23.05.2007, 22:31
HUhu, Susanne,
ich selbst habe 3 Molukken, die sich untereinander ganz gut verstehen, es gibt zwar ab und zu einige Meinungsverschiedenheiten, aber die sind bisher eher harmlos (sieht irgendwie schlimmer aus als bei Wellensittichen, aber die kriegen sich ab und zu ja auch mal in die Wolle). Meine Molukken sind eigentlich eher friedlicher Art, sie akzeptieren erstmal alles und jeden in ihrer Umgebung. Ich habe noch nie erlebt, daß einer von den dreien einen anderen Kakadu überhaupt nur mal vertrieben oder verjagt hätte. Da sind die gelben Teufel schon ab und zu anders drauf.
Ich habe die Zusammensetzung immer in der Dämmerphase vorgenommen, also wenn alle eigentlich zu müde sind, um sich gegenseitig zu stark zu bedrängen oder gar miteinander spielen zu wollen, bisher klappte es ganz gut (wobei ich aber auch die Charaktere der einzelnen Vögel mit berücksichtigte, also Haudegen zu Haudegen, Ruhepole zu Ruhepole. Im Haus selbst habe ich kleine Gruppen, in den Aussenvolieren muss ich schon mehr zusammen in eine Voliere packen.
Anfangs beobachte ich immer erst, ob alles friedlich zugeht, mittlerweile ist das nicht mehr nötig. Passieren kann immer was, aber ich rechne nicht mehr permanent damit. Und bisher (toi, toi, toi) ist auch noch nie was passiert.
ich selbst habe 3 Molukken, die sich untereinander ganz gut verstehen, es gibt zwar ab und zu einige Meinungsverschiedenheiten, aber die sind bisher eher harmlos (sieht irgendwie schlimmer aus als bei Wellensittichen, aber die kriegen sich ab und zu ja auch mal in die Wolle). Meine Molukken sind eigentlich eher friedlicher Art, sie akzeptieren erstmal alles und jeden in ihrer Umgebung. Ich habe noch nie erlebt, daß einer von den dreien einen anderen Kakadu überhaupt nur mal vertrieben oder verjagt hätte. Da sind die gelben Teufel schon ab und zu anders drauf.
Ich habe die Zusammensetzung immer in der Dämmerphase vorgenommen, also wenn alle eigentlich zu müde sind, um sich gegenseitig zu stark zu bedrängen oder gar miteinander spielen zu wollen, bisher klappte es ganz gut (wobei ich aber auch die Charaktere der einzelnen Vögel mit berücksichtigte, also Haudegen zu Haudegen, Ruhepole zu Ruhepole. Im Haus selbst habe ich kleine Gruppen, in den Aussenvolieren muss ich schon mehr zusammen in eine Voliere packen.
Anfangs beobachte ich immer erst, ob alles friedlich zugeht, mittlerweile ist das nicht mehr nötig. Passieren kann immer was, aber ich rechne nicht mehr permanent damit. Und bisher (toi, toi, toi) ist auch noch nie was passiert.
Liebe Grüße
Gitti
Gitti