Kakadu-Forum

Normale Version: Fehlgeprägt: Einzelhaltung oder zu zweit?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo Eva,

daß jeder Exotenhalter einen Sachkundenachweis erbringen müßte, ist eine alte Forderung von mir - das Problem in Deinem Falle ist jedoch, daß die ATA absolut nicht sachkundig ist, ganz im Gegenteil.

Aspergillose ist definitiv nicht horizontal übertragbar, und Aspergillen sind ubiquitär. Du hast aber den Punkt getroffen, wenn Du den Zusammenhang zwischen Streß und Immunsuppression ansprichst.
Wenn Du mir eine E-Mail an ganzheitliche-vogelheilkunde@email.de schickst (keine PN!), bekommst Du kostenlos und frei Haus mein Aspergillose-Merkblatt für Patientenbesitzer.

@ Hein: Fachanwälte für Papageienrecht, Tier- und Artenschutzrecht gibt es leider nicht. Und nach meinen Erfahrungen sagt der Fachanwaltstitel noch weniger als nichts, nämlich gar nichts. Egal ob Fachanwalt oder Waldundwiesenanwalt - >90% wissen nicht, wovon sie reden.
Es gibt aber einen Rechtsanwalt (ich glaube, er heißt Hahn), der öfter mal über rechtliche Fragen der Tierhaltung publiziert und dessen Beiträge nach meinem Urteil immer fachlich einwandfrei waren. Nur leider weiß ich seine Kanzleianschrift nicht.

LG
Thomas
Hallo Thomas

Zitat:...daß jeder Exotenhalter einen Sachkundenachweis erbringen müßte, ist eine alte Forderung von mir


Da rennst Du bei mir ganz sicher offene Türen ein. Schau mal auf meine Homepage: http://www.nabeulensis.de/krankheit/frischimport.php , dann weißt Du, was ich meine!
Man kann es aber mit dem Sachkundenachweis auch übertreiben...

Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Aspergillose ist definitiv nicht horizontal übertragbar, und Aspergillen sind ubiquitär.

Sicherlich sind Aspergillen ubiquitär. Dennoch treten sie unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. an Nüssen, speziell unter der Schale von überlagerten Produkten und in falsch gelagerten Heuprodukten) u. U. stark konzentriert auf, was das Infektionsrisiko zwangsläufig stark erhöht. Als "Nebenwirkung" verursachen die Aflatoxine ein erhöhtes Risiko von Leberproblemen/-schädigung.
Nach meinen Informationen sind Aspergillen durchaus horizontal übertragbar. Das wäre aber nicht der erste und einzige Punkt, über den manche Gelehrten unterschiedliche Ansichten haben Zwink

Ich muß Hein jetzt um so mehr recht geben: ich hätte das Thema generell in einen neuen Thread verfrachten sollen. Das Thema Aspergillose war nicht der Anlass meiner Anfrage hier und auch nicht der Streitpunkt mit meiner ATA. Darüber ist jetzt wohl durch die Vermischung der Themen ein falscher Eindruck entstanden.

Weiterhin waren wir uns ja hier schon einig, daß die Einschaltung eines Anwalts sehr wahrscheinlich den Schuss nach hinten los gehen lassen würde. Den Weg will ich, wenn möglich, vermeiden.

Thomas, Du als Tierheilpraktiker, der sich auf Papageien(-Verhalten) spezialisiert hat, könntest aber vielleicht einige interessante Berichte beitragen, was die "Einzelhaltung mit Mensch" oder die Paarhaltung mit Artgenossen von menschengeprägten Goffini-Kakadus angeht.

neugierige Grüße

Eva
Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Es gibt aber einen Rechtsanwalt (ich glaube, er heißt Hahn), der öfter mal über rechtliche Fragen der Tierhaltung publiziert und dessen Beiträge nach meinem Urteil immer fachlich einwandfrei waren. Nur leider weiß ich seine Kanzleianschrift nicht.
LG
Thomas

Hallo Thomas,
der Anwalt von dem Du da sprichst,war damals zuständig als wir das Problem mit "Lora" hatten. Wir hatten das Tier damals aus dem Tierpark zu uns nach Hause geholt und aufgepäppelt. Danach ging es vom zweiten Vorstand schriftlich in unseren Besitz über.
Die Vorbesitzerin (zu dem Zeitpunkt angeblich immer noch Besitzerin des Tieres) wollte das Tier jedoch auf einmal wiederhaben.
Das war ein langes Hin und Her bis das AG ( Herr Richter Reiter ) in Wiesloch entschied das wir das Tier behalten dürfen.
Wäre es nach diesem Rechtsanwalt gegangen hätten wir Lora damals verloren. Zeugen der Gegenpartei ect... Er machte mir sogar den Vorschlag "Lora" auszutauschen...sprich...eine andere Gelbnackenamazone (von einem aus dem Nachbarort dortigen "Händler") als "Lora" der Frau zurückzugeben! Plemplem
Das machten wir natürlich nicht (das war für mich die reinste Papageienmafia Nein1),obwohl unsere Chancen angeblich ja so schlecht standen,und ich nach mehrmaligem Schriftverkehr schon bitterliche Tränen vergossen hatte. Gitti war mit bei der Verhandlung in Wiesloch.Alleine schon Gittis Anwesenheit hatte Jürgen und mich gestärkt.
Wir blieben von Anfang an bei der Wahrheit und hatten mit unter Glück das die Zeugin der Gegenpartei ( die Mutter der Klägerin )eine schon ältere, geistig verwirrte Frau war!

Fazit:
Ich bin bislang mit Ehrlichkeit immer am weitesten gekommen
Ich lüge nicht gerne(wenn überhaupt mal) !
Daher verstehe ich auch des öfteren unsere deutsche Rechtsprechung nicht,wenn man in bestimmten Situationen mit der Wahrheit einfach nicht weiterkommen soll!!! Sag_nix

LG
Diana
Seiten: 1 2 3