Hallo,
Ich weiß es nicht, habe es auch noch nie probiert. Theoretisch sehe ich nichts, was dagegen spräche. Eine Möglichkeit wäre, es selbst vor der Abwesenheit zu testen, weil man dann die eigenen Vögel genau bzgl. möglicher "Nebenwirkungen" beobachten könnte (Kot, Fressgewohnheiten, usw. . Riechprobe bringt sicher auch etwas).
Weitere Frage für mich ist auch: Wie lange brauchen die Einzelportionen zum Auftauen - also wann müssten sie aus der Truhe genommen werden, damit sie frisch verfüttert werden können?
Oder ggf. während der Zeit der Abwesenheit - ausnahmsweise - auf Quellfutter verzichten?
Viele Grüße
Susanne
(08.05.2011, 08:02 )Inge schrieb: Schadet es den Körnern oder den "Zutaten" (bzw. den Vögeln) wenn diese fertige Mischung eingefroren und jeweils aufgetaut verfüttert wird?
Ich finde eigentlich kein Gegenargument, aber vielleicht weiss der eine oder andere von Euch mehr?
Ich weiß es nicht, habe es auch noch nie probiert. Theoretisch sehe ich nichts, was dagegen spräche. Eine Möglichkeit wäre, es selbst vor der Abwesenheit zu testen, weil man dann die eigenen Vögel genau bzgl. möglicher "Nebenwirkungen" beobachten könnte (Kot, Fressgewohnheiten, usw. . Riechprobe bringt sicher auch etwas).
Weitere Frage für mich ist auch: Wie lange brauchen die Einzelportionen zum Auftauen - also wann müssten sie aus der Truhe genommen werden, damit sie frisch verfüttert werden können?
Oder ggf. während der Zeit der Abwesenheit - ausnahmsweise - auf Quellfutter verzichten?
Viele Grüße
Susanne