Hallo Leutenz ...
ich bin ein Neuling in diesem Forum ...
und seit einer Woche Erbe von zwei Gelbhauben-Kakadu ...
Der Hahn ist ca. 18 Jahre alt, voll handzahm, ein wahrer 'Kasper' und 'Quatschkopp', er ist mehr auf Männer fixiert...
leider hat er sich alle federn geroppt, obwohl er mit
einer Henne ca. 17 Jahre alt zusammenlebt ...
sie ist mit gröster Vorsicht zu erleben, läßt sich die Haube
durch die Gitter kraulen und so auch anderwitig berühren
aber man muß immer auf der Hut sein, quatscht auch viel und
ist ein Prachtstück ...
sie können aber nicht in einer voliere gehalten werden, denn
Er reoppt Ihr in einer Nacht die Haube aus ...
aus heiterem Himmel fangen sie an zu schreien wie blöd,
ohne Schreckreitze, einfach so ...
wer kann mir Tipps geben wie Er das Federroppen verhindern kann
und die Schreierei mäßigen könnte ...
Für´s Erste grüße ich Euch recht herzlich ...
der Jo´ aus´m Vogelsberg
ich bin ein Neuling in diesem Forum ...
und seit einer Woche Erbe von zwei Gelbhauben-Kakadu ...
Der Hahn ist ca. 18 Jahre alt, voll handzahm, ein wahrer 'Kasper' und 'Quatschkopp', er ist mehr auf Männer fixiert...
leider hat er sich alle federn geroppt, obwohl er mit
einer Henne ca. 17 Jahre alt zusammenlebt ...
sie ist mit gröster Vorsicht zu erleben, läßt sich die Haube
durch die Gitter kraulen und so auch anderwitig berühren
aber man muß immer auf der Hut sein, quatscht auch viel und
ist ein Prachtstück ...
sie können aber nicht in einer voliere gehalten werden, denn
Er reoppt Ihr in einer Nacht die Haube aus ...
aus heiterem Himmel fangen sie an zu schreien wie blöd,
ohne Schreckreitze, einfach so ...
wer kann mir Tipps geben wie Er das Federroppen verhindern kann
und die Schreierei mäßigen könnte ...
Für´s Erste grüße ich Euch recht herzlich ...
der Jo´ aus´m Vogelsberg