07.03.2008, 20:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2008, 20:58 von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
Hallo Gisi,
1. Zu viele weiße Sonnenblumenkerne - der Anteil ist zu hoch.
2. (evtl.) Die Chilis können ein Problem sein. Manche Vögel sind ganz scharf drauf und vertragen sie auch gut, manche entwickeln aber Allergien und Hautreaktionen.
Ich empfehle "Kräuterpotheke Graupapagei" gemischt mit "Amazone vital" von Ricos Futterkiste.
Abgesehen vom Futter - Bakterien wie Staphylokokken, die bei solchen Dermatiden meistens gefunden werden, sind ubiquitär und opportunistisch, sie richten nur auf aufnahmebereitem, vorgeschädigtem Gewebe (Milieu) Schäden an.
"Le microbe n'est rien - le terrain c'est tout" (Bernard).
Ständige Antibiosen bringen nur kurzfristige Unterdrückungs"erfolge", ändern aber nichts am Problem.
LG
Thomas
gisi schrieb:hier das futter. gäbe es daran etwas aus zu setzen?
1. Zu viele weiße Sonnenblumenkerne - der Anteil ist zu hoch.
2. (evtl.) Die Chilis können ein Problem sein. Manche Vögel sind ganz scharf drauf und vertragen sie auch gut, manche entwickeln aber Allergien und Hautreaktionen.
Ich empfehle "Kräuterpotheke Graupapagei" gemischt mit "Amazone vital" von Ricos Futterkiste.
Abgesehen vom Futter - Bakterien wie Staphylokokken, die bei solchen Dermatiden meistens gefunden werden, sind ubiquitär und opportunistisch, sie richten nur auf aufnahmebereitem, vorgeschädigtem Gewebe (Milieu) Schäden an.
"Le microbe n'est rien - le terrain c'est tout" (Bernard).
Ständige Antibiosen bringen nur kurzfristige Unterdrückungs"erfolge", ändern aber nichts am Problem.
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien