08.06.2013, 12:28
Liebe Community,
ich besitze bereits 2 Wellensittiche, Siggi und Freddi. Da mich auch Papageien, insbesondere Kakadus, schon immer gereizt haben und ich mich in letzter Zeit etwas ausführlicher mit diesen Tieren befasst habe, kam es wie es kommen musste: Ich habe mich in ein Paar dieser australischen Rabauken verliebt und nach reiflicher Überlegung beschlossen, sie mir anzuschaffen und meine Erfahrungen und Eindrücke, Bilder, Tipps und Wissenswertes über die wirklich sehr faszinierenden Vögel in einem Blog mit euch zu teilen. Es gibt eine sehr schöne, ausführliche Wellensittich-Seite die mir hier auch den nötigen Anreiz gegeben hat. Beides Australier, und dennoch sind diese Vögel sehr unterschiedlich. Es gibt online unendlich viele Informationen und Foren, in denen grundsätzlich von einer Haltung von Kakadus in einer Wohnung abgeraten wird. Ich lasse mich auf dieses Abenteuer trotzdem ein und bin mir sicher, meinem Neuzugang ein artgerechtes Leben bieten zu können. Ich habe die beiden bereites drei Mal besucht und sie beobachtet, sie auf die Hand genommen und mich mit ihnen befasst bevor ich den Entschluss gefasst habe. Ich meine also zu wissen, worauf ich mich einlasse.
Jedenfalls ist es morgen so weit: Sie ziehen ein :-) Und ab dann wird es wirklich spannend. Wie werden sie mit den Wellis klarkommen und umgekehrt die Wellis mit den Kakadus; welche Anekdoten werde ich zu berichten haben; welche Tipps und Tricks kann ich weiter geben (außer den allgemeinen Informationen, von denen das Internet bereits voll ist); wie werden sie sich entwickeln; welche Eigenarten werden sie an den Tag legen; wie vertraut werde ich mit meinen Großpapageien (ja, das sind es!) werden? Jedenfalls hat mich der Neugierigere der beiden (ich bin überzeugt dass es ein Weibchen ist ;-p) bereits ins Herz geschlossen und schon Vertrauen zu mir gefasst und dies sehr eindrucksvoll durch putzen meiner Haarsträhnen unter Beweis gestellt.
Von einer Aufzählung lediglich von Fakten und reinen Information beispielsweise darüber, was sie fressen dürfen, werde ich insoweit absehen, vielmehr berichte ich über MEINE Tiere und lasse euch im Rahmen von Geschichten an Erfahrungen und Informationen über die Spezies teilhaben. Bilder und regelmäßige Updates sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil.
An dieser Stelle möchte ich ebenfalls auf die VOGELBURG WEILROD im Taunus (Hessen) aufmerksam machen, ein Papageienpark, in dem man die Vögel live erleben und beobachten kann.
Nun denn, morgen um diese Zeit wird alles fertig sein und der Blog wird sich mit Leben füllen!
Mein Blog findet ihr hier: http://rosakakadu.blogspot.de/
ich besitze bereits 2 Wellensittiche, Siggi und Freddi. Da mich auch Papageien, insbesondere Kakadus, schon immer gereizt haben und ich mich in letzter Zeit etwas ausführlicher mit diesen Tieren befasst habe, kam es wie es kommen musste: Ich habe mich in ein Paar dieser australischen Rabauken verliebt und nach reiflicher Überlegung beschlossen, sie mir anzuschaffen und meine Erfahrungen und Eindrücke, Bilder, Tipps und Wissenswertes über die wirklich sehr faszinierenden Vögel in einem Blog mit euch zu teilen. Es gibt eine sehr schöne, ausführliche Wellensittich-Seite die mir hier auch den nötigen Anreiz gegeben hat. Beides Australier, und dennoch sind diese Vögel sehr unterschiedlich. Es gibt online unendlich viele Informationen und Foren, in denen grundsätzlich von einer Haltung von Kakadus in einer Wohnung abgeraten wird. Ich lasse mich auf dieses Abenteuer trotzdem ein und bin mir sicher, meinem Neuzugang ein artgerechtes Leben bieten zu können. Ich habe die beiden bereites drei Mal besucht und sie beobachtet, sie auf die Hand genommen und mich mit ihnen befasst bevor ich den Entschluss gefasst habe. Ich meine also zu wissen, worauf ich mich einlasse.
Jedenfalls ist es morgen so weit: Sie ziehen ein :-) Und ab dann wird es wirklich spannend. Wie werden sie mit den Wellis klarkommen und umgekehrt die Wellis mit den Kakadus; welche Anekdoten werde ich zu berichten haben; welche Tipps und Tricks kann ich weiter geben (außer den allgemeinen Informationen, von denen das Internet bereits voll ist); wie werden sie sich entwickeln; welche Eigenarten werden sie an den Tag legen; wie vertraut werde ich mit meinen Großpapageien (ja, das sind es!) werden? Jedenfalls hat mich der Neugierigere der beiden (ich bin überzeugt dass es ein Weibchen ist ;-p) bereits ins Herz geschlossen und schon Vertrauen zu mir gefasst und dies sehr eindrucksvoll durch putzen meiner Haarsträhnen unter Beweis gestellt.
Von einer Aufzählung lediglich von Fakten und reinen Information beispielsweise darüber, was sie fressen dürfen, werde ich insoweit absehen, vielmehr berichte ich über MEINE Tiere und lasse euch im Rahmen von Geschichten an Erfahrungen und Informationen über die Spezies teilhaben. Bilder und regelmäßige Updates sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil.
An dieser Stelle möchte ich ebenfalls auf die VOGELBURG WEILROD im Taunus (Hessen) aufmerksam machen, ein Papageienpark, in dem man die Vögel live erleben und beobachten kann.
Nun denn, morgen um diese Zeit wird alles fertig sein und der Blog wird sich mit Leben füllen!
Mein Blog findet ihr hier: http://rosakakadu.blogspot.de/
hier im Forum!
, das merkt man jeden Tag aufs Neue!!! 
wie sie hier im Forum gerne liebevoll genannt werden immer für Überraschungen gut sind. Das ist mir mir durchaus klar und das ist auch okay, sonst wäre es ja langweilig :-) Das ist auch der Grund, weshalb ich den Blog begonnen habe, weil es da garantiert regelmäßig was zu erzählen gibt! Ich weiß auch, dass es schwierige Phasen geben wird wo sie einem reizen und zur Weißglut treiben können mit ihrem Stursinn
ABER es ist ein Abenteuer, und darauf lasse ich mich gerne ein! Einer der Beiden hat genau die Eigenart meines Nymphen, den ich als Jugendliche hatte und die ich damals schon liebte: das Schnäbeln und Haareputzen. Total neugierig und verschmust. Noch... ^^ Sie sind ja sehr auf ihre Bezugsperson fixiert, und als solche haben sie mich auf jeden Fall schon akzeptiert. Der andere ist auch sehr zutraulich, jedoch ein bisschen zurückhaltender und überhaupt "dezenter". Mir ist schon klar, dass sich ihr Charakter noch ändern kann und es sehr wahrscheinlich wird, aber es ist meiner Meinung nach auch sehr stark vom Halter abhängig. Man darf eben den Bezug zum Tier nicht verlieren, dann geht es auch gut. Das ist bei anderen charakterstarken Haustieren nicht anders. Hach, ich freu mich drauf! 

I love them, I spend time with them, but they also have each other and they know how to spend the day without me 
Ich habe mir sagen lassen, das sei völlig normal. Ja, und so eine Seilspirale werde ihnen noch reinhängen, die mögen sie wirklich. Kennen sie schon 
Und zu Hause freuen sich die zwei und empfangen mich mit Freudengezwitscher und lassensich zeigen, was ich mitgebracht habe 