![]() |
Obst / Gemüse, Art der Darbietung - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: gesunde Ernährung (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-gesunde-Ern%C3%A4hrung) +--- Thema: Obst / Gemüse, Art der Darbietung (/Thread-Obst-Gem%C3%BCse-Art-der-Darbietung) Seiten:
1
2
|
RE: Obst / Gemüse, Art der Darbietung - Marcus von Kreft - 12.01.2007 jerry schrieb:hi marcus, Hallo Regina ![]() wie Du glaube auch ich fuer meine Voegel hier es ist wichtig fuer sie das sie auswaehlen koennen. jedoch glaube ich nicht das es gut ist wenn sie nur 2ihre2 lieblings kost auswaehelen koennen. ich wuerde persoenlich fuer mich dann nur Marzipan essen... ![]() daher denke ich es wuerde sinn machen alle Zutataten nch ihren Vitaminen minerastoffen etc... auszuwaehlen... Beispiel Meine voegel bekommen an Obst hauptsaechlich papaya und MAgo da die anderen fruechte meiner meinung nach nicht die richtige zusmmen setzung haben. meine Voegel bekomen ausserdem sweet potatoes gekocht hier in kleinen stuecken. etc... je nach jehars zeit und ob sie Junge haben etc... aendere ich mein ANgebot. an futter stelle jedoch sicher das alles je nach zusammen setzung gefresen wird. Asl Zusatz gebe ich handaufzuchtfutter das ueber Obst und genuese leicht gepulvert ( hoffe das macht sinn ???) gestreut wird. Ich gebe keine weiteren zusaetze!!! Aber das ist nur wie ich es mache und ich beupte keinesfalls das meine art der fuetterung richtig ist, Ich kann nur beurteielen ob meine Voegel gesund sind ob sie Ihre jungen erforgreich auf ziehen etc... daher die Art wie ich fuettere ist mehr oder weninger seit JAhren unveraendert. ![]() ![]() RE: Obst / Gemüse, Art der Darbietung - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 13.01.2007 Hallo, zu große Stücke haben miener Erfahrung nach den "Erfolg", daß statt 2/3 dann 3/4 oder noch mehr rausgeschmissen wird. Ist sowieso immer die erste Aktion von unseren Flugschweinen, daß - auch an sich gemochtes und wenig später gefressenes - Obst und Gemüse erstmal in hohem Bogen rausgefeuert wird. Da könnte ich immer die Wände hochgehen und gucke weg, um mich nicht aufregen zu müssen. Zum anderen habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Geier Abwechslung lieben und brauchen. Besser als jeden Tag 6,7 Obst- und Gemüsesorten anzubieten ist es meiner Erfahrung nach, jeden Tag nur maximal 3 Sorten zu geben, aber dafür das Angebot täglich zu wechseln. Dann wird viel mehr aufgenommen und weniger aus Überdruß rausgeschmissen. Wenn sie jeden Tag die Auswahl unter allem, was sie mögen, im Überfluß haben, dann führt das zu den gleichen verwöhnten Überdrußreaktionen wie bei uns Menschen. Etwas weniger ist also auch hier mehr. Wenn sie irgendwas ein paar Tage nicht hatten, stürzen sie sich geradezu darauf; bekommen sie dagegen 2, 3 Tage hintereinander das Gleiche, bleibt viel liegen. Einzige Ausnahme: Bananen müssen immer dabei sein, sonst hängt der Haussegen schief. LG Thomas RE: Obst / Gemüse, Art der Darbietung - Kakadua - 13.01.2007 Ähnlich Beobachtungen wie Thomas habe auch ich gemacht. Banane muß jeden Tag sein, ansonsten gibts für die Geier zum Frühstück das Obst, welches ich auch esse. Wir teilen alles. ![]() Inzwischen mach ich das Obst auch alles kleiner, da ja nun alle zusammen ihr Obst im Vogelzimmer bekommen, und nicht mehr jeder einzeln im Käfig. Und auch die erste Prozedur bei meinen ist das aussortieren und runterschmeisen. Allerdings holen sie sich auch vom Boden ihre Lieblingsstücke wieder hoch. Mittags und abends gibts dann noch Gemüse, je nachdem was es eben auch bei uns zum essen gibt, aber meistens Karotten, die mögen die GWK's so gerne. Und zum abend gibt es täglich einmal frisches Körnerfutter, und darüber streue ich Korvimin. Gekochtes oder gekeimtes Futter mögen meine nicht, da hungern sie lieber. Und je nachdem nascht Kuki morgens von meinem selbstgemischten Müsli mit Naturjoghurt. Da ist er ganz wild drauf!! Aber wehe ich versuche ein Medikament darunter zu mischen, dann läßt er alles stehen! Daniela |