Hallo,
Ja, besonders bei den Vogelkrankheiten steckt manches noch "in den Kinderschuhen" - und damit möchte ich keinem zu nahe treten. Um so wichtiger finde ich es, verstorbene Papageien - so hart es klingt - zur Sektion zu bringen, denn das kann u.a. den lebenden Vögeln in Zukunft helfen (wenn mehr über Vogelkrankheiten gelernt wird).
Oder man kann ja auch mit Geld die Forschung unterstützen, z.B. gibt es in Gießen die "Ewald und Hilde Berge-Stiftung" - und wer Herrn Prof. Lierz direkt anschreibt, wird sicher genauer erfahren, wie man speziell die Forschung betr. "Vogelmedizin" unterstützen kann.
Viele Grüße
Susanne
(22.10.2010, 11:59 )NoelleRo schrieb: und trotzdem sind wir in manchen Sachen/Krankheiten dermassen hilflos!
Ja, besonders bei den Vogelkrankheiten steckt manches noch "in den Kinderschuhen" - und damit möchte ich keinem zu nahe treten. Um so wichtiger finde ich es, verstorbene Papageien - so hart es klingt - zur Sektion zu bringen, denn das kann u.a. den lebenden Vögeln in Zukunft helfen (wenn mehr über Vogelkrankheiten gelernt wird).
Oder man kann ja auch mit Geld die Forschung unterstützen, z.B. gibt es in Gießen die "Ewald und Hilde Berge-Stiftung" - und wer Herrn Prof. Lierz direkt anschreibt, wird sicher genauer erfahren, wie man speziell die Forschung betr. "Vogelmedizin" unterstützen kann.
Viele Grüße
Susanne