![]() |
Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Haltung und Verhalten (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Haltung-und-Verhalten) +--- Thema: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu (/Thread-Frage-zum-Verhalten-eines-Gelbhaubenkakadu) Seiten:
1
2
|
RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Céline - 22.01.2009 AnZoMi schrieb:Ich danke euch alle noch mal für eure Antworten,ich habe dir eine moglichkeit gegeben, schieb sie nicht zu seite weil ich schlecht deutsch schreibe. RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Suomirja - 07.02.2009 AnZoMi schrieb:Das Geschlecht ist Männlich. Hallo! Bin kein Kakaduhalter aber weisse einiges über Papageivögel und informiere mich auch recht viel über Kakadus und soviel ich weiss kann es schief gehen bei Kakadus (und auch bei andere Papageie), dass Du zu Deinem Hahn noch einen Hahn holen willst... Warum nicht eine Henne? LG Suomirja RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 08.02.2009 Hallo, das Tier sollte, wie "Räuberbande" schon richtig schrieb, so bald wie möglich artgleich und gegengeschlechtlich verpaart werden. Die Henne sollte niemals jünger sein als der Hahn, es sei denn, beide wären schon geschlechtsreif, was man ja bei Deinem Hahn ausschließen kann. O.T.@ Räuberbande: "Am optimalsten" ist gar nichts, denn optimal ist wie minimal oder maximal bereits ein Superlativ und läßt sich daher sprachlogisch nicht mehr steigern. Wortbildungen wie "optimaler" oder "am optimalsten" sind daher ähnlicher sprachlicher Unfug, als wenn Du "bester" steigern würdest: "besterer", "am bestesten". Sowas sagt auch kein Mensch. LG Thomas RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Hein - 08.02.2009 Hallo, @ Thomas: Zitat:"Am optimalsten" ist gar nichts, denn optimal ist wie minimal oder maximal bereits ein Superlativ... schön, dass ich nicht der Enzigste bin, dem das auffällt *grins*. Aber im Ernst: ich hätte zu dem Thema gern mal grundsätzliche Meinungen. Mir ist schon mehrmals zu Ohren gekommen, dass Papageien, die bis zur Geschlechtsreife zusammenleben, keine Paare werden (soll angeblich so etwas wie eine natürliche Inzuchtbremse sein). In Paarhaltung in Gefangenschaft trifft das angeblich nicht in dem Maße zu, da es so keine Wahlmöglichkeit gibt. Der Effekt, dass der Nachwuchs "rausgeschmissen" wird und dann komplett eigene Wege innerhalb der Gruppe geht (und das können locker einige hundert Tiere sein), ist mir einleuchtend; Frage ist nur, was das für die Gefangenhaltung bedeuten würde. Liebe Mods, ich möchte in diesem Info-Thread niemanden verunsichern, also bitte ggf. abtrennen. RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - NoelleRo - 08.02.2009 Hallo Hein, gute Frage. Meinst du wenn man 2 Babi Papageien zusammensetzt ( nicht Geschwister ) denken sie sie sind Geschwister? Aber wenn Beide schon selbständig sind: fressen,fliegen,schreddern, Gegend untersuchen etc. sollten sie doch auch instinktmässig wissen, dass sie keine Geschwister sind? Und eine Kindergartenfreundschaft entstehen? Würde mich jetzt auch interessieren obwohl ich keine JUngtiere habe und nie in die Situation kommen werde.... hoffe ich zumindest.. RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Cayenne - 08.02.2009 Off Topic: Thomas B., Tierheilpraktiker schrieb:Wortbildungen wie "optimaler" oder "am optimalsten" sind daher ähnlicher sprachlicher Unfug, als wenn Du "bester" steigern würdest: "besterer", "am bestesten". Sowas sagt auch kein Mensch.Weitere sprachliche Kurriositäten kann man übrigens auch bei Bastian Sick, besser bekannt als der Zwiebelfisch, nachlesen. Endweder direkt hier oder in seinem Buch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". Fazit: Lesen bildet eben doch ![]() RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Céline - 08.02.2009 Hein schrieb:Hallo, interessant, da habe ich auch schon einige beobachtungen speziel mit grauen. Im moment habe ich ein ganz tolles beispiel. Wurde gerne daruber autauschen Ist der thread schon getrennt? RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - NoelleRo - 08.02.2009 Hallo Celine, nee, ich glaube da ist noch ncihts getrennt worden. Interessiert mich aber sehr was du zu sagen hast.... RE: Frage zum Verhalten eines Gelbhaubenkakadu - Gitti - 08.02.2009 Hi, mir fällt es schwer, hier die richtige Trennung zu finden...aber man könnte ja auch ein neues Thema eröffnen und hier drauf hinweisen? Hier können wir dann weiter gezielt auf Tobias' Fragen eingehen und im neuen Thema eben Grundsätzliches zu unseren Tips und Erfahrungen mit der Vergesellschaftung/Verpaarung von Papageien austauschen? Hat jemand einen treffende(re)n Betreff oder Vorschlag hierzu? Off Topic - Räuberbande - 18.06.2009 Oh je, wie man einen Thread durch solche Diskussionen zerstören kann. Ist es Euch wichtiger auf einer Ausdrucksweise herumzureiten, als Tobias hier ein paar Tipps zu geben? Er hat übrigens einen neuen Thread mit demselben Problem erstellt und das Verhalten des Kakadus scheint sich auch gesteigert zu haben: http://www.kakadu-info.de/forum/showthread.php?tid=1336&pid=14654#pid14654 @Gitti: Einen Vorschlag zur Thementrennung habe ich leider nicht, ich würde es wohl eher in den Müllkorb legen. ![]() |