![]() |
Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Haltung und Verhalten (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Haltung-und-Verhalten) +--- Thema: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? (/Thread-Innenraumhaltung-wie-macht-ihr-das-mit-dem-UV-Licht) |
RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - triton - 15.01.2010 Ja, ich habe verglichen. UVA - UVB bei Vogellampen 12 - 2,4 , bei Terrarien 30 - 6. Da diese Strahlen bei den Vogellampen ja nach 60 cm nicht mehr wirken, wo ist das Problem? RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - triton - 15.01.2010 @ Cayenne Hübsche Ecke, aber mal ehrlich, bleiben die da sitzen? Waren die da schonmal? Waren die da schonmal allein? Was glaubst du wie lange das Thermostat (oder ist es eine Schaltuhr) lebt? RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Cayenne - 15.01.2010 Klar bleiben die Süßen da sitzen. Ist zwar noch in der Umgestaltung, aber wurde schon "bevölkert" - unsere Bande ist wirklich neugierig und nicht wirklich etwas Neues "verbaut", sondern Vorhandene wiederverwendet. Abgesehen davon ist es nur ein Ausschnitt ![]() Die Lichtleiste und Zeitschaltuhr sind dort schon länger. Mit ein wenig Kork kann man unsere Tritons von Kabeln, etc. fernhalten - wir haben artige Tritons ![]() RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Diana - 15.01.2010 Wird das Teil an die Wand geschraubt? Da hätte ich neben der Voliere Platz! Was kostet so ein komplettes Teil...ein gutes, aber in normaler Preisklasse. Ich bin ja kein "Rockefeller" ! LG Diana RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Cayenne - 15.01.2010 Hallo Diana, ich hab das Konstrukt von Futterkonzepte. Röhre, Lichtleiste mit EVG, Refektor - alles im Set dabei - außer der Stecker zur Steckdose!! Schau mal hier: Licht Wir haben nun keine Voliere - da mussten wir improvisieren. M.E. kann man an Wänden alles installieren - Hauptsache Schrauben und Schraubendreher sind vorhanden ![]() RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Diana - 15.01.2010 Ich habe jetzt mal bei Rico´s im Katalog nachgeschaut..da steht was von einer "Lampe EXO PARROT LAMP HID 35 WATT Hochdruck Entladungslampe KOMPLETTSET" drin..für sage und schreibe 169€ Ersatzbirne 59€ ...puhhh...stolzer Preis. Es wird doch wirklich mitallem Geld gemacht ![]() Soll man jetzt die Teile die günstiger sind als "Schrott" bezeichnen??? RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Uhu - 15.01.2010 Hallo, (15.01.2010, 16:52 )Diana schrieb: Soll man jetzt die Teile die günstiger sind als "Schrott" bezeichnen??? Diana, meinst du diese Lampe? Im ersten Beitrag hatte ich ja diesen Artikel verlinkt. Da sind im Abschnitt: "Welche UV-emittierende Beleuchtung ist zu empfehlen?" unter 2. - 4. genau die Unterschiede erklärt. Die Lampe haben wir jetzt für's Wohnzimmer bestellt - die brennt dann auch nicht den ganzen Tag sondern nur stundenweise, so weit ich weiß. (Ist, vermute ich, auch die Lampe, auf die Thomas wartet.) Wenn die Arcadia nur 10-20cm strahlt und jedes Jahr ausgewechselt werden muss, dann weiß ich nicht, ob man an dem Ende sparen sollte. Oder ob man bei der zunächst kostengünstigeren Variante nicht nur "sein Gewissen" beruhigt. Unsere Vögel haben in den Innenräumen nur die Leuchtstoffröhren (mit EVG). Ich müsste mal Fotos machen: der Gefiederzustand am Ende des Winters (meist so gegen Ende Februar bei uns) und am Ende der Außensaison (meist gegen Mitte Dezember), wo sie dann zwar noch raus können, aber eben immer nur kurz.... Ich bin auf jeden Fall auf die neue Lampe gespannt und hoffe, Dr. B. bringt sie zur nächsten Sprechstunde hierher mit. Viele Grüße Susanne RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 15.01.2010 Hallo Diana, bitte verwechsle nicht "günstiger" mit "billiger". Qualität hat eben ihren Preis, und verglichen mit der neuen von Bürkle und Britsch entwickelten Vogellampe ist das bisherige (Arcadia-Birdlamp, die wir ja auch noch benutzen) wirklich "Schrott" - obwohl das, glaube ich, noch niemand geschrieben hatte. Und gerade Du wolltest doch ausdrücklich alle Meinungen hören! LG Thomas RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Uhu - 29.01.2010 Hallo, (13.01.2010, 19:02 )Thomas B.-Tierheilpraktiker schrieb: Ich warte sehnsüchtig darauf, daß Rico's endlich die von Britsch/Bürkle neu entwickelten extrem hellen und weit reichenden Vogellampen liefern kann (ich glaube, das sind Quecksilberdampflampen). Bisher gab es seitensder Herstellerfabrik ständig entweder Qualitäts- oder Lieferprobleme. Leider müssen auch wir weiter warten - heute war ja Sprechstunde hier - und das neue Buch von Bürkle/Kostka haben wir bekommen! Aber die Lampen sind immer noch nicht lieferbar - schade! Wir warten weiter! Viele Grüße Susanne RE: Innenraumhaltung - wie macht ihr das mit dem UV-Licht? - Uhu - 18.12.2010 Hallo, aus dem Thema "Noch zwei Weißhauben" habe ich jetzt mal zwei Antworten (Beitrag 77 und 78) gekürzt hier rein kopiert, da mir das Thema UV-Licht immer noch keine Ruhe lässt (und in dem Thema ein Foto mit einer sehr hell wirkenden Lampe zu sehen ist). Der Link in Beitrag 15 sagt leider auch nur aus, wieviel % UVA und UVB-Anteile enthalten sind, aber nicht in welcher Intensität. Durch den Papageientreff haben wir jetzt die Möglichkeit, mit einem UV-Messgerät die Lichtintensität zu testen - besonders auch unter Berücksichtigung des Altersprozesses. (Und - ja, die Inaugural-Dissertation von Kristin Steigerwald zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde (München) kenne ich). (17.12.2010, 22:59 )Alfred schrieb: Eine Metalldampflampe wird umgangssprachlich als HQI - Lampe bezeichnet. Gib mal bei Google HQI ein, dann wirst Du eher fündig. Ja, das ist bei Röhren ja auch so: mit EVG, damit die Papageien nicht unter "Disco-Beleuchtung" sitzen müssen. (17.12.2010, 22:59 )Alfred schrieb: Ich selber habe es billig gemacht, mir einen Brenner mit Steckanschlüssen bestellt, ein separates EVG und die Brennerhalterung. Dazu aus dem Baumarkt für zehn Euro einen 500-Watt Halogenstrahler. Den habe ich ausgeweidet, die Halterung fürs HQI reingesetzt und an die Wand gedübelt. Das EVG nebendran montiert und den Quatsch verkabelt. Da kann man nichts falsch machen, 230 Volt ans Vorschaltgerät und zwei Drähte zur Lampe. Die Brennerhalterung paßt auch ausgezeichnet in den Halogenstrahler rein. @Alfred: ![]() (17.12.2010, 23:11 )Zebulon schrieb:(17.12.2010, 20:26 )Uhu schrieb: könntest du BITTE in diesem Thema einen Link auf die Lampe setzen, nach der ich gefragt hatteIn dem Thema schreib ich was, wenn ich halbwegs sicher bin, daß die Lampe wirklich was bringt. Eine zunächst nachvollziehbare Argumentation - aber: Woran willst du merken, dass die Lampe etwas bringt? Ich denke, das von dir beschriebene Verhalten von Klara und Gustav spricht doch schon dafür, dass sie sich unter dem Licht wohlfühlen. Und nur so aus "Jux und Dollerei" und weil du zufällig ein paar Euros zu viel in der Tasche hast ![]() Deshalb, danke für deine genauen Angaben ![]() (17.12.2010, 23:11 )Zebulon schrieb: Die Originalteile heißen Ich geh dann mal Googeln nach Bezugsquellen und Preisen (Selbst ist die Frau ![]() Viele Grüße Susanne |