Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Suche kleiner Gelbhaupenkakadu
#6
Hallöchen,

erstmal herzlichen Willkommen hier im Forum!

Es tut mir leid, dass Du vor kurzem einen solchen Verlust nach 14 Jahren hinnehmen musstest! Ich kann sehr gut nachempfinden, wie es Dir jetzt geht!

Ich vermute mal, dass Du zwei Agas hattest und nun vor kurzem eben der letzte verstorben ist. Einer macht ja leider immer den Anfang.

Deine Liebe zu den Kakadus kann ich sehr gut verstehen: Sie sind einfach bemerkenswerte Tiere und unbeschreiblich. Auch verstehe ich Deinen Wunsch nach einem jungen Tier. Irgendwie hat man da die Hoffnung, einen noch nicht versauten Vogel zu bekommen und träumt davon, ihn zu einem stets liebenswerten Schwarmmitglied zu erziehen. Traum, eben!

Ich selbst gehöre zu den bösen Zeitgenossen, die ihre Kakadus in Einzelhaft halten bzw. hielten. Meine erste Molukkenkakadudame lebte über 20 Jahre bei mir. Ganz sicher ging es ihr sehr, sehr gut bei uns und sie liebte uns alle - aber das wichtigste, den gleichwertigen Partner - haben wir ihr leider vorenthalten. Als wir alle von einem Partner überzeugt waren war es leider zu spät, weil sie schon zu krank war und wir ihr den Stress einer Vergesellschaftungen ersparen sollten. Diesen Fehler wollte ich aber nicht mehr wiederholen.

Für mich stand fest, dass nur noch zwei Vögel ins Haus kämen, eben auch von einem Züchter oder eben Abgabetiere. Allerdings braucht man da eben einiges an Geduld. Der Zufall wollte es, dass wir unseren jetzigen Kakadu, die Weißhaubenkakadudame Sarah3 Sarah kennenlernen. Sarah ist eine behinderte Dame in den besten Jahren mit einer traurigen Vorgeschichte - wir kennen jedenfalls nur die eine, aber es gibt da ganz sicher noch einige mehr, von denen wir nie erfahren werden. Wir haben uns Sarah angeschaut und sie in unser Herz geschlossen. Seit Weihnachten 2006 lebt sie nun bei uns.

Ich dachte dann auch, dass man bei einem älteren Tier von Überraschungen weitestgehend verschont bleibt, weil es ja schon geschlechtsreif ist. Von unserer ersten Dame Lady waren wir da nämlich sehr verwöhnt gewesen, aber inzwischen weiß ich auch, dass Lady wohl eine der seltenen Ausnahmen war, die absolut liebenswert sind und auch bleiben. Lady war innerhalb ihres Schwarmes der liebste Vogel, den man sich denken kann, griff auch nie andere Lebewesen an, egal wie alt oder welcher Art. Sie flüchtete eher, bevor sie zugebissen hätte.

Sarah dagegen ist ein richtiger Wildfang. Nachdem sie ihren neuen Schwarm kennengelernt hatte, entschied sie sich, mir den Kampf anzusagen. Die Männerwelt war ihr alles, aber mich duldete sie nur, wenn keiner der Kerle zur Auswahl stand. Wir haben einiges getan, damit sie auch mich akzeptierte und jetzt können auch wir beide sehr gut miteinander umgehen. Aber man muss sie schon genau beobachten, da sie doch häufig auch die Besucher angreift.

Auch in Sachen Schnabeleinsatz an Gegenständen ist sie kein Vergleich mit unserer ersten Dame: Sarah hat schon sämtliches Mobiliar, einschließlich Türen, Holzleisten, Schränke, alle Stühle, Sofa etc. gekennzeichnet. Auch Tapeten liebt sie sehr. Mein Sohn hat sein viertes Headset verabschiedet und auch einige Kabel sind nicht mehr.

Ihrem Liebreiz kann sich hier aber nach wie vor keiner entziehen. Das entschädigt für alles. Sarah wurde schon mehrfach versucht zu vergesellschaften, aber nachdem sie von einem Goffin angefallen wurde und seitdem nicht mehr fliegen kann und zwei verkrüppelte Füßchen hat, scheint sie sich stark auf den Menschenschwarm fixiert zu haben.

Manchmal glaube ich, dass Sarah abgegeben wurde, weil sie ihren Schnabel so vehement einsetzte - unser Glück eben. Aber ich möchte mir lieber nicht vorstellen, wie es hier aussehen würde, wenn sie denn auch die Möbel von oben bearbeiten könnte....

Ganz sicher ist, dass man einen Vogel nicht auch zum Wanderpokal machen sollte! Überlege genau vorher, ob Du mit all den Einschränkungen und Spuren, die durch Kakadus entstehen, leben kannst! Manchmal ist es besser, wenn man sich die Tiere auch nur in freier Wildbahn oder im Vogelpark anschaut. Und sie können ja doch ein stolzes Alter erreichen, was man auch bedenken sollte.

Auf alle Fälle solltest Du wirklich an zwei Vögel denken, schon allein, um auch für Dich einen gewissen Freiraum zu bewahren. So kannst Du mit gutem Gewissen eben auch mal einen Tag auswärts verbringen, da die Tiere ja Gesellschaft hätten. Wenn ich einen Tag weg bin frage ich hier immer, wer denn dann nach Sarah schaut. Denn sie wäre ja sonst hier alleine.Heul

Und überhaupt: Wie heißt Du denn? Ich finde es immer blöde, wenn man den Namen nicht weiß, denke mal, dass Dein Benutzername die Namen der Agas waren.
Liebe Grüße

Sarah3
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Suche kleiner Gelbhaupenkakadu - von tobytweety - 31.12.2007, 00:06
RE: Suche kleiner Gelbhaupenkakadu - von NoelleRo - 31.12.2007, 09:38
RE: Suche kleiner Gelbhaupenkakadu - von Diana - 31.12.2007, 12:43
RE: Suche kleiner Gelbhaupenkakadu - von Diana - 31.12.2007, 15:14
RE: Suche kleiner Gelbhaupenkakadu - von Molukke - 02.01.2008, 18:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Otto ein kleiner Goffin Silviaundvesla 74 50.020 10.02.2008, 23:08
Letzter Beitrag: claus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste