![]() |
Neu und ohne Erfahrung - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Anfänger (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Anf%C3%A4nger) +--- Thema: Neu und ohne Erfahrung (/Thread-Neu-und-ohne-Erfahrung) |
RE: Neu und ohne Erfahrung - Tina - 28.03.2011 Einen netten Mr. P hast Du da ![]() RE: Neu und ohne Erfahrung - july711 - 28.03.2011 Hallo Heike, (28.03.2011, 11:56 )Pico schrieb: Dies ist das sogenannte "Schwangerschaftshormon", was als Nachweis für eine bestehende Schwangerschaft dient. ja, genau, das sogenannte Schwangerschaftshormon. Das soll wohl das Rupfen bei männlichen Kakadus verhindern oder zumindest vermindern, also nicht bei jedem, aber anscheinend wurden damit schon einige Erfolge erzielt. Lg Julia RE: Neu und ohne Erfahrung - july711 - 13.05.2011 Hallo, ich meld mich auch mal wieder in meinem Thema. Paco ist wieder ein bisschen mehr Sorgenkind geworden. Ein paar Alibi-Deckfedern an der Brust sind noch dran, aber nimmt man sie zur Seite ist drunter alles kahl. Ich glaube sogar, es ist ihm unangenehm. Und ich hoffte, es wird jetzt dann besser, weil die Rupferei auch letztes Jahr Ende Januar anfing und gegen Sommer hin verschwand. Jetzt war es aber schon besser und letzte Woche lagen plötzlich wieder überall Federn. Ich denke, wir müssen damit leben und es akzeptieren bevor wir irgendwann den nächsten großen Schritt Vergesellschaftung angehen werden. Ich habe überlegt was ich in den vergangenen 17 Monaten verändert habe: - großer Käfig - Beschäftigunsmaterial gefunden, das er annimmt - Fenstergitter, damit er auch in der Wohnung Sonne geniessen kann - viel Wohnungsfreiflug - Balkonausflüge (im kleinen Käfig) - regelmäßiges Duschen - abwechslungsreicheres Essen (als zuvor) - TA-Check - Korvimin (und wahrscheinlich noch einige Kleinigkeiten mehr) Weitere Ideen sind gefragt!!! ![]() Viele liebe Grüße, Julia [attachment=5252] Klettern...(DEN Vorhang gibts jetzt nicht mehr) [attachment=5253] RE: Neu und ohne Erfahrung - Jonny - 14.05.2011 Hallo Grüß Dich, schön das Du auch mal wieder was schreibst. Die Veränderungen sind toll und auch, das Du einen Partner suchen möchtest. Also stimmt es was viele hier in Erwägung gezogen haben, das eine Einzelhaltung irgendwann mit rupfen anfängt. Weiß nicht ob man das wieder weg bekommt , ich glaube da ist Uhu der richtige Ansprechpartner, die hat doch damit Erfahrungswerte. Schade, ich würde ihm so viel Ablenkung wie möglich geben zum Schreddern und wenn Du zu Hause bist, viel mit ihm reden und mit ihm schmusen. Vielleicht auch Zweige, wenn Du so was auftreiben kannst, da gibt es Hängebambus, den richtig treiben lassen und reinhängen. Einfach, sobald es Deine Zeit erlaubt viel ablenken. Wie geht es Dir sonst so ???? RE: Neu und ohne Erfahrung - july711 - 14.05.2011 Hallo Gisela, mir geht es gut. Danke. Ich lese gespannt von deiner Vergesellschaftung. Paco hat auch Schreddermaterial und Zweige, er klettert sehr gerne. Da ich größtenteils von zu Hause arbeite, ist er zum Teil den ganzen Tag frei in der Wohnung. Ich beschäftige mich dann auch mit ihm, aber noch mehr schmusen als sowieso schon will ich nicht, vor allem mit dem Gedanken daran, dass vielleicht irgendwann ein zweiter Vogel dazu kommt. NAtürlich weiss ich auch nicht, ob man das speziell bei ihm wieder hin bekommt und ich denke auch nicht, dass eine Vergesellschaftung das Allheilmittel ist und nur wenn das klappt alles gut wird. Gisela ich wünsch dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Zweien, das lässt sich bis jetzt ja ganz gut an. LG Julia RE: Neu und ohne Erfahrung - Saphira - 14.05.2011 Hallo Julia. Du tust doch alles für deinen "Imperator". Bei langjährigen Rupfern sollte man sich auch nicht der Illusion hingeben, dass mit einem Partner oder Veränderungen "alles wieder gut wird". Man kann für die Vögel das bestmöglichste machen aber gefestigte Verhalten oder Fehler aus der Vergangenheit kann man nicht einfach mal wieder gut machen indem man es nun "richtig" macht. Das einzige was man tun kann ist es dem Vogel sein restliches Leben angenehmer zu gestalten und sich an jedem kleinen Fortschritt erfeuen ( und jede neue Feder euphorisch feiern!!) und versuchen nicht enttäuscht zu sein wenn der Vogel wieder rückfällig wird. Du kannst ja auch mal nen Ausflug mit ihm machen und ihm Tapetenwechsel bieten. Das mochte Charly früher gerne als er noch alleine war. Liebe Grüße Verena RE: Neu und ohne Erfahrung - Zebulon - 14.05.2011 (14.05.2011, 09:46 )Saphira schrieb: Hallo Julia. Genau so seh ich das auch, Du tust schon alles mögliche, mehr geht im Moment eben echt nicht. Ob eine spätere Verpaarung im Endeffekt das Rupfen abstellt, kann keiner vorher sagen. Vorausgesetzt Du findest dann die passende Henne, ist die Chance recht hoch, und wenn nicht..... dann hast wenigstens ein glückliches Paar ![]() Grüsse aus dem Pott RE: Neu und ohne Erfahrung - july711 - 14.05.2011 (14.05.2011, 21:23 )Zebulon schrieb:(14.05.2011, 09:46 )Saphira schrieb: Du tust doch alles für deinen "Imperator". Das ist nett, dass ihr das schreibt, aber sicher weiss jeder, der einen Rupfer hat, dass man immer wieder, auch wenn man weiss oder denkt, dass man auf dem richtigen Weg ist, alles hinterfragt und überlegt, ob man irgendwas übersieht oder nicht bedenkt. Deshalb die erneute Nachfrage, kein fishing for compliments bezüglich der Veränderungen, aber wahrscheinlich muss man bzw. ich, den Zustand jetzt einfach vorerst mal akzeptieren. LG Julia RE: Neu und ohne Erfahrung - Uhu - 15.05.2011 Hallo Julia, du gibst dir wirklich so viel Mühe, da kann ich mich den anderen nur anschließen! (14.05.2011, 21:39 )july711 schrieb: aber sicher weiss jeder, der einen Rupfer hat, dass man immer wieder, auch wenn man weiss oder denkt, dass man auf dem richtigen Weg ist, alles hinterfragt und überlegt, ob man irgendwas übersieht oder nicht bedenkt. Ja, das kennen wir sehr gut, denn bei uns wohnen ja auch viele Rupfer und eben auch Kakadus, die sich selbst anfressen. Ich denke, bei deinem Paco wird es nicht so weit kommen, wenn er weiter "bei und mit Menschen" leben darf. Die, die sich selbst auffressen (Automutilation), kommen (bei uns) alle aus einer Handaufzucht ab Ei, sind absolut wasserscheu (haben es nie kennengelernt?), haben nie das Schreien gelernt (es sind unsere "stummen" Kakadus ![]() Sicher kannst du eine Vergesellschaftung anstreben - aus meiner Sicht wird es das Rupferproblem nicht lösen. Zumindest hat bei uns noch kein Rupfer dieses Fehlverhalten wegen eines neuen Partners geändert und ist zum Kakadu mit makellosem Federkleid mutiert. (Andere Erfahrungen haben wir bei den Graupapageien und den Aras machen dürfen ![]() Ein Aspekt, der mir zu deiner eigentlichen Frage einfällt, ist die Bedeutung des "richtigen" UV-Lichtes, denn ein vergittertes Fenster bringt zunächst mal nur frische Luft, UV-A und UV-B nur dann, wenn der Kakadu am Gitter hängt oder auf der Fensterbank sitzt. Stundenweise Aufenthalte auf dem Balkon im Käfig sind sicher gut (es gibt draußen so viel mehr zu sehen und zu betrachten als in einem Innenraum) - keine Frage! Aber sie ersetzen nicht die Menge an UV-A / UV-B, die ein Kakadu im Freiland erhält. Nur, mach dir keine zu großen Hoffnungen. Mit dem richtigen Licht tust du "etwas Gutes" (im Sinn von "die Haltung optimieren") für deinen Paco, das Rupfen wird - aus meiner Erfahrung - trotzdem zeitweise immer wieder auftreten. Viele Grüße Susanne RE: Neu und ohne Erfahrung - Jonny - 16.05.2011 Ganau, das meine ich . Susanne hat eben durch ihre Tätigkeit, einfach, leider, die besten Erfahrungen mit Rupfern gemacht. Aber ich finde auch, Du machst das gut, weiter so. Das mit den "stummen " Rupfern, hat mir eine Gänsehaut gebracht, das ist so traurig, ich würde dabei mit kaputt gehen, das könnte ich so nicht, nochmals Respekt ,vor der Arbeit. ![]() ![]() ![]() |