Ganz ruhig, Ihr Lieben!
@ Räuberbande, das wird hier bestimmt keine Mordsdiskussion mit üblen Beleidigungen, Grundsatzerklärungen, ehrabschneiderischen Behauptungen, Rechtsanwälten, Gerichtsverfahren ... für meine Person streite ich mich in diesem Punkt gern mit Thomas (wir kennen uns übrigens schon einige Jährchen persönlich und sind uns durchaus gewogen).
@Thomas: viele hier kennen sich persönlich und wissen daher, wie sie das Gegenüber einzuschätzen haben. Bei Deinen Post z.B. kann ich mir Deine Mimik, Gestik, Tonfall etc. gut vorstellen und weiß, wie ernst Du etwas meinst.
Diese ganzen Sprechaktkomponenten fehlen aber, wenn nur getippt wird, und wenn ein Smilie eine solche kontextuelle Deutungshilfe gibt, ist das in Ordnung.
Smilies nehmen z.B geschriebenen Äußerungen die Schärfe. Wenn ich schreibe: "ich halte Deine Ansichten zur artgerechten Haltung der tibetanischen Blaufußhängebauchsittiche nicht für richtig" mag ein Unberufener auf die Idee kommen, Dich bei der nächsten UNB anzuschwärzen.
Mit:"ich halte Deine Ansichten zur artgerechten Haltung der tibetanischen Blaufußhängebauchsittiche nicht für richtig
" Sieht das schon etwas anders aus. (Dummes Beispiel, aber Du weißt, was ich meine).
Wie gesagt: exzessiver Smiliegebrauch nervt, aber wo es passt, ist es in Ordnung - ich glaube übrigens, dass ich als ausgesprochener Smilie-Befürworter recht wenig Smilies verwende.
(außer jetzt gerade)
@ Räuberbande, das wird hier bestimmt keine Mordsdiskussion mit üblen Beleidigungen, Grundsatzerklärungen, ehrabschneiderischen Behauptungen, Rechtsanwälten, Gerichtsverfahren ... für meine Person streite ich mich in diesem Punkt gern mit Thomas (wir kennen uns übrigens schon einige Jährchen persönlich und sind uns durchaus gewogen).
@Thomas: viele hier kennen sich persönlich und wissen daher, wie sie das Gegenüber einzuschätzen haben. Bei Deinen Post z.B. kann ich mir Deine Mimik, Gestik, Tonfall etc. gut vorstellen und weiß, wie ernst Du etwas meinst.
Diese ganzen Sprechaktkomponenten fehlen aber, wenn nur getippt wird, und wenn ein Smilie eine solche kontextuelle Deutungshilfe gibt, ist das in Ordnung.
Smilies nehmen z.B geschriebenen Äußerungen die Schärfe. Wenn ich schreibe: "ich halte Deine Ansichten zur artgerechten Haltung der tibetanischen Blaufußhängebauchsittiche nicht für richtig" mag ein Unberufener auf die Idee kommen, Dich bei der nächsten UNB anzuschwärzen.
Mit:"ich halte Deine Ansichten zur artgerechten Haltung der tibetanischen Blaufußhängebauchsittiche nicht für richtig

Wie gesagt: exzessiver Smiliegebrauch nervt, aber wo es passt, ist es in Ordnung - ich glaube übrigens, dass ich als ausgesprochener Smilie-Befürworter recht wenig Smilies verwende.

g,
hein
traue niemals einem Raptor :-)
hein
traue niemals einem Raptor :-)