![]() |
Tierisches Eiweiss - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: gesunde Ernährung (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-gesunde-Ern%C3%A4hrung) +--- Thema: Tierisches Eiweiss (/Thread-Tierisches-Eiweiss) |
RE: Tierisches Eiweiss - NoelleRo - 17.11.2010 Kaffee ist sicher nicht gesund, wie auch beim Mensch wenn zuviel. Auch eine Henne von mir liebt Kaffee und ich muss immer aufpassen. Sicher passiert nicht gleich etwas wenn sie es mal erwischen, aber zulassen würde ich es nicht. Genauso wie meine Henne Wein liebt! Kriegt sie aber auhc nicht. Auch nicht ein paar Tropfen. Ich überliste sie manchmal in dem ich gepressten Orangensaft in die Kaffeetasse gebe.... ![]() RE: Tierisches Eiweiss - Papugi - 17.11.2010 ...ist doch schon ulkig wie die kakadus sich ahneln sind und auch wie wir uns ahnlich sind... Musste mal ne party machen mit wein, kaffee, spagethhi, kase, garnelen, hummer, sonneblumenkernen, eis, sahne, huhnchenknochen, steak und...ja vielleicht ahornsirup mit meinen 10 WHK und zwei goffins, (alles handaufzuchten also naturlich mit schlechten manieren), . ![]() Victor, konnte (vor 15 jahren.. ![]() Er hat das flaschenheben mit dem schnabel thanks KLM gelernt. ![]() Ich hatte mal dieses kleinen flaschchen mit sussem alkohol mitgebracht, es getrunken und er hat mir die flasche geklaut. Seitdem er es probiert hat, kippt er bis heute jede flasche, saftkontainer oder dose um, um die letzten tropfen zu trinken. RE: Tierisches Eiweiss - Goffi - 17.11.2010 meine Goffinis sind hinter Butter her wie verrückt. Sie klauen sofort die Scheibe Brot. Dann wird nur die Butter runtergeschleckt und der Rest des Brotes schön säuberlich auf dem ganzen Teppichboden verteilt. Aber ich habe sie jetzt ausgetrickst - von nun an gibt es Magarine mit Vitaminzusätzen. Bis jetzt haben sie es noch nicht gemerkt. ![]() Hühnerknochen habe ich auch schon versucht. Das erste Mal hatten sie Angst davor. Käse, Krabben etc. mögen sie nicht. Es sei denn es ist Butter drauf (das bekommen sie aber nicht). LG Gisela RE: Tierisches Eiweiss - Uhu - 17.11.2010 Hallo, beim tierischen Eiweiß geht es - wenn ich es richtig verstanden habe ![]() Wichtig ist die Abdeckung des Aminosäurebedarfs, der für Butter z. B. so aussieht (Angaben je 100g): Isoleucin 39mg; Leucin 63 mg; Lysin 48 mg; Metheonin 15 mg; Cystein 5 mg; Phenylalanin 31 mg; Tyrosin 31 mg; Treonin 27 mg; Tryptophan 9 mg; Valin 42mg; Arginin 22 mg; Histidin 16 mg: essentielle Aminosäuren 348 mg; Alanin 22 mg; Asparaginsäure 50 mg; Glutaminsäure 136 mg; Glycin 14 mg; Prolin 62 mg; Serin 35 mg; nichtessentielle Aminosäuren 319 mg; Anteil pflanzliches Eiweiß 0 mg; Harnsäure 0 mg; Purin-N 0 mg; "Ernährungsspezialisten" finden die Angaben hier, auch die zu Spurenelementen, Mineralstoffen usw. Die für Hirn von Kaninchen ![]() ![]() Zu Zeiten erhöhten Eiweißbedarfs bevorzugen unsere Hyas z.B. Wasserschnecken - aber auch die habe ich in der Liste nicht gefunden! Ansonsten findet ihr da alles, vom gekochten Hühnereigelb über Shrimps und Kaffee bis zum Wodka ![]() ![]() Viele Grüße Susanne RE: Tierisches Eiweiss - Inge - 17.11.2010 Hallo Bin ehrlich gesagt etwas "überrascht" was ich hier mit dem "tierischen Eiweiss" angerichtet habe. Dachte eigentlich (mit dem Beispiel Crevetten/Shrimps) eher an Lebensmittel wie eben Fleisch und/oder Fisch oder Ei - nicht etwa an Butter oder Margerine o.a., welche, ohne mir mal die Mühe wie Susanne zu machen, sicherlich in keinem Buch für "natürliche oder gar gesunde Ernährung" zu finden ist ... ![]() In der natürlichen Umgebung gibt es sicherlich auch keine Hühner- oder Kotelettknochen, welche (meiner Meinung nach) aber immer noch "natürlicher" sind als Butter oder Margarine. Auch Margarine mit Vitaminzusätzen kann ich mir beim besten Willen nicht als gut und gesund vorstellen. ![]() Es könnten auch Heimchen, Raupen, Käfer, Fliegen, Spinnen u.a. Getier oder die erwähnten Wasserschnecken sein, div. Kakadus nehmen das sicherlich gerne, und ich bin sicher es wäre gesünder als Margarine (auch wenn jetzt vielen eine Gänsehaut oder ein Schauer über den Rücken läuft). Es sind die essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren, welche unsere Vögel benötigen. Und essentielle Aminosäuren finden sich hauptsächlich in tierischem Eiweiß wie Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und Käse. Dachte eigentlich an Beispiele von anderen Haltern was ihre Kakadus/Papageien so ab und zu an "gesundem" tierischen Eiweiss bekommen bzw. gerne mögen, ich zähle einfach mal auf: Crevetten/Shrimps Fisch diverse (gekocht) Hühnerfleisch/knochen (gekocht) Kotelett (gekocht/gebraten) Kalb-/Rindfleisch (gekocht) Ei gekocht oder Rührei Futtertiere Hüttenkäse Joghurt Käse RE: Tierisches Eiweiss - NoelleRo - 17.11.2010 Ja gebe dir recht Inge.... wir haben nun einfach die Vorlieben unserer Geier aufgezählt. Auch ich gebe meinen das was du aufgezählt hast bis auf Fisch und Scrimpt...oer so....kann das Zeugs selber nicht anfassen... ![]() RE: Tierisches Eiweiss - Zebulon - 18.11.2010 Hier gibts (während der Grillsaison) Hühnerknochen, Käse, gekochtes Ei mit Schale, getrocknete Shrimps (Teichfutter), warme Milch, Joghurt und demnächst wohl auch Mehlwürmer zum Testen. Grüsse aus dem Pott RE: Tierisches Eiweiss - Papugi - 18.11.2010 (17.11.2010, 20:33 )Inge schrieb: Hallo Ich fand den austausch lustig. Da sehen wir noch ein beispiel das papageien so ungefahr auf die gleiche nahrung fliegen wie menschen...alles was reich in eiweiss ist, reich an fett...nur von suss haben wir noch nicht gesprochen... Du hast recht, butter und margarine sind keine quelle fur eiweiss. Die papageien scheinen auch mehr und mehr cardiovasculaire probleme zu entwickeln. (17.11.2010, 20:33 )Inge schrieb: Es sind die essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren, welche unsere Vögel benötigen. Und essentielle Aminosäuren finden sich hauptsächlich in tierischem Eiweiß wie Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und Käse. Milch ist nicht gut fur mich (verdaue nicht) und nicht gut fur papas. Menschen brauchen 8 aminosauren um kompletes eiweiss in den zellen aufzubauen, papageien nur 4 : •Lysine (findet man in: fleisch, eier, kase, , quinoa, aprikosen, buckwheat) •Méthionine (diese enthalt sulfur welche mit cystine notig zum aufbau von keratin ist ...keratin findet man in federn) findet man in: brasilnussse, fisch, huhn,, korner, spirulina, Noix du Brésil •Thréonine findet man: eier, soya • Isoleucine findet man viel: eier, huhnfleisch, fisch, schaffleisch, soya, linsen, in den meisten kornern usw. Mangel an lysine: Huhner und puten verlieren farbe in den federn, wachstum verlangsamt, schwaches immunsystem, kalzium wird in urine ausgeschieden. Mangel an methionine: fette leber, langer deformierter schnabel, stresslinien auf den federn. Mangel an thréonine: hat einen effekt auf lysine also das wachstum, verdaungsprobleme. Mangel an isoleucine: idem wie threonine. RE: Tierisches Eiweiss - Goffi - 18.11.2010 Zitat:Es sind die essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren, welche unsere Vögel benötigen. Und essentielle Aminosäuren finden sich hauptsächlich in tierischem Eiweiß wie Fleisch, Fisch, Milch, Eiern und Käse. Das gesunde tierische Eiweiß wird von meinen Kakadus ja nicht genommen. Sie fahren total auf Butter ab. Dass das nicht gut ist, weiß ich auch. Magarine war eben eine Alternative dazu. Aber deshalb bekommen die Goffinis nicht jeden Tag den Magarinebecher hingestellt. Gibt es allerdings Ei, Quark, Joghurt oder Käse wird der nur schief angeschaut und wenn überhaupt, nur mal der Schnabel dran gehalten. LG Gisela RE: Tierisches Eiweiss - Uhu - 18.11.2010 Hallo, (17.11.2010, 20:33 )Inge schrieb: Es könnten auch Heimchen, Raupen, Käfer, Fliegen, Spinnen u.a. Getier oder die erwähnten Wasserschnecken sein, div. Kakadus nehmen das sicherlich gerne, und ich bin sicher es wäre gesünder als Margarine (auch wenn jetzt vielen eine Gänsehaut oder ein Schauer über den Rücken läuft). Dann sorge ich jetzt mal für den "Schauer, der über den Rücken läuft" ![]() ![]() Oder die Inkas, haben alte Baumstämme - wenn die da drin eine Larve finden, glitzern ihre Augen und es knackt genüsslich! Unsere Madame habe ich im Vogelzimmer schon beobachtet, wie sie sich eine Spinne gefangen hat und auch die Aras, Amazonen u.a. bedienen sich in den Außenvolieren an allem, was da kreucht und fleucht. Deshalb füttern wir nur in der "Indoor-Saison" tierisches Eiweiß zu. Irgendwo (im Pees????) habe ich auch mal gelesen, dass zu viel tierisches Eiweiß auch gesundheitliche Probleme verursachen kann, bin mir jetzt aber nicht ganz sicher - werde noch mal auf die Suche gehen und im nächsten Sommer versuchen, die entsprechenden "Horrorfotos" zu machen ![]() Was ich immer noch nicht gefunden habe ist eine sachlich kompetente Quelle, aus der man entnehmen kann, wie viel tierisches Eiweiß / kg KG gefüttert werden kann / soll? Ist vlt. auch schwer zu finden, aber vlt. weiß ja einer hier mehr darüber. Viele Grüße Susanne |