Hallo Susanne
Mutanten ? 
Meinst Du es sind keine "reinrassigen" Cacatua sulphurea sulphurea (Gelbwangenkakadus) sondern Mischlinge? mittlere GHK/GWK/OHK ?
Der Hahn von 2002 also 5 Jahre alt und die Henne von 2005 also erst 2 Jahre alt, umgekehrt wäre ja besser (mein Gedanke einfach) ... wie verhalten sich die beiden zueinander?
Hast Du die beiden nun direkt in die Voliere gesetzt? In welche?
In die von den Goffins und Molo oder zu dem GWK-Paar und dem 1,0 GHK - oder hab ich da nun was missverstanden betr. Volieren?
Kurz zu meiner persönlichen Erfahrung (und dieser aus der Schweizer Auffangsstation) zur Kakadu-Gruppenhaltung:
Es geht gut mit mehreren Kakadus in einer grossen Voliere, solange sich kein festes Paar bildet, dann dauerts noch ne Zeit und dann "kracht es".
Bei festen Kakadu-Paaren (1 Paar) wiederum in einer gemischten Gruppe (d.h. z.B. mit Aras, Amazonen, Grauen, lockere Gruppe aus Einzeltieren oder Paare) klappt die gemeinsame Haltung.


Meinst Du es sind keine "reinrassigen" Cacatua sulphurea sulphurea (Gelbwangenkakadus) sondern Mischlinge? mittlere GHK/GWK/OHK ?
Der Hahn von 2002 also 5 Jahre alt und die Henne von 2005 also erst 2 Jahre alt, umgekehrt wäre ja besser (mein Gedanke einfach) ... wie verhalten sich die beiden zueinander?
Hast Du die beiden nun direkt in die Voliere gesetzt? In welche?
In die von den Goffins und Molo oder zu dem GWK-Paar und dem 1,0 GHK - oder hab ich da nun was missverstanden betr. Volieren?
Kurz zu meiner persönlichen Erfahrung (und dieser aus der Schweizer Auffangsstation) zur Kakadu-Gruppenhaltung:
Es geht gut mit mehreren Kakadus in einer grossen Voliere, solange sich kein festes Paar bildet, dann dauerts noch ne Zeit und dann "kracht es".
Bei festen Kakadu-Paaren (1 Paar) wiederum in einer gemischten Gruppe (d.h. z.B. mit Aras, Amazonen, Grauen, lockere Gruppe aus Einzeltieren oder Paare) klappt die gemeinsame Haltung.
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge