gemüse.

Wenn ich bei Kakadus von längerer Geduld rede, dann denke ich an einen Zeitraum von Monaten oder auch Jahren!Trommel

Alle meine Kakadus sind mindestens Second-Hand, die meisten haben eine gehörige Reihe von Vorbesitzern. Keiner kam als guter Obstesser zu mir, heute mögen sie es alle.

Natürlich tut es auch mir weh, wenn teures Obst & Gemüse zerschreddert, achtlos weg geworfen oder erst gar nicht beachtet wird. Vor allem wenn ich mir das täglich über einen längeren Zeitraum ansehen muss!Tripmotz

Triton schrieb:" Kakadus haben einen langen Atem, sie verstehen es schon uns zu erziehen."

Genau da liegt das Problem: Hab Du den längeren Atem!

Versuch es mal mit Fruchtspießen, also Stangen auf die das Obst gespießt wird und die man in den direkten Sichtbereich des Kakadus hängen kann. Sei nicht ungeduldig wenn nur geschreddert wird, irgendwann kapiert es jeder! Auch das "Voressen" ist ein guter Tipp. Der Futterneid steckt in jedem Kakadu! Gib nicht auf!

Du schreibst dass du die Ernährung auf Pellets umgestellt hast. Sicher hat man bei Pelletfütterung ein Futter welches ausgewogen zusammengesetzt und kaum pilz- und schmutzbelastet ist.

Trotzdem füttere ich lieber eine saubere Körnermischung, die ich regelmäßig frisch von einem renommierten Futterhersteller beziehe. Sie besteht aus einer Vielzahl verschiedener relativ kleiner Saaten, also nicht wie viele Mischungen zu einem hohen Prozentsatz aus Sonnenblumen oder gar Erdnüssen. Kakadus können ja so genüsslich fressen dass es eine Freude ist ihnen zuzusehen. Sie sortieren die Saaten, picken sich einzelne heraus und bevorzugen mal die eine, mal die andere. Auch mal Möhrensaft, mal warmen Tee statt immer nur Wasser als Getränk zu reichen kommt bei ihnen riesig an. Aus der täglich gereichten Obst/Gemüsemischung (sorgfältig gewaschen und in krallengerechte Stücke geschnitten) nehmen sie sich heraus, worauf sie gerade Appetit haben. Die Vorlieben wechseln dabei.

Ich bin mir sicher sie genießen diese Vielfalt, diese sichtbare Freude beim Fressen möchte ich ihnen nicht nehmen!

Ich stehe der Propaganda die -leider auch von Tierärzten- für die Pelletfütterung gemacht wird eher kritisch gegenüber, auch halte ich die Pellets für überteuert.

Du schreibst du hast einen Kakadu, ein Weibchen. Sie ist noch recht jung.
Hast du schon einmal daran gedacht ihr einen Partner dazu zu gesellen? Zahme Kakadus können leicht so anhänglich werden, dass sie schon fast kleben! Kaum jemand kann das ausgeprägte Bedürfnis eines einzeln gehaltenen Kakadus nach Nähe und Zuwendung über Jahre/Jahrzehnte wirklich erfüllen.

Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.
Liebe Grüsse

vom kakadei[Bild: smilie_car.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Futterumgewöhnung - von Nedra - 10.05.2007, 20:22
RE: Futterumgewöhnung - von NoelleRo - 10.05.2007, 23:35
RE: Futterumgewöhnung - von triton - 11.05.2007, 11:20
RE: Futterumgewöhnung - von Inge - 11.05.2007, 20:52
RE: Futterumgewöhnung - von kakadei - 11.05.2007, 21:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste