18.11.2013, 17:04
Hi,
der Große Gelbhaubenkakadu, cacatua galerita galerita, ist keine Unterart, sondern die Nominatform und in Deutschland tatsächlich schwer zu bekommen, weil die Haltung nicht so ganz einfach und daher auch die Nachfrage nicht so dolle ist.
Sie werden so ca. 40-50 cm groß und haben sehr laute Stimmen, also für die Wohnungshaltung denkbar ungeeignet. Und glaubt mir, wenn nur ein Nachbar Terz macht, habt ihr schlaflose Nächte, denn deutsche Gerichte sehen die Lärmbelästigung durch u.a. Kakadus durchaus ernst! Der Lärmpegel der Großen Gelbhauben kann durchaus mit dem der Molukken mithalten (die paar weniger Dezibel hört man nicht mehr, wenn einem die Ohren bereits schon klingeln).
Lest das hier mal und auch das hier.
Schade, daß es unbedingt diese Henne sein muss, denn auch die Kleinen Gelbhauben oder gar andere Arten haben ihren Reiz und sind wesentlich leichter zu händeln, zu halten und zu verpaaren.
der Große Gelbhaubenkakadu, cacatua galerita galerita, ist keine Unterart, sondern die Nominatform und in Deutschland tatsächlich schwer zu bekommen, weil die Haltung nicht so ganz einfach und daher auch die Nachfrage nicht so dolle ist.
Sie werden so ca. 40-50 cm groß und haben sehr laute Stimmen, also für die Wohnungshaltung denkbar ungeeignet. Und glaubt mir, wenn nur ein Nachbar Terz macht, habt ihr schlaflose Nächte, denn deutsche Gerichte sehen die Lärmbelästigung durch u.a. Kakadus durchaus ernst! Der Lärmpegel der Großen Gelbhauben kann durchaus mit dem der Molukken mithalten (die paar weniger Dezibel hört man nicht mehr, wenn einem die Ohren bereits schon klingeln).
Lest das hier mal und auch das hier.
Schade, daß es unbedingt diese Henne sein muss, denn auch die Kleinen Gelbhauben oder gar andere Arten haben ihren Reiz und sind wesentlich leichter zu händeln, zu halten und zu verpaaren.
Liebe Grüße
Gitti
Gitti