24.06.2007, 12:03
Hallo,
Natürlich kann man sicherheitshalber untersuchen lassen, um Federparasiten auszuschließen (was aber fast nie die Ursache ist).
@ Noelle: Ja, ich mache sowas. Bin allerdings im Moment so voll, daß Du mit ein wenig Wartezeit rechnen müßtest. Alles weitere bitter per E-Mail an ganzheitliche-vogelheilkunde@email.de.
LG
Thomas
Inge schrieb:wie wäre es als Alternative oder zuerst einmal mit einer Untersuchung beim einem vogelkundigen Tierarzt?Kann man machen - Britsch und Bürkle in Karlsruhe sind ja für Schweizer auch nicht aus der Welt. Bringt aber in der Regel nichts aus den o.g. Gründen - psychogene Ursachen sind fast sicher bei dem neurotischen Gefiedergeknabber und -gelutsche. Und wie gesagt - wenn ein Hautabstrich gemacht und irgendwelche keime antibiotisch bekämpft werden, unterdrückt das nur zeitweise die "Erreger" und bringt mittel- bis langfristig nichts.
Natürlich kann man sicherheitshalber untersuchen lassen, um Federparasiten auszuschließen (was aber fast nie die Ursache ist).
@ Noelle: Ja, ich mache sowas. Bin allerdings im Moment so voll, daß Du mit ein wenig Wartezeit rechnen müßtest. Alles weitere bitter per E-Mail an ganzheitliche-vogelheilkunde@email.de.
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien